Gelöst

Geräte lassen sich nicht mit Speedport 4 über Wlan verbinden

vor 4 Jahren

Hallo,

mit meinem neu gekauften Speedport 4 lassen sich keine Geräte über WLan hinzufügen. Ich bin Neukunde der Telekom, es sollten also die Standardeinstellungen der Speedport.IP Adresse verwendet sein.

Meinen PC habe ich über Lan hinzugefügt. Als er über das Lan verbunden war, habe ich ihn auch über Wifi verbunden bekommen. Als ich das Lan-Kabel gezogen habe, blieb dieser im Netz. Mein Handy und Tablet gingen aber nicht ins Netz, der bleibt beim Wifi auf "Saved" stehen.

Der Router scheint also soweit zu gehen, scheint aber nach meiner Laieneinschätzung neue Geräte über Wifi zu sperren.

Was ich bis jetzt ausprobiert habe um das Problem zu lösen:
 -Router Restart
- Router Reset
- Versuche mit Handy (Moto G5S) und Tablet (Lenovo)
- Netzwerk vergessen und versucht neu hinzuzufügen
- Verbindung über Passwort
- Verbindung über WPS Funktion

Was sagt der Telekom Support:
Mit der Chatfunktion kommt man leider nicht oft an Mitarbeiter, wenn man selbst in der Woche arbeitet, aber die einzige Aussage außer dass meine Tests wohl sinn machen und eventuell der Router nicht ganz okay sei. Aber das WLan vom Router scheint ja zu gehen, nachdem ein Gerät  von der Speedport4 erkannt wurde, daher sollte es wohl an irgendeiner Einstellung liegen, oder nicht?

Hat einer von euch vielleicht  ne Idee, woran es liegen könnte? Habe ich eventuell was in der Speedport IP verstellt?
Die Expertenansicht in der Speedport.IP gibt es wohl nicht mehr und ich habe keine Einstellung gesehen, wo man neue Geräte sperren hätte können.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße,
Keskor

5916

39

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Die neue Firmware steht zum Download:

     

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

     

    für das manuelle Update zur Verfügung.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Vielen Dank für die Rückmeldung, mit dem neuen Firmware Update klappt es endlich 😘

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    auch vielen lieben Dank von meiner nun überglücklichen Nachbarin.

    Ich habe soeben das manuelle Update auf ihrem Speedport Smart Typ A installiert und direkt konnte sich ihr Moto G4 erfolgreich verbinden.

     

    Grüße

    Patrick

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.