Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

vor 11 Jahren

Hallo,
ich habe im Firefox-Forum bereits zu dem Thema gestartet und bereits viele Möglichkeiten durchgetestet, aber leider ohne Erfolg. Scheinbar hängt das Problem aber mit einem Zertifikatfehler zusammen. Was kann ich nun tun?
seit ich heute das neue Update für die Firefox Version 32.0 heruntergeladen habe, kann ich nicht mehr auf das Konfigurationsmenü meines Speedport-Routers zugreifen. Ich erhalte dabei folgende Fehlermeldung:
"Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
Ein Fehler ist während einer Verbindung mit speedport.ip aufgetreten. Das Aussteller-Zertifikat ist ungültig. (Fehlercode: sec_error_ca_cert_invalid)
Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren."
URL zum Thread: http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=109760 (um Die Bearbeitung der Frage evtl. zu erleichtern).
Mit freundlichen Grüßen
Maurizio

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

21389

9

  • vor 11 Jahren

    Hi

    Habe eben auch auf die Version 32 upgedatet und keinerlei Probleme auf meinen Speedport 724 zu kommen

    Zumindest als Info, dass das kein allgemeiner Fehler ist, sollte das helfen.

    Klappt eigentlich http://speedport.ip ?

    Auch scheint das kein Speedport PRoblem zu sein (habe google angeworfen)


    https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/sicherheit-im-netz/sicherheitspaket/fehler-gesicherte-verbindung-fehlgeschlagen,187,9166741.html

    0

  • vor 11 Jahren

    Betroffen von diesem Zertifikatproblem scheinen auch nur bestimmte Speedport-Router sein. Im Forum finde ich folgende Liste (sofern diese noch aktuell ist):

    Speedport W 303V Typ A und B
    Speedport W 502V Typ A
    Speedport W 503V Typ A und C
    Speedport W 504V
    Speedport W 722V Typ A und B
    Speedport W 920V

    speedport.ip lässt sich mit Firefox Version 32 nicht aufrufen. Auf Firefox Version 31 schon, aber nur mit einer Sicherheitsausnahme für die Seite.

    Die Fehlermeldung aus deinem Link, Harald, ist der Fehlermeldung in meinem Thread zwar ähnlich, aber nicht identisch.

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo Maurizio und herzlich willkommen in unserer Community.
    Welcher Speedport ist denn angeschlossen?
    Ist dessen Firmware auf dem aktuellen Stand?
    Unter Windows 7 und 8 jeweils in der 32-Bit-Version kann ich nach dem Firefox-Update auf Version 32.0 die Konfigurationsseite des Speedport W 921V zum Beispiel aufrufen.
    Möglicherweise blocken installierte Add-ons im Firefox und sollten testweise deinstalliert oder deaktiviert werden.
    Gruß
    Peter.K

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo Peter K.,

    mein Speedport ist W 504V. Firefox ohne Addons und auch mit neuem Profil wurde bereits erfolglos versucht. Der Fehler scheint auf jeden Fall damit zu tun zu haben, dass Firefox abgelaufenen Zertifikaten das Vertrauen entzogen hat. Speedport W 921V ist ein neueres Modell und wird dementsprechend vermutlich noch ein aktuelles Zertifikat haben. Bei der früheren Firefox-Version konnte man diesen "ungültigen Zertifikat-Fehler" durch eine Sicherheitsausnahme im Firefox umgehen, aber diese Funktion gibt es scheinbar nicht mehr.

    ///Nachtrag: Firmware ist aktuell, hab ich gestern noch nachgeschaut.

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo ich besitze auch den W 504V habe seid gestern das selbe Problem.

    0

  • vor 11 Jahren

    Harald L. schrieb:

    Habe eben auch auf die Version 32 upgedatet und keinerlei Probleme auf meinen Speedport 724 zu kommen


    Habe eben auch auf die Version 32 upgedatet und keinerlei Probleme auf meinen Speedport 724 zu kommen


    Habe eben auch auf die Version 32 upgedatet und keinerlei Probleme auf meinen Speedport 724 zu kommen



    Beim W724V kommt kein SSL/TLS mehr zum Einsatz, die Verbindung erfolgt nicht verschlüsselt (vmtl. um Zertifikatsprobleme in der Zukunft aus dem Weg zu gehen :-D). Daher kann die Meldung bei dir generell nicht kommen.

    0

  • vor 11 Jahren

    Der 504V ist ja etwas älter und wird nicht mehr supportet. Abhilfe müßte schaffen:
    http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/zertifikat_speedports.pdf

    0

  • vor 11 Jahren

    Hättest du den Thread gelesen, wüsstest du, dass das nicht funktioniert hat 😛

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo in die Runde und danke für eure Tipps.
    Da Maurizio eine Lösung für seine Frage gefunden hat, schließe ich nun diesen Thread.
    Gruß
    Peter.K


    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.