GigaSet AL 240 a

vor 5 Jahren

Hallo

Im Hauptmenü 'Menü' gibt es keinen Menüpunkt 'Anrufbeantworter'

Sollte es aber.

Das Telefon ist mit einem zweiten an einer Fritzbox angemeldet.

263

6

  • vor 5 Jahren

    @Erich-Butzenlechner 

     

    Kein Wunder - wenn die beiden Mobilteile  d i r e k t   an der unbekannten Fritzbox

    angemeldet sind, kann der in der Basisstation vorhandene AB  n i c h t  genutzt werden.

     

    Leider wird mit keinem Wort erwähnt, ob eine Basisstation eingesetzt wird oder nicht.

    0

  • vor 5 Jahren

    @Erich-Butzenlechner,

     

    der AB funktioniert nur wenn du die Basisstation am Analogen Port des Routers anschliesst und die Handgeräte per DECT an der Basisstation anmeldest.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    So ist das aber nicht.

    Eine Fritzbox, 2 Dect Telefone, am ersten Telefon (nutze privat) funktioniert der AB.

    am zweiten Telefon (nutze ich geschäftlich) gibt es im Menü überhaupt keine Möglichkeit einen AB einstellen. Sollte aber bei diesem Telefon möglich sein.

    Grüße

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Erich-Butzenlechner 

     

    Leider fehlt immer noch der Typ der Fritzbox, auch deren Firmwareversion wäre hilfreich.

     

    Telefoniert das "private" Mobilteil über eine andere Rufnummer als das "geschäftliche"?

     

    Wenn das zutrifft: "Jede Rufnummer kann nur einem Anrufbeantworter zugewiesen werden."

    (Zitat aus der AVM-Wissensdatenbank)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Ein Anrufbeantworter und zwei Telefone (privat und geschäftlich) mit jeweils eigener Telefon-Nr. das macht überhaupt keinen Sinn.

    Jedes Telefon sollte einen eigenen Ansagetext haben. Am zweiten Telefon kommt auch eine Standard-Ansage welche ich aber nicht verändern kann. Die Fritzbox ist eine 7430.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Erich-Butzenlechner

    Ein Anrufbeantworter und zwei Telefone (privat und geschäftlich) mit jeweils eigener Telefon-Nr. das macht überhaupt keinen Sinn. Jedes Telefon sollte einen eigenen Ansagetext haben. Am zweiten Telefon kommt auch eine Standard-Ansage welche ich aber nicht verändern kann. Die Fritzbox ist eine 7430.

    Ein Anrufbeantworter und zwei Telefone (privat und geschäftlich) mit jeweils eigener Telefon-Nr. das macht überhaupt keinen Sinn.

    Jedes Telefon sollte einen eigenen Ansagetext haben. Am zweiten Telefon kommt auch eine Standard-Ansage welche ich aber nicht verändern kann. Die Fritzbox ist eine 7430.

     

    Erich-Butzenlechner

    Ein Anrufbeantworter und zwei Telefone (privat und geschäftlich) mit jeweils eigener Telefon-Nr. das macht überhaupt keinen Sinn.

    Jedes Telefon sollte einen eigenen Ansagetext haben. Am zweiten Telefon kommt auch eine Standard-Ansage welche ich aber nicht verändern kann. Die Fritzbox ist eine 7430.

     


    Auch für die verwendete Fritzbox gilt das bereits Mitgeteilte.

     

    Wenn das so nicht eingerichtet werden soll, hilft nur eines - an den TAE -Anschluß eine Basisstation

    für eines der beiden Mobilteile anschließen und dieses an der Basisstation anmelden.

     

    Eines verstehe ich dabei nicht: Wie kann man zw. geschäftlicher und privater Nutzung unterscheiden,

    wenn eine Rufnr. für  beide Mobilteile verwendet wird?

     

    Wurden beiden Mobilteilen die gleiche Nr. für ein- und ausgehende Anrufe zugewiesen?

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von