Gelöst
gigaset comfort 5xxA IP, ip-Telefonie über speedport smart 4 nicht möglich
vor 11 Monaten
Hallo,
ich habe über LAN die o.g. Gigaset-Basis mit dem speedport verbunden und über die Benutzeroberfläche der Gigaset die IP-Telefonie bei der Telekom angemeldet, die Mobilteile sind ebenfalls für IP-Telefonie eingerichtet und registriert. Leider ist keine Verbindung an den Mobilteilen über IP möglich, ein ausgehender Ruf wird mit besetzt quittiert, beim eingehenden Ruf hört mich der andere Teilnehmer nicht. Wer kann helfen?
277
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
523
0
3
vor einem Jahr
311
0
4
Gelöst
529
0
2
Gelöst
vor 11 Monaten
185
0
6
vor 11 Monaten
Hallo @Gre1968VING ,
du hast das Gigaset an der internen IP-Telefonanlage des Smart4 registriert?
Wenn nein, solltest du das tun.
Wenn ja, wirds schwieriger.
0
vor 11 Monaten
Hallo @wari1957,
mir ist nicht klar, wie ich das Gigaset an der internen IP-Telefonanlage des Smart 4 registrieren soll, das Gigaset selbst richtet nach Eingabe des Providers (Telekom) und der eigenen Rufnummer die IP-Telefonie ein. Im Smart 4 kann ich nur eigene IP-Telefone einrichten. Beides erscheint mir aber nicht kompatibel?
3
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Gre1968VING
Wie nennt sich denn das Telefon genau?
Wenn es ein IP-Telefon ist, dann die IP-Telfonanlage des Smart4 aktivieren, ein Endgerät anlegen und diese Daten dann in das Gigaset eintragen.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Es handelt sich um die Gigaset Basisstation, diese verbindet dann über DECT die einzelnen Mobilteile. Die Basisstation selbst ist über LAN mit dem Smart 4 verbunden. Im Menü der Gigaset gibt es die o.g. Möglichkeit nicht, hier kann ich für die IP Verbindung nur meinen Anbieter, hier Telekom, unter Angabe meiner Rufnummer nennen. Die IP Verbindung baut sich dann selbstständig auf, es erscheint die Meldung "IP Telefonie beim Provider" angemeldet.
Antwort
von
vor 11 Monaten
hier kann ich für die IP Verbindung nur meinen Anbieter, hier Telekom, unter Angabe meiner Rufnummer nennen.
Da gibt es doch sicher auch die Möglichkeit "Anderer Anbieter"?
Hast du für das Ding keine genaue Typenbezeichnung?
Ist die Basisstation eine GO-Box?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Gigaset Comfort 550 A IP flex, das Ding ist die Basis Station. Und wenn ich auf "andere anbieter" gehe, muss ich alle Provider Daten eingeben. Das Ding ist aber schon bei der Telekom angemeldet, angehende Anrufe werden ja auch über Smart 4 an die Basis und dann an die Mobilteile weiter geleitet, allerdings eben nur das Klingeln, aber ohne Ton. M.E. schluckt die Smart 4 hier irgendwelche Datenpakete.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Und wenn ich auf "andere anbieter" gehe, muss ich alle Provider Daten eingeben.
Die halten sich bei der IP-Telefonanlage des Smart4 in Grenzen.
Nutzt du den Smart4 als Hybrid-Variante?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich nutze die Hybrid-Variante. Und meine IP Verbindung bei der Telekom ist bei der Gigaset angemeldet. Will ich eine zweite IP Verbindung anmelden, nutzen mir die Daten, die die Speedport für die Einrichtung meines IP-Telefons (Authentifizierung, Passwort, Nutzerkennung und Registrar) anzeigt, bei der Gigaset gar nichts. Sie lenkt mich dann wieder, wenn ich diese Daten eingebe, direkt auf die Telekom als Anbieter und verlangt nach der Rufnummer.
4
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Gre1968VING,
schau bitte auch einmal auf diese Seite, vielleicht müssen noch Einstellungen angepasst werden:
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/telefonie/einstellungen-telefoniecenter/voice-over-ip
Grüße Detlev
Antwort
von
vor 11 Monaten
Dann solltest du eine LTE -Ausnahme für dein Gigaset im Smart4 einrichten (Umleiten im Lan). Die Telefonie wird dann an die DSL-Verbindung gebunden.
Dann solltest du eine LTE -Ausnahme für dein Gigaset im Smart4 einrichten (Umleiten im Lan).
Die Telefonie wird dann an die DSL-Verbindung gebunden.
Auch das funktioniert leider nicht, es ist bei der Wahl nach draußen nur ein Besetztzeichen zu Hören, wird eingewählt, so ist zwar ein Klingeln zu hören, bei Annahme des Rufes gibt es aber keine Tonverbindung. Also dergleiche Fehler, wie ohne Einrichtung "Umleiten im Lan".
Das glaube ich nicht. Wozu gibt es dann das Profil Anderer Anbieter?
Das glaube ich nicht.
Wozu gibt es dann das Profil Anderer Anbieter?
Das ist aber so, schon bei der Eingabe der Rufnummer erkennt die Gigabox, dass es sich um einen Telekom - Anschluss handelt. Und warum soll es helfen, einen zweiten IP - Anschluss zu konfigurieren? Die IP Telefonie ist bei der Telekom über die Gigabox angemeldet. Dass ein IP - Ruf über die Gigabox eingeht, zeigt ja, dass eine Verbindung steht, leider aber ohne Ton, s.o.
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Gre1968VING
Poste doch mal Screenshots der Einstellungen des Gigaset.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Gre1968VING
Die Seite mit Registrar usw. fehlt noch.
Ich hätte den SIP-Port auf 49060 und den RTP-Port auf 49004-49008 gesetzt.
Wenn du das Ding an einem Smart4 mit Hybrid betreibst ist eine LTE -Ausnahme für das Ding zwingend!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Alles so gemacht, funktioniert leider trotzdem nicht.
Alle anderen Einstellungen sind so, wie seitens der Telekom an die Gigaset bei Einrichtung gesendet:
Domain: tel.t-online.de
Proxy-Serveradresse: tel.t-online.de
Registration-Server: tel.t-online.de
Anmelde-Refreshzeit: 600 sec
STUN benutzen: ja
STUN-Serveradresse: tel.t-online.de
STUN-Serverport: 3478
STUN-Refreshzeit: 240 sec.
Outbound-Serveradresse: tel.t-online.de
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Gre1968VING
Nochmal, warum legst du nicht einen neuen Account unter Anderer Anbieter an?
Dort trägst du dann die im Smart4 für das IP-Endgerät angezeigten Daten ein.
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Gre1968VING
hier mal ein Beispiel für ein DX800A:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
Vielen Dank, das hat geklappt. Mein Fehler beim ersten Versuch war, dass ich die IP 1 Verbindung (Provider Telekom) nicht gelöscht hatte und parallel dazu eine IP 2 Verbindung wie oben eingerichtet hatte. Jetzt habe ich vorher IP 1 gelöscht und dann die Verbindung über "andere Provider" so wie oben eingerichtet: Es funktioniert!
Herzlichen Dank @wari1957
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von