Gelöst
Gigaset DE 310 IP Pro an der Speedport Smart 4 IP-Telefonanlage konfigurieren
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe einen Telekomanschluss mit drei Rufnummern. Die erste ist Privat und an ein DECT -Basis im Speedport Smart 4 angeschlossen. die zweite Rufnummer ist über die Telefon-Buchse am Speedport Smart 4 als Fax-Gerät angeschlossen. Die dritte Rufnummer ist meine Dienstnummer und soll über die integrierte IP-Telefonanlage an einem Gigaset DE 310 IP Pro konfiguriert werden. Bei der Konfiguration benötige ich dringen Hilfe! Ich verzweifle dort.
Danke schon einmal und Gruß
BonsaiNRW
1886
0
36
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (36)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
727
0
2
278
0
2
vor 2 Jahren
856
0
5
Gelöst
521
0
2
wari1957
vor 3 Jahren
@BonsaiNRW
- Bei der Konfiguration benötige ich dringen Hilfe! Ich verzweifle dort.
Warum?
2
7
4 ältere Kommentare laden
Micknik
Antwort
von
wari1957
vor 3 Jahren
@BonsaiNRW
Benutzer-Name sollte nur **71 sein nicht **71@speedport.ip
0
BonsaiNRW
Antwort
von
wari1957
vor 3 Jahren
Ist geändert, läuft trotzdem nicht und die Anzeige ist gleich geblieben.
0
wari1957
Antwort
von
wari1957
vor 3 Jahren
@BonsaiNRW
Hast du das Gigaset auch schon mal neu gestartet?
Was zeigt denn der Smart4 in den Sytemmeldungen zum Thema IP-Telefonanlage an?
Auch der Smart4 kann Netzwerkmitschnitte (SIP-Trace) erstellen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
UlrichZ
vor 3 Jahren
@BonsaiNRW: Du hast die IP-Telefonanlage aktiviert, ein IP-Telefon angelegt und die Daten dann in Dein Gigaset eingetragen?
Anschließend unter ändern dann die Rufnummernn zugeordnet und auf Speichern geklickt?
Gruß Ulrich
2
1
BonsaiNRW
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
Hallo Ulrich, das habe ich auch so gemacht und danach die Daten ins Gigaset eingegeben (hoffe auch alles so wie es soll), aber es läuft nicht. Es zeigt, "Fehler in IP-Account Konfiguration" an.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
NoOneElse
vor 3 Jahren
@BonsaiNRW
Da dein Router die Telefonanlage darstellt, solltest Du die Vorgehensweise von @UlrichZ anschauen. Dein Telefon wird im Router registriert! Als SIP Server die IP-Adresse des Routers oder eben speedport.ip eintragen. Dann die Angaben auf Seite 74 der BDA des Gigaset entsprechend dem Eintrag auf der Seite wie beispielhaft auch im Screenshot von UlrichZ gezeigt.
Ist alles ein wenig tricky, wenn man es das erst Mal macht.
Habe ich an diesem Wochenende auch mal bei einem probehalber beschafften Grandstream GXP1625 durchgeführt. Rannte zuerst auch nicht. Erst nach sichern der Einträge (NICHTS anderes ausser Server-IP und die Anmeldedaten die auch im SIP Registrar/Router eingetragen werden) und anschließendem Coldboot des Telefon funktionierte es dann. Von der Bastelei mit dem Firmwareupdate will ich jetzt nicht reden ... 🙄. Danach funktionierte die Registrierung und ich konnte auch Datum, Uhrzeit und Zeitserver setzen. Vom Rest lasse ich erst einmal die Finger. Ach ja. Bei mir ist eine FB7590 im Einsatz.
1
0
falk2010
vor 3 Jahren
Hattest Du das gleiche nicht gestern schon hier gefragt?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/WLAN-2-4-GHz-Speed-Port-Smart-4-Typ-A-Geraete-verbinden-sich/m-p/5780060/thread-id/1476723
0
3
UlrichZ
Antwort
von
falk2010
vor 3 Jahren
Hattest Du das gleiche nicht gestern schon hier gefragt?
Dem dortigen User mit anderem Namen (MichaA117) geht es doch um WLAN und nicht um ein IP-Telefon. Solltest Du den anderen Thread von @BonsaiNRW meinen, er ist wg. der Schwierigkeiten mit dem Gigaset am Smart 3 auf den Smart 4 gewechselt ... insofern ist ein neuer Thread nicht verkehrt.
Gruß Ulrich
0
falk2010
Antwort
von
falk2010
vor 3 Jahren
. insofern ist ein neuer Thread nicht verkehrt.
Stimmt, hatte die Links verwechselt, sorry @BonsaiNRW
(Dessen Thread war vom 18.7)
1
BonsaiNRW
Antwort
von
falk2010
vor 3 Jahren
Hallo falk2010,
kein Problem das passiert halt. 😉
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
Akzeptierte Lösung
BonsaiNRW
akzeptiert von
BonsaiNRW
vor 3 Jahren
Hallo an alle,
so ich (wir) haben es geschafft, das Gigaset läuft und es klappt alles.
Ich möchte mich bei alles bedanke die mir geholfen haben, ihr seid Spitze.
Gruß BonsaiNRW
Unbenannt9.PNG
8
20
17 ältere Kommentare laden
UlrichZ
Antwort
von
BonsaiNRW
vor 2 Jahren
@andreas.1234: Einfach nochmal hier:
alle angelegten IP-Telefone löschen (unten links) und eines neu anlegen. Dessen Angaben dann in die Gigaset Go Box eintragen. Am Besten dann alles per Paste & Copy, um sich nicht zu vertippen!
Gruß Ulrich
0
andreas.1234
Antwort
von
BonsaiNRW
vor 2 Jahren
Heureka ... es ist gelungen.
Herzlichen Dank an alle insbesondere an @UlrichZ und @wari1957 .
Nachdem ich folgendes gemacht habe, funktioniert es:
- Nur bei direktem Anschluss an Speedport Smart 4, nicht bei Anschluss am nachgeschalteten Linksys Router, was allerdings bedeutet ich darf jetzt wieder LAN Kabel verlegen, weil sonst hätte ich ja das Handset auch einfach per DECT anmelden können. Da der Router weit weg steht wegen Hybrid war mir es eben lieber die Dect-Station näher an mein Geschehen zu bringen.
- Vorsicht bei Copy & Paste von Kennwörtern. Schnell schleicht sich da ein Leerzeichen am Ende des Kennworts mit ein.
- Die IP Adresse des Smart4 musste eingetragen werden.
1
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Antwort
von
BonsaiNRW
vor 2 Jahren
Hallo @andreas.1234,
vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung hier.
Super, dass es nun funktioniert.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
BonsaiNRW
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
BonsaiNRW