Solved
Gigaset HX-Geräte übertragen Störgeräusche
2 years ago
Hallo Community, wir wollten unser analoges Gigaset-Telefon durch ein DECT -Telefon ersetzen. Jetzt habe ich drei HX-Telefone von Gigaset ausprobiert und bei allen gibt es das gleiche Problem: Bewege ich während eines Telefonates die "Telefonhand", hört der Gesprächspartner ein Kratzen und Rascheln. Berühre ich mit meinen Fingerringen das Telefon, knallt es beim Gesprächspartner. Das Telefon wirkt wie ein Resonanzkörper, es wirkt, als ob das Gehäuse ein einziger Lautsprecher wäre. Gigaset kennt das Problem nicht... Getestet habe ich das 300HX, 520HX und das SL450HX, alle neu. Als Basis fungiert der Speedport Smart 3. Hat jemand vielleicht einen Tipp, woran es liegen könnte? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Ulrike
662
22
This could help you too
4 years ago
256
0
2
2 years ago
471
0
2
2 years ago
Hinweise auf Seite 4 schon mal geprüft?
https://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/fragen_und_antworten_master_17-05-11_de_for_Internet.pdf
1
Answer
from
2 years ago
Alles gecheckt, keine Lösung vorhanden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Sternschnuppe2006: Nutzt Du die Freisprech-Funktion (Lautsprecher)? Ich kenne dieses Problem weder von den Speedphones und auch nicht von den Gigasets.
analoges Gigaset-Telefon
Das analoge Gigaset war doch sicherlich auch schon ein schnurloses Telefon, allerdings eines mit eigener Basis. Hast Du mal das Mobilteil an den Smart 3 angemeldet? Treten dann auch diese Probleme auf?
Gruß Ulrich
3
Answer
from
2 years ago
Hallo Ulrich,
die Basis des analogen Telefons ist mit dem Router verbunden. Die Geräusche sind immer vorhanden, unabhängig von der Freisprechfunktion.
Viele Grüße
Ulrike
Answer
from
2 years ago
die Basis des analogen Telefons ist mit dem Router verbunden.
Ja, du könntest aber das Mobilteil der analogen Basis auch mal mit der Basis des Smart 3 verbinden.
Aber, zu Deiner Beruhigung, ich habe die Ursache gefunden, ;-). Ich habe selber noch mal mit einem Gigaset HX und einem Speedphone herumgespielt. Wie stark und als störend das Rascheln, Knartschen und Klopfen wahrgenommen wird, hängt natürlich vom jeweiligen Nutzenden ab.
Die Stärke ist abhängig vom genutztem Audio Codec. Die DECT CAT-iq Mobilteile bieten die Möglichkeit, eine verbesserte Sptachqualität zu übertragen (höherer Audiofrequenzbereich). Dieser größere Frequenzumfang überträgt dann auch hohe Töne besser, und damit auch die von Dir erwähnten Störgeräusche. Schau mal, ob du die hohe Sprachqualität im Smart 3 unter Telefonie -> Einstellung Rufnummern -> Hohe Sprachqualität (HD-Voice) deaktivieren kannst. Lt. Bedienungsanleitung gar nicht, aber wahrscheinlich wurde die Auswahl inzwischen eingeführt.
Gruß Ulrich
Answer
from
2 years ago
Schau mal, ob du die hohe Sprachqualität im Smart 3 unter Telefonie -> Einstellung Rufnummern -> Hohe Sprachqualität (HD-Voice) deaktivieren kannst
@UlrichZ Info
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Sternschnuppe2006
Welche Firmwareversion hat der Smart 3?
Was passiert, wenn die Basisstation des "alten" Telefons am Smart 3 ausgesteckt u. die drei neuen
Mobilteile am Smart 3 neu angemeldet werden?
10
Answer
from
2 years ago
Das alte Telefon (SL400) lässt sich nicht anmelden, das neue HX-Telefon weist bei Anmeldung an der Gigaset-Basis die gleiche Geräuschproblematik auf …
Das alte Telefon (SL400) lässt sich nicht anmelden, das neue HX-Telefon weist bei Anmeldung an der Gigaset-Basis die gleiche Geräuschproblematik auf …
Dann liegt es an den neuen Gigasets. Mein persönlicher Eindruck war auch, dass das Gigaset HX bei meinem Test die "Handgeräusche" ein wenig deutlicher übertragen hat als mein Speedphone. Aber das ganze ist subjektiv und wahrscheinlich auch Gewohnheitsache, man(n) gewöhnt sich an allem, auch an dem Dativ, ;-). Mich würde es nicht stören.
Also, die beste Lösung ist, die Gigasets HX nur im Freisprech-Modus zu nutzen und dabei nicht anzufassen. Oder alternativ mal ein Speedphone besorgen (mit Rückgaberecht) und dieses an den Smart 3 anmelden.
Gruß Ulrich
Answer
from
2 years ago
Das dünkt mir auch. Schade, aber das ist doch echt ein Armutszeugnis für Gigaset. Ich werde die neuen Telefone alle zurückgeben.
Ulrich, vielen Dank für Deine tolle Hilfsbereitschaft! Auch allen anderen danke ich!
Tolle Community!
Viele Grüße und noch einen schönen Abend!
Ulrike
Answer
from
2 years ago
Hallo @Sternschnuppe2006,
es freut mich, dass du dich hier in der Telekom-hilft Community meldest.
Wie bereits von @UlrichZ geschrieben wurde, wird das Problem wohl bei den Telefonen liegen.
Das einzige was du noch mit dem Router machen könntest, um ihn als Fehlerquelle komplett auszuschließen, ihn auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Bitte gib uns eine kurze Rückmeldung, wie es nach dem Werksreset oder den neuen Telefonen aussieht.
Viele Grüße
Markus Km.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Sternschnuppe2006
Besteht die Möglichkeit, mal einen anderen Router zu testen?
3
Answer
from
2 years ago
Ich hätte noch einen alten 724er. Den probiere ich dann mal aus. Du meinst also, dass es am Router liegen könnte?
Answer
from
2 years ago
Ich hätte noch einen alten 724er.
Der alte 724er unterstützt auch DECT CAT-iq. Ich bezweifele, dass es am Router liegt. Das Audiosignal wird im Mobilteil digitalisiert.
Gruß Ulrich
Answer
from
2 years ago
@UlrichZ
M.E. läßt sich dieses Problem nur durch das "Ausschlußverfahren" lösen - indem man die potentielle
Ursache peu à peu "einkreist"...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Das alte Telefon (SL400) lässt sich nicht anmelden, das neue HX-Telefon weist bei Anmeldung an der Gigaset-Basis die gleiche Geräuschproblematik auf …
Das alte Telefon (SL400) lässt sich nicht anmelden, das neue HX-Telefon weist bei Anmeldung an der Gigaset-Basis die gleiche Geräuschproblematik auf …
Dann liegt es an den neuen Gigasets. Mein persönlicher Eindruck war auch, dass das Gigaset HX bei meinem Test die "Handgeräusche" ein wenig deutlicher übertragen hat als mein Speedphone. Aber das ganze ist subjektiv und wahrscheinlich auch Gewohnheitsache, man(n) gewöhnt sich an allem, auch an dem Dativ, ;-). Mich würde es nicht stören.
Also, die beste Lösung ist, die Gigasets HX nur im Freisprech-Modus zu nutzen und dabei nicht anzufassen. Oder alternativ mal ein Speedphone besorgen (mit Rückgaberecht) und dieses an den Smart 3 anmelden.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from