Gigaset

5 years ago

Hi zusammen,

 

bin neu hier ... gleich eine technische Frage zu Beginn. Hab ein Mobilteil Gigaset A 415 über DECT an den Router Speedport Smart 3 angeschlossen. Jedoch wird der im Speedport eingetragene Gerätename (z. B. Wohnzimmer) nicht an das Mobilteil übertragen. Da ich noch ein weiteres Gerät dieser Art so in Nutzung nehmen wollte, könnte ich die Geräte dann nicht mehr gut auseinanderhalten (irgendwelche Sachen draufzukleben verbietet sich für mich). Gibt es Abhilfe?

 

Für Hinweise dankbar

willi-63

350

9

  • 5 years ago

    willi63-SN

    Gibt es Abhilfe?

    Gibt es Abhilfe?

    willi63-SN

    Gibt es Abhilfe?


    Ja, DECT -Mobilteile nutzen, die den CAT-iq 2.x Standard unterstützen, von Gigaset sind dies die DECT -Mobilteile mit der Bezeichnung HX am Ende.

     

    https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx

     

    Gruß Ulrich

    4

    Answer

    from

    5 years ago


    @willi63-SN  schrieb:

    BEVOR ich das Mobilteil Gigaset A 415 (Siemens) am Router Speedport Smart 3 per DECT angemeldet hatte, konnte ich im Mobilteil selbst einen Namen für das Gerät vergeben.


    An welcher Basis hast Du es denn vorher betrieben, an der originalen Gigaset-Basis? Dann betreibe es dort doch weiterhin und verbinde diese mit einer der beiden rückseitigen TAE -Buchsen des Smart 3.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    5 years ago

    Zuletzt hatte ich das Gerät als DECT -Gerät an einer Fritz!Box angemeldet. Dort funktionierte die freie Vergabe eines Gerätenamens noch, und zwar SOWOHL in der Fritz!Box ALS AUCH im Mobilteil. Davor hatte ich das Gerät an der originalen Basis betrieben ... aber das ist nun schon über sieben Jahre her. Das könnte ich natürlich wieder machen, aber die Sendeleistung dieser Station genügt nicht, um das Mobilteil dann auf jeder von drei Ebenen im nunmehr von uns bewohnten Haus zu benutzen. Für mich wäre das ein technischer Rückschritt. Wenn ich den Apparat ohnehin nur noch in einem Raum nutzen kann, könnte ich mir statt dessen auch ein Festnetztelefon für 9,99 EUR hinstellen. Derzeit gehe ich davon aus, daß meine "Lösung" wohl so aussehen wird.

    Answer

    from

    5 years ago

    @willi63-SN: Nur zur Info: Der alte übergreifende DECT GAP Standard sah nur das Telefonieren vor, mehr nicht. Alle anderen Funktionen waren bewusst proprietär. Damit wollten die Hersteller wie Gigaset verhindern, dass an deren Basen auch andere Mobilteile betrieben werden konnten. AVM hat sich schon sehr früh mit dem Popo auf die proprietären Funktionen gesetzt und sie in seine DECT -Basen, wenn möglich, übernommen und sich damit prompt Ärger mit Gigaset eingehandelt:

     

    DECT -Patent-1365566.html" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.heise.de/ix/meldung/Gigaset-klagt-gegen-AVM-wegen- DECT -Patent-1365566.html

     

    Es ist noch nicht so lange her, im Prinzip mit dem Aufkommen der IP-Telefonie-Anschlüsse, dass sich die DECT -Hersteller "zusammengerauft" haben und den offenen DECT CAT-iq Standard geschaffen haben. Dieser wird von den Speedports zusammen mit dem alten GAP Standard unterstützt. Nicht DECT CAT-iq Mobilteile können demzufolge an einem Speedport nur telefonieren.

     

    Gruß Ulrich

     

    PS: Welche FRITZ!Box hattest Du denn, dass sie jetzt an Telekom-Anschluss nicht mehr zu nutzen geht?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Du hast halt ein Gerät aus der Gigaset Billig-Serie gewählt - und da hat Gigast nur DECT und GAP eingebaut, aber kein CAT-iq2.0 oder höher. Das bedeutet, dass nur eine Minimalfunktionalität unterstützt wird wenn man das Mobilteil an einer "Fremd-Basisstation" wie einem Speedport betreibt.

     

    Gigaset bietet eine Kompatibilitätsabfrage an - da wird kein A415 überhaupt nur erwähnt zum Speedport Smart 3

    https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/kompatibilitaet/produkte.html#product1=828

     

    Und auch wenn Du das A415 Mobilteil an einer "höherwertigen" Gigaset-Basisstation betreibst dann wird seitens Gigaset kein Zusammenfunktionieren zugesagt. So schützt Gigaset halt ihr Geschäft.

    0

  • 5 years ago

    Hallo Willi,

    wenn es dir nur um die Unterscheidung auf dem Display geht, könnte vielleicht folgendes gehen:

    Im Menü des Telefons zu Basis navigieren. Dort dann mit der Menü Taste ein weiteres Menü öffnen und umbenennen

    auswählen und deinen Wunschnamen eintragen. Das hat bei vielen Basisstationen schon so funktioniert.

    Viel Glück

    Grüße

    Talstation

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Talstation 

    Du hattest aber schon gelesen was @willi63-SN  schrieb !?

    willi63-SN

    ... Interessant ist übrigens folgender Hinweis: BEVOR ich das Mobilteil Gigaset A 415 (Siemens) am Router Speedport Smart 3 per DECT angemeldet hatte, konnte ich im Mobilteil selbst einen Namen für das Gerät vergeben. Dieser Menüpunkt existiert seitdem nicht mehr. ....

    ... Interessant ist übrigens folgender Hinweis: BEVOR ich das Mobilteil Gigaset A 415 (Siemens) am Router Speedport Smart 3 per DECT angemeldet hatte, konnte ich im Mobilteil selbst einen Namen für das Gerät vergeben. Dieser Menüpunkt existiert seitdem nicht mehr. ....

    willi63-SN

    ... Interessant ist übrigens folgender Hinweis: BEVOR ich das Mobilteil Gigaset A 415 (Siemens) am Router Speedport Smart 3 per DECT angemeldet hatte, konnte ich im Mobilteil selbst einen Namen für das Gerät vergeben. Dieser Menüpunkt existiert seitdem nicht mehr. ....


    Gruß
    Waage1969

    Answer

    from

    5 years ago

    @Waage1969 

    Hallo Waage1969,

    ist ja nur ein Versuch gewesen, falls die Namensgebung des Mobilteils durch den Basisnamen ersetzt wurde.

    Bei vielen Gigaset Modellen wird im Betrib mit einer anderen Basis nur dieser Name angezeigt und das Umbenennen ist etwas versteckt.

    Sorry

    Grüße

    Stefan

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

152

0

1

Solved

6 years ago

in  

621

0

4

3 years ago

in  

109

0

2

2 years ago

203

0

2