Glafaser Ausbau im Neubaugebiet
vor 5 Monaten
Unser Neubaugebiet hat 3 Bauabschnitte, wovon nur der letzte Abschnitt mit Glas versorgt ist. Auf Nachfrage bei der Gemeinde kam immer die Antwort, dass wir im 2. Bauabschnitt Bestandsgebiet wären. Das absurde ist, dass eine Straßenseite mit Glas versorgt ist/werden kann, die andere Bestandsgebiet ist. Mindestens ein Nachbar aus dem gleichen Bauabschnitt kann wohl Glas bestellen/hat Glas im Haus liegen, aber die anderen nicht.
Was heißt das, wenn etwas Bestandsgebiet ist? Wer kann was tun, damit ich einen Glasanschluss beauftragen kann? Zumal Nachbarn die ihr Grundstück unmittelbar am Verteilerkasten haben, auch kein Glas haben können.
251
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
264
0
2
vor 4 Jahren
368
0
4
vor 3 Jahren
652
0
3
2939
0
4
vor 5 Monaten
Dann bleibt euch nur die Kosten zu 100% selbst zu tragen.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
0
vor 5 Monaten
Jetzt weiß ich auch warum ich bisher nicht auf den Button gedrückt habe 😮 Mir kam die Seite irgendwie bekannt vor
Verstehe ich nicht. Andere bekommen den Anschluss für lau(gleicher Bauabschnitt, komplett identische Voraussetzungen) und ich soll 20.000 € zahlen. Allein das Angebot soll 500 € kosten? Bei uns steht schon die komplette Infrastruktur.
4
Antwort
von
vor 5 Monaten
Andere bekommen den Anschluss für lau(gleicher Bauabschnitt, komplett identische Voraussetzungen) und ich soll 20.000 € zahlen. Allein das Angebot soll 500 € kosten? Bei uns steht schon die komplette Infrastruktur.
Die 20.000€ beziehen sich auf die "durchschnittlichen Kosten". Wenn jemand außerhalb eines FTTH -Ausbaugebietes sich so ein Angebot machen lässt ist z.B. das Setzen eines Glasfaserverteilers üblicherweise Teil des Angebotes. Und alleine der kostet nach dem was ich gelesen habe über 5.000 Euro. Dazu kommen Kosten je nach Länge des zu verlegenden Leitungsweges. Es gab vor Jahren mal den Bericht über ein Angebot in Höhe von einer Millionen Euro. Das beinhaltete dann eben auch das Verlegen von 8 Kilometer Glasfaser zu einer Hütte im Harz.
Unter besonderen günstigen Umständen kann man da sicher auch einiges unter 20.000 Euro liegen. Z.B. wenn der Glasfaserverteiler wegen Neubauten in der Nachbarschaft bereits steht und mit verwendet werden kann. Und z.B. auch dann wenn mehrere Nachbarn zusammen Glasfaseranschlüsse bestellen.
Das Bestellen eine Glasfaseranschlusses auf eigene Kosten ist im Allgemeinen nicht sonderlich attraktiv. Das ist aus Sicht der Telekom auch nicht der Sinn der Sache. Glasfaserausbau für Einzelprojekte ist vermutlich eher ineffizient. Da werden die Ressourcen lieber in den Ausbau ganzer Orte gesteckt.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Tja,
wie gesagt, es ist total wild und für mich in keinster Weise verständlich warum andere (und ich) kein Glas beauftragen können, obwohl die gleichen/bessere Voraussetzungen da sind:
grün markiert ist der Verteiler mit der Lage der Glasleitung.
Warum können Anwohner die direkt dran wohnen kein Glas bekommen und die Anwohner weiter weg, können das tun? Wer muss was tun, damit sich da was bewegt? Ist das ein Ding, wo in Systemen hinterlegt ist, wo beauftragt werden kann? Wer kann da was ändern? Muss die Gemeinde aktiv werden?
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @vectorvik ,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Ich kann mir das gerne genauer ansehen, benötige allerdings Daten von dir dazu. Genaue Adresse und gerne auch die Adresse, die Glasfaser bekommt.
Wenn du magst, schick gerne ein Zeitfenster, wann du telefonisch erreichbar bist. 🙂
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Zumal Nachbarn die ihr Grundstück unmittelbar am Verteilerkasten haben, auch kein Glas haben können.
Dann wird das wohl auch ein Verteiler für Kupferkabel und nicht für Glasfasern sein.
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
An dem Verteiler sind die Haushalte mit Glas angeschlossen. Warum sollte das ein Verteiler nur mit Kupfer sein?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
@Svenja P. : Ich habe per Nachricht Infos zur Erreichbarkeit geschickt
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Guten Abend @vectorvik , ich habe gerade gesehen, dass du bereits eine Antwort auf deine PN erhalten hast. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße Sven
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von