Solved
Glasfaser Ausbau im Haus / Zusätzliches Kabel verlegen lassen
2 years ago
Hallo,
kürzlich stand hier so ein Vertriebler mit Telekom Jacke im Haus (MFH) und erzählte uns, dass in den nächsten 12 Monaten hier FTTH verlegt wird.
Ich nehme mal an, die Fiber Kabel werden durch Leerrohre von den Wohnungen in den Keller gezogen.
Ich würde die Gelegenheit gerne nutzen und gleich 1 oder 2 CAT8 Kabel von meiner Wohnung (dritter Stock) in den Keller ziehen lassen.
An wen müsste ich mich denn da wenden? Die Telekom wird vermutlich einen dritten damit beauftragen, nehme ich an? Oder kommen da Telekom-Mitarbeiter?
379
29
This could help you too
381
0
1
Solved
1294
0
2
2 years ago
Hallo, kürzlich stand hier so ein Vertriebler mit Telekom Jacke im Haus (MFH) und erzählte uns, dass in den nächsten 12 Monaten hier FTTH verlegt wird. Ich nehme mal an, die Fiber Kabel werden durch Leerrohre von den Wohnungen in den Keller gezogen. Ich würde die Gelegenheit gerne nutzen und gleich 1 oder 2 CAT8 Kabel von meiner Wohnung (dritter Stock) in den Keller ziehen lassen. An wen müsste ich mich denn da wenden? Die Telekom wird vermutlich einen dritten damit beauftragen, nehme ich an? Oder kommen da Telekom-Mitarbeiter?
Hallo,
kürzlich stand hier so ein Vertriebler mit Telekom Jacke im Haus (MFH) und erzählte uns, dass in den nächsten 12 Monaten hier FTTH verlegt wird.
Ich nehme mal an, die Fiber Kabel werden durch Leerrohre von den Wohnungen in den Keller gezogen.
Ich würde die Gelegenheit gerne nutzen und gleich 1 oder 2 CAT8 Kabel von meiner Wohnung (dritter Stock) in den Keller ziehen lassen.
An wen müsste ich mich denn da wenden? Die Telekom wird vermutlich einen dritten damit beauftragen, nehme ich an? Oder kommen da Telekom-Mitarbeiter?
Das war möglicherweise ein Vertriebler der Firma Ranger, die erzählen viel wenn der Tag lang ist. Hast Du bereits etwas unterschrieben?
Leitungen verlegt auch der ein oder andere Elektriker.
4
Answer
from
2 years ago
Laut Telekom Webseite ist der Ausbau auch noch nicht geplant. Aber in so einer frühen Phase wäre das normal. Erzählte er.
Wahrscheinlich war der "Sinn", da noch schnell einen "Zwischenvertrag" über VDSL "reinzudrücken"...
Answer
from
2 years ago
Wahrscheinlich war der "Sinn", da noch schnell einen "Zwischenvertrag" über VDSL "reinzudrücken"...
Er hat nicht versucht, mir irgendwas zu verkaufen. Ich habe ihm meine Hardware gezeigt und er meinte, ich solle in den nächsten Monaten immer mal wieder den Ausbaustatus auf der Telekom-Webseite checken.
Answer
from
2 years ago
Laut Telekom Webseite ist der Ausbau auch noch nicht geplant. Aber in so einer frühen Phase wäre das normal. Erzählte er.
Erzählte er weil es ein Märchenerzähler war. Wenn noch nicht mal was geplant ist, dauert es mit Sicherheit noch länger als 12 Monate. EIn oder zwei lange Winter in dem es lange unter 5°C ist und es passiert Monate mal gar nichts an GF.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@CptCpt
Die Regelbauweise in MFH ist, das die Glasfaser jeweils bis in die Wohnungen verlegt wird und nicht zentralisiert im Keller,
5
Answer
from
2 years ago
Habe ich wohl unklar ausgedrückt. Ich meinet auch das jede Wohnung ihre GF-Anschluß-"Dose" bekommt, wo dann die Geräte (Router, GF-Modem ) angeschlossen werden. Und nicht alle Dosen im Keller, das GF-Modem dran und dann per Cat-Netzwerkkabel in die Wohnungen.
Achso. Ja, das ist klar. Aber meine Dose muss ja per Glasfaser runter in den Keller. Und die Gelegenheit möchte ich nutzen.
Answer
from
2 years ago
Aber meine Dose muss ja per Glasfaser runter in den Keller. Und die Gelegenheit möchte ich nutzen.
Da muss der Hausbesitzer die Leitungswege für das Einziehen der Glasfasern vorbereiten lassen. Das wird aber normal im einer Begehung mit Protokoll festgehalten.
hat der Hausbesizter denn überhaupt schon die Zustimmung da gegeben?
Answer
from
2 years ago
Jede Wohnung bekommt eine separate Leitung zum Glasfaser-Verteiler an der Straße?
Vermutlich schon - wo ist das Problem? In jeder Leitung liegen mehrere Fasern
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ok, ist ja auch egal, wie lange es dauert. Ich möchte nur die Gelegenheit nicht verpassen, da meine eigenen Kabel mit verlegen zu lassen
Läuft das denn nun überhaupt im Keller zusammen? Laut @fdi ja nicht? Aber wie denn sonst?
1
Answer
from
2 years ago
@CptCpt
Du musst dich da nur noch um die Verkabelung NACH der GF-Dose in deiner Wohnung kümmern.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@CptCpt
Wir wollten ja auch nur darstellen, das du dich bis zu deiner GF-Dose in deiner Wohnung um nichts selbst kümmern musst bzw, auch könntest.
0
2 years ago
hat der Hausbesizter denn überhaupt schon die Zustimmung da gegeben?
Ich bin mir sicher, dass da bisher gar nichts passiert ist.
Vermutlich schon - wo ist das Problem? In jeder Leitung liegen mehrere Fasern
Also ich bin mir sicher, dass das im Keller zusammenlaufen wird. Wie denn auch sonst? Von jeder Wohnung ein Kabel die Fassade runter?
Wir wollten ja auch nur darstellen, das du dich bis zu deiner GF-Dose in deiner Wohnung um nichts selbst kümmern musst bzw, auch könntest.
Ja, das ist mir ja bewusst. Ich könnte ja auch jetzt schon nen Elektriker beauftragen, der das macht. Ich möchte nur die Chance nutzen, wenn sowieso hier schon Bauarbeiten stattfinden.
2
Answer
from
2 years ago
Ich bin mir sicher, dass da bisher gar nichts passiert ist.
Dann solltest du das dann als Ersten Schritt überhaupt sehen. Ansonsten ist und bleibt ja Alles zum Ausbau da völlig unklar.
Answer
from
2 years ago
Also ich bin mir sicher, dass das im Keller zusammenlaufen wird. Wie denn auch sonst? Von jeder Wohnung ein Kabel die Fassade runter?
So könnte das aussehen in etwa 😄
Laut TKG muss ein Passiver Abschluss innerhalb der Wohnung sein.
Eine Bauweise mit LAN Kabeln und Modem im Keller ist im neuen Baumodell nicht erlaubt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ja. Genau. Davon rede ich doch die ganze Zeit. Die Kabel gehen aus den Wohnungen runter zum AP im Keller. Und von da aus geht dann alles gebündelt zum NVT .
Und zusammen mit diesen Kabeln, die von den Wohnungen runter zum AP gehen, hätte ich gerne mein CAT8 Kabel mitgezogen.
5
Answer
from
2 years ago
Schon klar. Macht das einen Unterschied, ob da Glasfaser oder Kupfer durch das Rohr gezogen wird? Ich wäre auch mit Single- oder Multimode-Faser zufrieden. Hauptsache, Ethernet. Müsste ich halt vorher kaufen.
Wie soll ich denn mein Licht in ein Netzwerkkabel reinbekommen?
Die Telekom wird am Bereitstellungtag mit der Glasfaser (Singlemode) direkt in die Wohnung gehen.
Bitte auch nicht auf eigene Faust irgendeine Glasfaser kaufen. (Daraus ist immer Chaos entstanden weil Gewährleitung -> Dämpfung etc etc)
Was du machen kannst wenn es wirklich losgeht: Leitungsweg innerhalb der Wohnung vorbereiten falls kein Leerrohr in die Wohnung vorhanden ist.
Denn es wird nur ca. 3m in die Wohnung verlegt.
Answer
from
2 years ago
Das wird nicht gemacht.
In den Kabelkanal darf sich nur das Glasfaserkabel befinden, keine weiteren.
Es braucht für dein CAT ein separaten Kabelkanal und den wird die Firma nicht bauen.
Answer
from
2 years ago
CptCpt Und zusammen mit diesen Kabeln, die von den Wohnungen runter zum AP gehen, hätte ich gerne mein CAT8 Kabel mitgezogen. Und zusammen mit diesen Kabeln, die von den Wohnungen runter zum AP gehen, hätte ich gerne mein CAT8 Kabel mitgezogen. CptCpt Und zusammen mit diesen Kabeln, die von den Wohnungen runter zum AP gehen, hätte ich gerne mein CAT8 Kabel mitgezogen. Das wird nicht gemacht. In den Kabelkanal darf sich nur das Glasfaserkabel befinden, keine weiteren. Es braucht für dein CAT ein separaten Kabelkanal und den wird die Firma nicht bauen.
Und zusammen mit diesen Kabeln, die von den Wohnungen runter zum AP gehen, hätte ich gerne mein CAT8 Kabel mitgezogen.
Und zusammen mit diesen Kabeln, die von den Wohnungen runter zum AP gehen, hätte ich gerne mein CAT8 Kabel mitgezogen.
Das wird nicht gemacht.
In den Kabelkanal darf sich nur das Glasfaserkabel befinden, keine weiteren.
Es braucht für dein CAT ein separaten Kabelkanal und den wird die Firma nicht bauen.
So ist es. Der Ausbaupartner hat genau diesen einen Auftrag in seiner Kalkulation enthalten. LWL bis in die Wohnung. Nicht mehr, nicht weniger. Da kann man auch als Mieter nichts nachbuchen oder Extrawünsche anmelden.
Willst du selber Leitungen nach unten in den Keller haben musst du es mit dem Eigentümer absprechen und für teuer lecker Geld sep bei der TELEKOM bestellen, nicht bei dem Ausbaupartner. Und es werden halt wie gesagt keine anderen Netzwerkabel in dem Kabelkanal mit eingelegt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich möchte gar nix an dem ändern, was dort verlegt wird. Ich möchte ein Kabel zusätzlich zum verlegten Glasfaserkabel in den Keller ziehen lassen.
Das muss auch nirgends angeschlossen werden. Das darf dort einfach aus der Decke hängen. Und auch in meiner Wohnung dürfen gerne die blanken Drähte aus der Wand schauen. Den Rest mache ich dann selbst.
Ich möchte einfach nur meine Wohnung per Ethernet mit meinem Keller verbinden. Das hat mit dem FTTH , was die Telekom da legt, überhaupt nichts zu tun.
1
Answer
from
2 years ago
Das musst du dann ggf. selbst machen das einziehen.
Auch nimmst du damit wertvollen Platz im Leerrohr und ebenfalls benötigst du dafür wiederum eine Erlaubnis vom Eigentümer.
Was für ein Sinn hinter dem Vorhaben steckt, ist fraglich, aber auch nicht relevant.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Was für ein Sinn hinter dem Vorhaben steckt, ist fraglich, aber auch nicht relevant.
Was für ein Sinn hinter dem Vorhaben steckt, ist fraglich, aber auch nicht relevant.
Der Sinn ist ganz einfach, dass ich dort unten gerne Teile meines Netzwerks unterbringen möchte, denn der Netzwerkschrank in meinem Flur ist zu klein und vor allem nicht tief genug für große 19 Zoll Geräte. Außerdem ist es dort unten kühler und niemanden stören dort laute Lüfter.
Auch nimmst du damit wertvollen Platz im Leerrohr und ebenfalls benötigst du dafür wiederum eine Erlaubnis vom Eigentümer.
Wie viel Platz im Leerrohr ist, kann ich leider nicht sagen. Die Erlaubnis muss mir die Hausverwaltung erteilen, darum kümmere ich mich bereits. Mein Strom liegt ja bereits dort unten und ist über meinen Schaltschrank steuerbar. Mir ist hier nun erst mal wichtig, ob ich das im Rahmen der Bauarbeiten der Telekom miterledigen lassen kann.
2
Answer
from
2 years ago
@CptCpt
Wie viele Netzwerkkabel willst Du den in den Keller verlegen?
Für eins wäre vielleicht noch Platz, aber für mehr?
Answer
from
2 years ago
Der Sinn ist ganz einfach, dass ich dort unten gerne Teile meines Netzwerks unterbringen möchte, denn der Netzwerkschrank in meinem Flur ist zu klein und vor allem nicht tief
Ein LWL Kabel - z.B Multimode OM4 durch das Kabel ziehen - oben einen 10 GB Mediakonverter und untern einen Switch mit 10 Gb/s SFTP Modul und fertig.
Dünnes Kabel und bis 40 Gbit/s aufrüstbar. da braucht’s nicht mehrere Kabel
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Das wird nicht gemacht.
In den Kabelkanal darf sich nur das Glasfaserkabel befinden, keine weiteren.
Es braucht für dein CAT ein separaten Kabelkanal und den wird die Firma nicht bauen.
0
Unlogged in user
Ask
from