Solved
Glasfaser direkt an den Router
5 years ago
Ich bekomme in den nächsten Wochen einen Glasfaser Anschluss in mein neu gebautes Haus gelegt. Der bereits vorhandene Business router hat als Eingangsquelle unter anderem einen SFP+ Anschluss, an welchen ein Glasfaser Kabel angeschlossen werden kann. Soweit ich weiß wird ja ein APL installiert welcher das Kabel von der Straße rein bekommt und dann ein weiteres Glasfaser Kabel zum Glasfaser Modem rausgibt.
Nun zu meiner Frage: Könnte man da nicht einfach das Modem weg lassen und das Glasfaser Kabel welches aus dem APL kommt direkt am Router anschließen?
13592
64
This could help you too
Solved
3712
0
3
234
0
9
Solved
274
0
4
Solved
5307
0
4
Solved
423
0
2
5 years ago
@tomtom02
Um welchen Router geht es?
Einen APL gibt es nur bei Kupferanschlüssen.
33
Answer
from
5 years ago
@FelixKruemel
Ich finde den Thread dennoch wirklich gut um einfach mal zu demonstrieren was für ein Aufwand das ganze Verfahren macht. Ich meine der Kunde (also ich auch) will ja nichts weiter als sein eigenen Router/Medienkonverter einzusetzen. Eine eigentlich Standardsache, trotzdem hat die Telekom kein einheitliches Vorgehen dafür, geschweige denn überhaupt mal ein Formular oder kundenfreundliche Erläuterungen? Wenn der Kunde eine 5491 einsetzen will muss er dennoch umständlich nach sowas nachfragen und weiß trotzdem nicht welches SFP er braucht. Das kann doch nicht sein...
Ich finde den Thread dennoch wirklich gut um einfach mal zu demonstrieren was für ein Aufwand das ganze Verfahren macht.
Ich meine der Kunde (also ich auch) will ja nichts weiter als sein eigenen Router/Medienkonverter einzusetzen. Eine eigentlich Standardsache, trotzdem hat die Telekom kein einheitliches Vorgehen dafür, geschweige denn überhaupt mal ein Formular oder kundenfreundliche Erläuterungen?
Wenn der Kunde eine 5491 einsetzen will muss er dennoch umständlich nach sowas nachfragen und weiß trotzdem nicht welches SFP er braucht. Das kann doch nicht sein...
Wozu ein Formular?
Wenn der Kunde kein ONT der Telekom wünscht, dann muss er es nur dem Einrichter, der den Anschluss einrichtet sagen. Dann bekommt er von diesem den Installationscode ausgehändigt. Damit ist die Telekom raus aus der Nummer und die Verantwortung um den Anschluss funktionsfähig zu bekommen liegt dann beim Kunden.
Wenn den Kunden das überfordert, sollte er sich überlegen, ob nicht doch ein aktiver Netzabschlus die bessere Lösung ist.
Answer
from
5 years ago
Das fängt schon damit an, dass in Zukunft kein GF AP mehr in den Keller gesetzt werden soll, sondern im EG unter anderem wegen des WLAN Empfangs.
@Kugic
Ist nicht egal, wo der GF-AP ist, es kommt doch drauf an, wo der Router steht 🤔
Answer
from
5 years ago
Kugic Das fängt schon damit an, dass in Zukunft kein GF AP mehr in den Keller gesetzt werden soll, sondern im EG unter anderem wegen des WLAN Empfangs. Das fängt schon damit an, dass in Zukunft kein GF AP mehr in den Keller gesetzt werden soll, sondern im EG unter anderem wegen des WLAN Empfangs. Kugic Das fängt schon damit an, dass in Zukunft kein GF AP mehr in den Keller gesetzt werden soll, sondern im EG unter anderem wegen des WLAN Empfangs. @Kugic Ist nicht egal, wo der GF-AP ist, es kommt doch drauf an, wo der Router steht 🤔
Das fängt schon damit an, dass in Zukunft kein GF AP mehr in den Keller gesetzt werden soll, sondern im EG unter anderem wegen des WLAN Empfangs.
@Kugic
Ist nicht egal, wo der GF-AP ist, es kommt doch drauf an, wo der Router steht 🤔
Ich sag nur, wie aktuell gebaut werden soll in Zukunft. Alle Hintergründe kenn ich auch nicht
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@tomtom02
Das geht tatsächlich, wenn der Router GPON kann. Dazu muss das aber beantragt werden und der ONT fällt weg.
Das Beantragungsformular ist meines Wissens noch sehr versteckt, wenn es denn mittlerweile eines gibt. Das müsste ein Teami mit dir klären, so leicht geht das nicht online
Ich stehe im übrigen bald vor dem selben "Problem" und habe auch einen Router mit SFP+ Eingang.
Im Prinzip müsste die Telekom dir nur mitteilen welches SFP du dir holen musst um es anzuschließen. Aber zudem muss sie noch Dokumentation pflegen - und das dauert
1
Answer
from
5 years ago
Aber ich hab noch nie gefunden, wie und wo das beantragt wird.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @tomtom02,
Könnte man da nicht einfach das Modem weg lassen und das Glasfaser Kabel welches aus dem APL kommt direkt am Router anschließen?
Ja, das ist möglich. Du musst nur bei der Einrichtung sagen, dass Du einen Glasfaserrouter hast und kein ONT benötigst.
Dann wird bei Dir nur die GF-TA installiert und Dir der Modeminstallationscode auf dem Service-/Montagenachweis hinterlassen, damit Du Deinen Router selbst am OLT anmelden kannst.
Wie Du Deinen Router ans Netz bringst und anmeldest, musst Du jedoch selbst herausfinden, da die Telekom für diesen Router keinen Support anbietet. Ich kann Dir nur sagen, dass die GF-TA einen LC-APC Anschluss mit 8 Gradwinkel hat. Denn um das Singlemode-Kabel von der TA zum Router musst Du Dich auch selbst kümmern.
Viele Grüße
0
5 years ago
ich kam gerade leider telefonisch nicht durch, würde meine Anfragen zu Klärung der Thematik aber gerne mit einem konkreten Fall verknüpfen - passt es in nem Stündchen oder so besser?
Im Zweifel versuche ich es gleich einfach nochmal.
Grüße,
Johannes P.
1
Answer
from
5 years ago
@Johannes P.
Du kannst gleich nochmal anrufen wenn es bei dir passt
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
meine Anfrage steht nun und ich hoffe, dass bald eine Antwort folgt, behalte es aber natürlich auf dem Schirm.
Allerdings glaube ich, dass die Antwort in diesem spezifischen Fall nicht generalisierbar ist. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
Beste Grüße,
Johannes P.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@tomtom02 ich fand nun etwas, was einen Weg ermöglicht, einen Kundeneigenen ONT zu nutzen und tatsächlich klingt es für mich, als sei es der durch @Hubert Eder - Vielen Dank! - erwähnte Weg.
Allerdings nehme ich nicht an, dass das ratsam ist, wenn man nicht ganz genau weiß, was man dabei tut.
Grüße,
Johannes P.
17
Answer
from
4 years ago
Hier mal eine Zusammenfassung von möglichen SFP GPON Modulen für den Telekom FTTH Anschluss:
https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=153872
Answer
from
3 months ago
Hier der Link ins InternetArchive, weil die Ursprungsseite gelöscht ist.
https://web.archive.org/web/20220103011412/https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=153872
Answer
from
3 months ago
Hallo @thejoram91,
der Link funktioniert nicht, aber dieser Thread ist auch schon 5 Jahre alt. Was wolltest du uns denn genau mitteilen?
Viele Grüße Türkan
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Das Zyxel Glasfasermodem fuer die Digitalisierungsbox kann ebenfalls genutzt werden. Bekommt man als Telekom Business Kunde oder auf anderen Seiten. Konfigurations-Details habe ich herausgefunden und hier dokumentiert: https://github.com/xvzf/zyxel-gpon-sfp
1
Answer
from
3 years ago
Und hier der aktuelle Link zur Übersicht der GPON SFPs:
https://www.computerbase.de/forum/threads/eigenes-modem-an-ftth-anschluss-via-sfp-gpon-modul.2061989/
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Habe einen TP-Link ER7206 und dort direkt das Telekom PMG3000-D20B GPON SFP-Modul reingeschoben. Geht.
3
Answer
from
1 year ago
Was hast du durchgeführt, das du online gekommen bist?
Ich habe ein MikroTik RB4011 und das Zyxel PMG3000-D20B GPON SFP-Modul. Per SSH und entsprechender IP konnte ich mich auf das SFP Modul verbinden. Soweit ich weiß muss ein Telekom-Techniker die Verbindung neu initialisieren?
Ich wäre für Infos dankbar. Grüße
Answer
from
1 year ago
Hallo @Th0ma5,
den Modemtausch können wir gern zusammen ausführen.
Dafür bitte im Profil die Rückrufnummer hinterlegen und hier erneut einen Hinweis geben.
Ob der MikroTik RB4011 mit dem SFP-Modul Zyxel PMG3000-D20B GPON kompatibel ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Lieben Gruß, Melanie B.
Answer
from
1 year ago
Danke, die Telekom muss den Prozess neu starten um ein neues Modem anzumelden. Man muss dann die Modem ID von dem neuen Modem eingeben. Die steht auf der Verpackung oder dem Modem.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from