Glasfaser Geschäftsvertrag mit zwei IP Adressen
8 months ago
Hallo Zusammen,
Wir überlegen mit Unserer Firma einen Telekom Glasfaser Anschluss zu bestellen mit fester IP. Unsere Kunden geben die IP auf Ihren Systemen frei und aus diesem Grund würde ich gerne die externe IP des Gast W-Lans von der "normalen" externen IP trennen.
Für das Gast WLan ist dementsprechend keine feste IP erforderlich. Der Berater im Store hat gesagt dass dies einfach mit dem Gast WLAN out of the Box funktioniert, jedoch habe ich dazu einige Zweifel (ich habe dort nochmal hervorgehoben, dass es mir nicht um die internen IPS der beiden Netze sondern um die Externe IP geht). Speziell dass dies auch mit nicht-Telekom-Routern direkt klappen soll klingt seltsam.
Falls es wie vom Berater versprochen einfach so funktioniert, würde mich die dahinterliegende Technik interessieren.
Im anderen Fall wäre meine Frage ob es hierzu eine Möglichkeit gibt die umzusetzen, auch wenn hier noch zusätzliche Kosten anfallen.
Ich bin für jede Info Dankbar. Viele Grüße
Torben
344
7
This could help you too
10 years ago
13385
0
3
3 years ago
1237
0
2
4 years ago
416
0
3
8 months ago
Es gibt bei den Standard-Anschlüssen (CompanyPro, Business DSL Pro, Business Glasfaser Pro) immer nur EINE feste IP, das hat dann mit dem internen Netzwerk nix zu tun.
Du kannst intern auch mehr als einen IP-Adressbereich für mehrere Netzwerke nutzen, nach extern bleibt es eine feste IP.
Wenn du mehr willst dann geht das bei der Telekom nur mit symmetrischen Anschlüssen in Form von DCIP oder BPA
1
Answer
from
8 months ago
Wenn du mehr willst dann geht das bei der Telekom nur mit symmetrischen Anschlüssen in Form von DCIP oder BPA
Oder mit zwei separaten Anschlüssen. Oder mit Routing des Gast-WLANs über einen VPN -Anbieter. Letzteres erfordert natürlich einen passenden Router und eine etwas komplexere Konfiguration.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Danke euch, dann lag ich mit meiner Befürchtung richtig. Aktuell haben wir auch eine VPN Lösung welche wir dann ein wenig umbauen werden für das Gast-Routing.
0
8 months ago
Alternativ könnt ihr die Nutzung von IPv4 fürs Gastnetz abstellen und einfach nur auf IPv6 setzen .. und dann den Clients im IPv6 einfach nen eigenen Präfix zuweisen.
Ne andere schöne alternative wäre sogar, wenn ihr auf Freifunk setzen würdet.
Dann geht die Traffic eh über nen eigenen VPN raus und ihr habt damit gar nix zutun.
0
8 months ago
@Torben H
der Router wird für das GästeWLAN den Zugriff auf Geräte andere Geräte aus dem lokalen Netzwerk verhindern.
Mehr aber auch nicht.
Den Teil wo euere Kunden eure IP freigeben, musst du näher erklären.
Sicherlich werden diese doch nur einzelne Ports freigeben und nicht pauschal alles was von euch kommt.
Der richtige Weg wäre eswohl wirklich einen VPN Server bei euch einzurichten und dort dediziert Ressourcen Freigeben die dem Kunden zur Verfügung stehen
0
8 months ago
Hi @Torben H,
die Telekom bietet auch Cisco Meraki Hardware an, welche deine Anforderung erfüllt.
Grüße
1
Answer
from
8 months ago
Moin @Torben H,
schön, dass du dich gemeldet hast. Ich sehe auch, dass du hier bereits ordentlich Unterstützung erhalten hast. Ich würde an deiner Stelle empfehlen, dass wir eine "Vor Ort Analyse" durchführen. Das bedeutet, dass unsere Experten die vorhandene und gewünschte Infrastruktur prüfen und ermitteln, inwiefern sich deine Wünsche umsetzen lassen. Hier bieten wir verschiedene Pakete an, die weiteren Details findest du hier.
Melde dich bei weiteren Fragen gerne und jederzeit.
Viele Grüße
Lin
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from