Glasfaser im Haus, wer trägt Kosten für Wohnungsanschluss?

10 hours ago

Hallo, Gemeinde,

in unserem Mehrfamilienhaus ist bereits ein Hausübergabepunkt der TK vorhanden und im Treppenhaus sind teilweise schon Glasfaserkabel verlegt.

Lt. meiner Hausverwaltung seien die Kosten für den Anschluss der Wohnung von den Mietern zu tragen. Dies scheint mir eher eine allgemein gehaltene Aussage zu sein, weil einige Anbieter wohl den Anschluss im Rahmen eines Nutzungsvertrages kostenfrei bereitstellen. 

Lt. Angaben der Telekom:

Die Telekom übernimmt die Kosten für einen Glasfaser-Anschluss bis ins Haus, solange ein Glasfaser-Tarif gebucht wird und es sich nicht um einen Neubau handelt. Dafür muss der Eigentümer oder die Hausverwaltung dem Anschluss zuvor zustimmen.

Für eine zusätzliche Glasfaser-Dose oder eine Verlängerung der Leitung trägt in der Regel die beauftragende Person die Kosten, sofern es nicht anders vereinbart wurde.

trägt der Auftraggeber - also ggf. ich - die Kosten für den Anschluss der Wohnung, lt. obigem Text aber nur für eine zusätzliche Glasfaser-Dose bzw. eine Verlängerung. Und wie verhält es sich aber, wenn nur eine Dose benötigt wird?

116

4

    • 10 hours ago

      Wo is nun dein Problem?

      Die Hausverwaltung sagt nur, dass sie nix zahlen, ist dein Problem. 

      Die Telekom sagt dir, dass aktuell die Erschließung kostenfrei ist. 

      Wenn die Telekom kein Geld von dir will, is doch alles fein?

      0

    • 10 hours ago

      Laudano1

      sind teilweise schon Glasfaserkabel verlegt.

      Hallo, Gemeinde,

      in unserem Mehrfamilienhaus ist bereits ein Hausübergabepunkt der TK vorhanden und im Treppenhaus sind teilweise schon Glasfaserkabel verlegt.

      Lt. meiner Hausverwaltung seien die Kosten für den Anschluss der Wohnung von den Mietern zu tragen. Dies scheint mir eher eine allgemein gehaltene Aussage zu sein, weil einige Anbieter wohl den Anschluss im Rahmen eines Nutzungsvertrages kostenfrei bereitstellen. 

      Lt. Angaben der Telekom:

      Die Telekom übernimmt die Kosten für einen Glasfaser-Anschluss bis ins Haus, solange ein Glasfaser-Tarif gebucht wird und es sich nicht um einen Neubau handelt. Dafür muss der Eigentümer oder die Hausverwaltung dem Anschluss zuvor zustimmen.

      Für eine zusätzliche Glasfaser-Dose oder eine Verlängerung der Leitung trägt in der Regel die beauftragende Person die Kosten, sofern es nicht anders vereinbart wurde.

      trägt der Auftraggeber - also ggf. ich - die Kosten für den Anschluss der Wohnung, lt. obigem Text aber nur für eine zusätzliche Glasfaser-Dose bzw. eine Verlängerung. Und wie verhält es sich aber, wenn nur eine Dose benötigt wird?

      Laudano1
      sind teilweise schon Glasfaserkabel verlegt.
      Laudano1

      Lt. meiner Hausverwaltung seien die Kosten für den Anschluss der Wohnung von den Mietern

      Hallo, Gemeinde,

      in unserem Mehrfamilienhaus ist bereits ein Hausübergabepunkt der TK vorhanden und im Treppenhaus sind teilweise schon Glasfaserkabel verlegt.

      Lt. meiner Hausverwaltung seien die Kosten für den Anschluss der Wohnung von den Mietern zu tragen. Dies scheint mir eher eine allgemein gehaltene Aussage zu sein, weil einige Anbieter wohl den Anschluss im Rahmen eines Nutzungsvertrages kostenfrei bereitstellen. 

      Lt. Angaben der Telekom:

      Die Telekom übernimmt die Kosten für einen Glasfaser-Anschluss bis ins Haus, solange ein Glasfaser-Tarif gebucht wird und es sich nicht um einen Neubau handelt. Dafür muss der Eigentümer oder die Hausverwaltung dem Anschluss zuvor zustimmen.

      Für eine zusätzliche Glasfaser-Dose oder eine Verlängerung der Leitung trägt in der Regel die beauftragende Person die Kosten, sofern es nicht anders vereinbart wurde.

      trägt der Auftraggeber - also ggf. ich - die Kosten für den Anschluss der Wohnung, lt. obigem Text aber nur für eine zusätzliche Glasfaser-Dose bzw. eine Verlängerung. Und wie verhält es sich aber, wenn nur eine Dose benötigt wird?

      Laudano1
      Lt. meiner Hausverwaltung seien die Kosten für den Anschluss der Wohnung von den Mietern

      da hast du bestimmt etwas falsch verstanden und deine Hausverwaltung auch.

      Die Hausverwaltung trifft mit dem Ausbauer eine Vereinbarung wie die einzelnen Wohnungen angeschlossen werden.

      In der Regel wird nicht teilweise ausgebaut, sondern bis in die Wohnung.

      Kläre das bitte mit der Hausverwaltung.

      0

    • 10 hours ago

      @Laudano1 Du beszhalt ggf. die üblichen 69,95 € Bereitstellung und nicht mehr. Die Erschließung ist kostenfrei mit dem Hausanschluss wenn eine Produktbuchung im Hintergrund steht (deine). 

      Feddich, bestellen, freudig sein :) 

      0

    • 8 hours ago

      @CyberSW 

      @Smart-und-Clever 

      @*Paz Vizsla* 

      Danke euch für die Infos. Unsere Hausverwaltung hat nur die Pferde scheu gemacht...

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from