Glasfaser im Mehrfamilienhaus, Leitungslängen, Verlegeaufwand, Alternative Gfast, Eignung vorh. TelefonKabelNetz
1 year ago
...stehe, nein, sitze hier in einer Wohnanlage Bj 1995 zwischen lauter Ebenso-Unwissern:
baulich am "vordersten" Eck zur Straße Telefonkabelübergabe, 100er-Pack, direkt von der OV , ca 700m nach/von dort. = DSL 16MBit ( dzt (wohl low traffic) DSL-Vermittlungsstelle Empfangsrichtung: 18,79 Mbit/s Senderichtung: 1.309 kbit/s Broadcom: Version 12.4.120)
Jetzt soll Glasfaser tats kommen... ( ich glaub es noch nicht) : 02may bis 24jul Bauzeit
TKom und lokaler Provider erzählen beide, Sie würden bauen. ( Aha...)
An dem 100er TelefonPack hängen ca 90Whg mit Telefonkabel.
Lt Googlemaps ermittelbar Inhouse-LtgLängen 100m bis 150m jeweils vom Übergabepunkt aus.
"Geht" das mit Gfast? - Wie kann man das VOR dem Bauen "messen" und wer mißt? - Wo muß ich meine HsVerwaltung "hinschieben" ,daß die das veranlassen wird
( Schätze, das Verlegen von Glasfaser durch neun "Häuser" in der WohnAnlage in Kellern, 9Treppenhäusern mit je Etage bis zu vier Whg und in je bis zu vier Etagen wird einfach nicht möglich sein und/oder keiner bezahlen wollen)
Danke für Hilfe+ schönes WoEnde, ne, jetzt ist "Pause": guten Start in die Woche
Thomas
787
24
This could help you too
322
2
2
203
0
1
617
0
2
342
0
4
1485
0
2
1 year ago
( Schätze, das Verlegen von Glasfaser durch neun "Häuser" in der WohnAnlage in Kellern, 9Treppenhäusern mit je Etage bis zu vier Whg und in je bis zu vier Etagen wird einfach nicht möglich sein und/oder keiner bezahlen wollen)
Klar, wenn sich das im Ausbaugebiet befindet und sich die Verwaltung nicht querstellt.
Dann wird ausgebaut.
G.fast wird nur im äußersten Notfall ausgebaut und ist nur für maximal 16 Wohneinheiten.
Außerdem muss die Stromversorgung durch die Verwaltung gestellt werden.
17
Answer
from
1 year ago
??? hab ich etwas falsch verstanden: die TKom sagt ...24jul und die "Magentas " sagen "Zeitplan Bhf Stuttgart"???
Cool. ( nix gg die "Magentas", weil die wohl näher dran sind als die "Marketingterminfuzzis", aber das ist systematische "Ver rsche"?)
Answer
from
1 year ago
Man sollte sich auf solche Ausbautermine nicht immer so festnageln.
Es kommt immer wieder was dazwischen was man nicht planen kann.
Answer
from
1 year ago
??? hab ich etwas falsch verstanden: die TKom sagt ...24jul und die "Magentas " sagen "Zeitplan Bhf Stuttgart"??? Cool. ( nix gg die "Magentas", weil die wohl näher dran sind als die "Marketingterminfuzzis", aber das ist systematische "Ver rsche"?)
Cool. ( nix gg die "Magentas", weil die wohl näher dran sind als die "Marketingterminfuzzis", aber das ist systematische "Ver rsche"?)
Kannst du allen mal einen Gefallen tun und dich in deiner Wortwahl und Ausdrucksweise ändern? Verständliche und zusammenhängende Sätze wären angebracht.
das kann man doch auf "Tauglichkeit" messen, statt zu probieren oder zu sagen "geht nit" ...
Genau. Die Telekom kommt in eure Wohneinheit, bringt Glasfaser, installiert provisorisch zum messen FTTB um sich dann ein Bild davon zu machen ob es geht oder nicht. Wir liegen hier bei Investitionskosten im 5-stelligen Bereich. Die soll die Telekom auf gut Glück investieren. Was wenn das Inhousenetz ungeeignet ist?
Oder nehmen wir den einfachsten Fall. Euer Inhousenetz besteht aus "Kirmeskabel" (Klingeldraht). Wer übernimmt die Kosten dafür, das ein Techniker vor Ort war um festzustellen was geht oder eben nicht? Du? Die Hausverwaltung?
UND: "bestellt" ist und "Fertigstellung" ist avisiert "zwi 02Mai und 24Jul2024"...das ist ganz schön "nah"...
Richtig. Möglicherweise Fertigstellung das Glasfaser-HÜP. Der wird in jedem Fall montiert um die Wohneinheit ans Glasfasernetz anzuschliessen. Wie lange es dauert bis du dann Glasfaser in deiner Wohnung hast hängt a. von der Hausverwaltung ab und b. wie schnell das Inhousenetz ( NE4 ) installiert werden kann.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
100er-Pack, direkt von der OV ,
( dzt (wohl low traffic)
Kannst du das näher erläutern? Ist mir nicht ganz klar was du damit meinst.
Traffic ist eigentlich das was an Daten über die Leitung geht. Du meinst sicher verfügbare Bandbreite.
ca 700m nach/von dort.
Woher hast du die Leitungslängen?
Geht" das mit Gfast?
Ja. Aber nicht in eurem Fall. Warum wurde erwähnt.
Nun zum Glasfaser-Inhouse ( NE4 ).
Hier wird die Telekom in Absprache mit der Hausverwaltung oder dem Eigentümer den Leitungsweg für jede einzelne Wohnung besprechen. Die Installation findet in der Regel Aufputz in Kabelkanälen statt. In eurem Fall vermutlich bis zu Glasfaseretagenverteilern und von dort in die jeweiligen Wohnungen.
Die komplette Installation führt die Telekom durch. Und diese Installation wird von der Telekom auf dem wirtschaftlichsten Weg geplant. Da wird in der Regel auch nicht auf schön geachtet, sondern nur auf sauber, einfach und kostengünstig. Ist der Hauseigentümer damit einverstanden ist alles gut. Gefällt es ihm nicht machtber es selber oder er lässt es.
2
Answer
from
1 year ago
100er PAck= ein Kabelbündel mit 100 Anschlüssen darin
Traffic: ja, meint Bandbreite. Sry für den laienhaften Ausdruck
Leitungslänge kann man auf der Karte messen, wenn man vom Telekommerer (hatte mal einer gesagt) erfahren hat, daß "direkt an OV " und "daß LtgLänge ca700m".- Stimmt uch mit den Google-daten ungefähr überein. - Ist aber egtl hier nicht wichtig.
Answer
from
1 year ago
....war mir neu, daß die Telekom im MFH bis in die einzelne Whg verlegt. - Da die T´kom sich bisher nicht bei der Verwaltung gemeldet hat, kann man auch niemanden fragen. (Oder wen dort? )
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Es kommt durchaus vor, dass zwei Unternehmen unabhängig voneinander ausbauen.
Wenn der Hauseigentümer/die Verwaltung Verträge mit beiden ausbauenden Unternehmen geschlossen hat, dann kommen beide ins Haus rein. Falls nicht, dann entweder nur das Unternehmen mit Vertrag (bzw. ohne Vertrag gar keins).
Ich würde mal dringend die Hausverwaltung ansprechen was der Plan ist. Auch dann hinsichtlich des Ausbaus im Gebäude. Wenn zwei Unternehmen Glasfaser ins Gebäude reinlegen, dann wollen üblicherweise auch beide Unternehmen eine eigene Glasfaser bis in die Wohnung führen.
1
Answer
from
1 year ago
Lieber MUC..., da liegt der Hase....
Weder TKom noch der lokale Hirsch sind in "brauchbarem" Kontakt mit der Verwaltung. Oder anders: die Vw hat keinenAnsprechpartner bei der Tkom und der Hirsch sagt, er würde eh nicht bis zur Jahresmitte bauen, weil andere Prio. ( Verkauft das aber auf seiner HomePage ganz anders..)
Wenn ich also irgendwen von diesen drei Parteien "schieben" will, dann brauch ich einen Ansetzpunkt. Und kompetente Ansprechpartner. Weil es bisher nur "Konjunktive" gibt.-
"Plan der HsVerw" ist also auch aus diesem Grund nicht und mangelnde Beschlußlage bei der HsVerw hat andere Gründe.
Bin zum Thema "Glasfaser" ziemlich angeätzt: auch da scheints nur "Nicht-Kompetenzträger".
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Bei deinem anstrengenden Schreibstil @thomas.hoehl.franken beschränke ich mich auf genau diese eine Antwort. Ich finde deinen Schreibstil recht respektlos den ehrenamtlichen freiwilligen Helfern hier.
Ihr benötigt als WEG erstmal einen Beschluss, dass ihr überhaupt Glasfaser wollt und der Verwalter einen Grundstücknutzungsvertrag für Glasfaser abschließen kann.
Alles andere wird später je nach Baufortschritt geklärt.
0
Unlogged in user
Ask
from