Glasfaser im Mehrfamilienhaus, kein DSL mehr buchbar?

2 years ago

Hallo,

in unserem Mehrfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten und 1 Geschäftseinheit wurde bereits für Glasfaser das Leerrohr und dann die Glasfaserleitung gelegt.  Als nächstes sollte eigentlich die Dose gesetzt werden. Jetzt wurde festgestellt das der erste Schritt, die Auskundung, vergessen wurde.

Gestern war die Telekom da und ein Auskundungsprotokoll wurde erstellt. Moment hat nur ein Mieter Glasfaser beauftragt. Bei der Auskundung wurde mit gesagt, dass sobald es einen Mieterwechsel gibt, die neuen Mieter nur noch Glasfaser und kein DSL mehr buchen können. Dies ist für mich aber keine Option, da es keine Leerrohre in die zweite Wohneinheit und in die Geschäftseinheit gibt. 

Der Glasfaseranschluss sollte in den Keller von den Wohneinheiten und die Geschäftseinheit ist ein separates Gebäude ohne Keller, wo man nicht einfach ein neues Kabel bzw. Rohr legen kann.

 

Kann jemand bestätigen dass die beiden Einheiten, die noch DSL haben, bei einen Mieterwechsel dann keine neuen DSL Anschlüsse mehr buchen können?

Ansonsten würde ich den Auftrag stornieren, was laut Glasfaser Nordwest noch möglich sein soll.

612

4

  • 2 years ago

    André.

    Hallo, in unserem Mehrfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten und 1 Geschäftseinheit wurde bereits für Glasfaser das Leerrohr und dann die Glasfaserleitung gelegt. Als nächstes sollte eigentlich die Dose gesetzt werden. Jetzt wurde festgestellt das der erste Schritt, die Auskundung, vergessen wurde. Gestern war die Telekom da und ein Auskundungsprotokoll wurde erstellt. Moment hat nur ein Mieter Glasfaser beauftragt. Bei der Auskundung wurde mit gesagt, dass sobald es einen Mieterwechsel gibt, die neuen Mieter nur noch Glasfaser und kein DSL mehr buchen können. Dies ist für mich aber keine Option, da es keine Leerrohre in die zweite Wohneinheit und in die Geschäftseinheit gibt. Der Glasfaseranschluss sollte in den Keller von den Wohneinheiten und die Geschäftseinheit ist ein separates Gebäude ohne Keller, wo man nicht einfach ein neues Kabel bzw. Rohr legen kann. Kann jemand bestätigen dass die beiden Einheiten, die noch DSL haben, bei einen Mieterwechsel dann keine neuen DSL Anschlüsse mehr buchen können? Ansonsten würde ich den Auftrag stornieren, was laut Glasfaser Nordwest noch möglich sein soll.

    Hallo,

    in unserem Mehrfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten und 1 Geschäftseinheit wurde bereits für Glasfaser das Leerrohr und dann die Glasfaserleitung gelegt.  Als nächstes sollte eigentlich die Dose gesetzt werden. Jetzt wurde festgestellt das der erste Schritt, die Auskundung, vergessen wurde.

    Gestern war die Telekom da und ein Auskundungsprotokoll wurde erstellt. Moment hat nur ein Mieter Glasfaser beauftragt. Bei der Auskundung wurde mit gesagt, dass sobald es einen Mieterwechsel gibt, die neuen Mieter nur noch Glasfaser und kein DSL mehr buchen können. Dies ist für mich aber keine Option, da es keine Leerrohre in die zweite Wohneinheit und in die Geschäftseinheit gibt. 

    Der Glasfaseranschluss sollte in den Keller von den Wohneinheiten und die Geschäftseinheit ist ein separates Gebäude ohne Keller, wo man nicht einfach ein neues Kabel bzw. Rohr legen kann.

     

    Kann jemand bestätigen dass die beiden Einheiten, die noch DSL haben, bei einen Mieterwechsel dann keine neuen DSL Anschlüsse mehr buchen können?

    Ansonsten würde ich den Auftrag stornieren, was laut Glasfaser Nordwest noch möglich sein soll.

    André.

    Hallo,

    in unserem Mehrfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten und 1 Geschäftseinheit wurde bereits für Glasfaser das Leerrohr und dann die Glasfaserleitung gelegt.  Als nächstes sollte eigentlich die Dose gesetzt werden. Jetzt wurde festgestellt das der erste Schritt, die Auskundung, vergessen wurde.

    Gestern war die Telekom da und ein Auskundungsprotokoll wurde erstellt. Moment hat nur ein Mieter Glasfaser beauftragt. Bei der Auskundung wurde mit gesagt, dass sobald es einen Mieterwechsel gibt, die neuen Mieter nur noch Glasfaser und kein DSL mehr buchen können. Dies ist für mich aber keine Option, da es keine Leerrohre in die zweite Wohneinheit und in die Geschäftseinheit gibt. 

    Der Glasfaseranschluss sollte in den Keller von den Wohneinheiten und die Geschäftseinheit ist ein separates Gebäude ohne Keller, wo man nicht einfach ein neues Kabel bzw. Rohr legen kann.

     

    Kann jemand bestätigen dass die beiden Einheiten, die noch DSL haben, bei einen Mieterwechsel dann keine neuen DSL Anschlüsse mehr buchen können?

    Ansonsten würde ich den Auftrag stornieren, was laut Glasfaser Nordwest noch möglich sein soll.


    Sobald GF im Haus anliegt werden wirklich keine Kupferverträge mehr neu vermarktet. Ist leider so. 

     

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    *PazVizsla*

    . . . . . . . . Sobald GF im Haus anliegt werden wirklich keine Kupferverträge mehr neu vermarktet. Ist leider so.

    . . . . . . . .
    Sobald GF im Haus anliegt werden wirklich keine Kupferverträge mehr neu vermarktet. Ist leider so. 

     

    *PazVizsla*
    . . . . . . . .
    Sobald GF im Haus anliegt werden wirklich keine Kupferverträge mehr neu vermarktet. Ist leider so. 

     


    Das ist auch der Grund, warum sich bei uns in einem Haus mit 19-Eigentumswohnungen  einige Eigentümer dagegen wehren dass einzelne Wohnungen vorab ans Glasfasernetz angeschlossen werde, solange nicht das ganze Haus "verglast" ist.

    Sie befürchten, dass die Telekom-Administration mit dem Umstand, dass nur einzelne Wohnungen bereits an Glasfaser angeschlossen sind, nicht umgehen kann, und so neue Mieter warten müssten bis auch ihre Wohnung an Glasfaser angeschlossen ist, weil "Kupfer" nicht mehr geschaltet wird.

    Das wiederum könnte dazu führen, dass die Wohnung dann vorübergehend nicht vermietet werden kann.

     

     

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @André.,

     

    das kann so pauschal gar nicht gesagt werden. 

     

    Es gibt auch Fälle abhängig vom Standort/Ausbaustatus wo aktuell noch Kupfer buchbar ist, auch wenn schon Glas liegt.

     

    Grüße

    Sarah S. 

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo

    Bedeutet das dann dass der neue Mieter erst mal 800 Euro für die Bereitstellung zahlen darf oder halt einfach kein Telefon hat?

    Oder trägt die Telekom dann die Kosten für die Netzebene 4 quasi als Neukunden Service?

     

    Gruß

    Digger66a/Said

    0

Unlogged in user

Ask

from