Glasfaser im Mehrfamilienhaus, Leitungslängen, Verlegeaufwand, Alternative Gfast, Eignung vorh. TelefonKabelNetz

1 year ago

...stehe, nein, sitze hier in einer Wohnanlage Bj 1995 zwischen lauter Ebenso-Unwissern:
baulich am "vordersten" Eck zur Straße Telefonkabelübergabe, 100er-Pack, direkt von der OV , ca 700m nach/von dort. = DSL 16MBit ( dzt (wohl low traffic) DSL-Vermittlungsstelle Empfangsrichtung: 18,79 Mbit/s Senderichtung: 1.309 kbit/s Broadcom: Version 12.4.120)

Jetzt soll Glasfaser tats kommen... ( ich glaub es noch nicht) : 02may bis 24jul Bauzeit

TKom und lokaler Provider erzählen beide, Sie würden bauen. ( Aha...)

An dem 100er TelefonPack hängen ca 90Whg mit Telefonkabel.
Lt Googlemaps ermittelbar Inhouse-LtgLängen 100m bis 150m jeweils vom Übergabepunkt aus.

"Geht" das mit Gfast? - Wie kann man das VOR dem Bauen "messen" und wer mißt? - Wo muß ich meine HsVerwaltung "hinschieben" ,daß die das veranlassen wird

( Schätze, das Verlegen von Glasfaser durch neun "Häuser" in der WohnAnlage in Kellern, 9Treppenhäusern mit je Etage bis zu vier Whg und in je bis zu vier Etagen wird einfach nicht möglich sein und/oder keiner bezahlen wollen)

Danke für Hilfe+ schönes WoEnde, ne, jetzt ist "Pause": guten Start in die Woche

Thomas

1045

0

24

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...