Glasfaser in Ostfildern

5 years ago

Bei mir im Ort (Ostfildern 73760) wird aktuell Glasfaser ausgebaut. Auch mein Haus wurde schon entsprechend angeschlossen und ich warte nur noch darauf, dass mir mein Tarif freigeschalten wird. Jetzt hab ich aber grundsätzlich noch eine Frage zum strukturellen Aufbau des Glasfasernetzes der Telekom. In mein Haus liegen jetzt 4 Fasern, wovon eine nur als Reserve dient und nicht gespleißt wurde. Wohin gehen diese Glasfasern? Ich hab mehrfach gelesen, dass Telekom bei FTTH auf GPON setzt. Der Techniker der bei mir war, hat mir allerdings gesagt, dass ich dedizierte Glasfasern bis zum Amt (Vermittlungsstelle?) habe. Was ist jetzt richtig? Wenn Ihr mich da aufklären könntet wäre das klasse!

594

6

    • 5 years ago

      Telekom nutzt GPON mit einem Kopplerverhältnis 1:32

      Dedizierte Adern haben DCIP Geschäftskunden.
      Eine für den Hinweg, eine für den Rückweg.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Die Box, die bei mir an der Straßenecke gesetzt wurde sieht ganz anders aus (also von innen nicht von außen) als der NVT aus z.B. dem Post https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989?lightbox-message-images-2351989=27025iAA0E7B758B1C0123

      Answer

      from

      5 years ago

      So ne Box steht bei mir an der Ecke: https://www.glas-nost.de/images/editorupload/IMG_20181126_092214.jpg

      Wo ist da dann jetzt irgendein passiver Splitter für GPON? Da kommt doch von unten links (die drei dickeren Speedpipes) viele Adern aus der Vermittlungsstelle. Gleichzeitig sind die vielen kleinen Speedpipes Anschlüsse für jedes Haus. Jetzt wäre es für mich logisch, dass einfach die Adern von den Häusern auf die Adern zum Amt gespleißt werden. Von einem Splitter sehe ich eben nix

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @simon_b,

       

      der Splitter befindet sich in der Spleißkassette. Die wurden bei diesem NVT noch nicht eingebaut.

       

      Viele Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      421

      0

      4

      in  

      385

      0

      3

      Solved

      284

      0

      2

      Solved

      222

      0

      2

      Solved

      in  

      2967

      0

      2