Glasfaser MFH Leitungsweg mit Speedpipe 7 x 1,5 innerhalb der Wohnung vorbereiten
6 months ago
Hallo,
ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem MFH. Hausanschluss und Steigleitung im Treppenhaus für Glasfaser liegen schon. Ich möchte nun innerhalb der Wohnung einen Leitungsweg von der Wohnungstür in das Nebenzimmer vorbereiten, um dort meinen Router mit integriertem GF-Modem anzuschließen. Da ich wegen eines nicht verrückbaren großen Schranks keinen durchgängigen Kabelkanal legen kann, wollte ich Speedpipe 7 x 1,5 auf der ganzen Strecke nutzen. Die Hotline sagt mir allerdings, dass diese Lösung nicht akzeptiert wird. Es ginge nur Leerrohr oder Kabelkanal mit 12 mm. Rein prinzipiell wäre ein Einblasen in die Speedpipe doch am unkompliziertesten?! Habt ihr Erfahrungen oder Ratschläge? Falls ihr detailliertere Angaben benötigt, könnt ihr gerne nachfragen.
Gruß,
Tommi
819
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6439
0
3
305
0
4
Smart-und-Clever
6 months ago
Wie kommst du drauf, dass die Glasfaser von draußen, bis zu deinem Wunschort kommt ?
Die Glasfaser von draußen, endet bei MFH im Keller. In die Wohnung kommt ein vorgefertigtes Kabel mit Stecker dran, was wohl kaum durch deine Speedpipe durchpasst, deshalb mindestens mal 12 mm Durchmesser.
0
3
Ferdi A.
Answer
from
Smart-und-Clever
6 months ago
Der Stecker bleibt dann halt in der Wohnung, das Pigtail kann man auch von innerhalb der Wohnung nach draußen schieben und im Flur 'anlöten'.
0
speikern
Answer
from
Smart-und-Clever
2 months ago
Ich krame mal diesen Thread wieder raus, da ich mich so ganz langsam auch auf Glasfaser vorbereite.
Sowohl glasfaser-technik.pdf als auch glasfaser-ratgeber.pdf geben Speedpipe 7mm (inhouse-Variante) als mögliche Option für die Inhouse-Leitung vom Hausübergabepunkt in die Wohnung an, empfehlen das sogar. Für mich wäre es tatsächlich das einfachste, denn in das damals verbaute Leerrohr passt auch eine 7mm Speedpipe. Dann müsste ich die bestehende Bohrung nicht mehr erweitern, und könnte auf das 20mm Leerrohr verzichten.
Mglw. wird man sich da etwas auf die Hinterbeine stellen und auf diese Dokumente verweisen müssen.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Was sagen die mitlesenden Kolleginnen/Kollegen der Telekom dazu?
0
André A.
Telekom hilft Team
Answer
from
Smart-und-Clever
2 months ago
Hallo @speikern,
es kommt auch darauf an, wer vor Ort den Ausbau macht. Wenn dies Kooperationspartner machen, legen diese die "Spielregeln" fest. Darauf haben wir keinen Einfluss. Wenn wir selber ausbauen, nutzen wir den vorbereiteten Leitungsweg bis zu 20 Meter. Der Kabelkanal muss dann mindestens 12mm Durchmesser haben. Ich weiß nicht, ob du dieses Dokument schon gesehen hast? Dort wird es gut beschrieben.
Gruß
André
0
Unlogged in user
Answer
from
Smart-und-Clever
Kugic
6 months ago
Rein prinzipiell wäre ein Einblasen in die Speedpipe doch am unkompliziertesten?!
Erstmal muss die Firma auch ein Gerät dafür da haben.
Eine Firma die nur die Netzebene 4 baut hat so was oft gar nicht.
Dann muss das Einblasgerät in deine Wohnung - oft sind die Geräte aber nicht ohne Grund auf Anhängern oder hinten im Bulli drin.
Sprich: Man kann es gar nicht in deine Wohnung tragen, um damit zu arbeiten.
Verleg ein Leerrohr mit Einzugshilfe und dann ist alles in Ordnung.
0
0
Marius AD
6 months ago
Nein, niemand wird für deinen vorbereiteten Leitungsweg ein Einblasgerät verwenden oder gar besorgen.
Einblasgeräte werden wenn überhaupt nur dann verwendet für die NE4 , wenn diese komplett durchgängig von Hausanschluss bis zur Wohnung sind und nicht als Verlegung zum Wunschort.
0
0
Carsten_MK2
6 months ago
Rein prinzipiell wäre ein Einblasen in die Speedpipe doch am unkompliziertesten
Für ein paar Meter benötigt man kein Einblasgerät, das bekommt man locker von Hand geschoben.
Allerdings sind die im Erdreich verwendeten Speedpipes aus flammausbreitendem Material und dürfen innerhalb des Hauses nicht benutzt werden.
Dafür gibt es extra mit "indoor" gekennzeichnete Rohre.
In die Wohnung kommt ein vorgefertigtes Kabel mit Stecker dran
Kann der Techniker nicht Spleißen?
Im Keller werden alle
Glasfasern der Glasfaserkabel in einem Gf-Gebäudeverteiler abgeschlossen. An das Ende der
Glasfasern wird je ein Glasfaserstecker Typ LC-APC angespleißt.
Quelle: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-ratgeber.pdf Seite 11.
Oder auch
In manchen Fällen eignen sich werksseitig vorbereitete Kabel besonders gut, d.h. einseitig sind die
Glasfasern dieser Kabel bereits mit den entsprechenden Glasfasersteckern (LC-APC)
vorkonfektioniert.
Selbe Quelle, Seite 28.
0
0
Smart-und-Clever
6 months ago
prinzipiell hat jeder Anbieter geregelt, wie die Installation stattzufinden hat.
Wird von der Regel abgewichen, wird das nach Aufwand abgerechnet.
Wer den Aufwand bezahlt bekommt bestimmt auch goldene Glasfasern.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Lucutus72