Glasfaser mit Hybrid, Tarif gesucht
13 days ago
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Hybrid-Anschluß zu Glasfaser gewechselt. Leider habe ich keine Möglichkeit entdeckt, wie ich meine Hybrid-Option (als Fallback bei Leitungsproblemen) beim Wechsel mitnehmen kann. Da ich im ländlichen Raum wohne, von zu Hause arbeite und es bei den langen Überlandleitungen regelmäßig zu Störungen kommt würde ich die Hybrid-Option gerne behalten bzw. jetzt wieder nachbuchen.
Wo finde ich die Option?
80
12
This could help you too
Solved
481
0
5
13 days ago
Wo finde ich die Option?
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Hybrid-Anschluß zu Glasfaser gewechselt. Leider habe ich keine Möglichkeit entdeckt, wie ich meine Hybrid-Option (als Fallback bei Leitungsproblemen) beim Wechsel mitnehmen kann. Da ich im ländlichen Raum wohne, von zu Hause arbeite und es bei den langen Überlandleitungen regelmäßig zu Störungen kommt würde ich die Hybrid-Option gerne behalten bzw. jetzt wieder nachbuchen.
Wo finde ich die Option?
Ich wüsste nicht dass so was bei Glasfaser angeboten wird da es ja nicht als Backup gedacht ist (auch wenn man es gut dafür nehmen kann) sondern aus Kompensation für zu geringe Bandbreite.
Ggfs wäre der Business Glasfaser Start-Tarif für dich eine Option, da gibt es ein Backup dazu
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/glasfaser-tarife?wt_mc=sb_fncobbc_14_gk-fn_20125990525_150438947473_731216183668_&wt_cc7=e_telekom%20business%20glasfaser&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gbraid=0AAAAAC3hr4edje9_HyPTh3V6DLj-c1RkB&gclid=CjwKCAjw8IfABhBXEiwAxRHlsAa233-j8dh9N7bsExBjL5P0HB5QBoPWGxsORdfqQWQw4uoObb-b4RoCNjgQAvD_BwE
0
13 days ago
@user_4e8337 : die Idee hinter den Hybrid-Lösungen ist es, dem Nutzer mehr Bandbreite zu verschaffen als über das Festnetz allein möglich ist. Es ist nicht als Fallback entwickelt worden, auch wenn das grundsätzlich funktioniert. Wer Glasfaser hat, hat per Definition kein Problem mit der Bandbreite. Vielleicht kann man das Telekom Produktmanagement dazu bewegen ein entsprechendes Angebot zu machen. Wobei die Zielgruppe dann vermutlich Geschäftskunden sind.
Es bleibt daher nur selbst eine Fallbacklösung zu etablieren. Das ist letztlich eine Kostenfrage. Im Geschäft haben wir dazu zwei Verträge mit zwei Anbietern und einen Router mit zwei WAN-Anschlüssen unterschiedlicher Bandbreite. Statt einen zweiten Festnetzanschluss zu nutzen könnte man auch ein Mobilfunkrouter nutzen.
1
Answer
from
13 days ago
Vielleicht kann man das Telekom Produktmanagement dazu bewegen ein entsprechendes Angebot zu machen
@user_4e8337 : die Idee hinter den Hybrid-Lösungen ist es, dem Nutzer mehr Bandbreite zu verschaffen als über das Festnetz allein möglich ist. Es ist nicht als Fallback entwickelt worden, auch wenn das grundsätzlich funktioniert. Wer Glasfaser hat, hat per Definition kein Problem mit der Bandbreite. Vielleicht kann man das Telekom Produktmanagement dazu bewegen ein entsprechendes Angebot zu machen. Wobei die Zielgruppe dann vermutlich Geschäftskunden sind.
Es bleibt daher nur selbst eine Fallbacklösung zu etablieren. Das ist letztlich eine Kostenfrage. Im Geschäft haben wir dazu zwei Verträge mit zwei Anbietern und einen Router mit zwei WAN-Anschlüssen unterschiedlicher Bandbreite. Statt einen zweiten Festnetzanschluss zu nutzen könnte man auch ein Mobilfunkrouter nutzen.
Für kurzem gab es den Leak mit dem Speedport 7, da gibt es ein Modul für eine Simkarte. Wäre also denkbar dass so was schon tariflich auch für PK-Kunden in Planung ist.
Wobei die Zielgruppe dann vermutlich Geschäftskunden sind.
@user_4e8337 : die Idee hinter den Hybrid-Lösungen ist es, dem Nutzer mehr Bandbreite zu verschaffen als über das Festnetz allein möglich ist. Es ist nicht als Fallback entwickelt worden, auch wenn das grundsätzlich funktioniert. Wer Glasfaser hat, hat per Definition kein Problem mit der Bandbreite. Vielleicht kann man das Telekom Produktmanagement dazu bewegen ein entsprechendes Angebot zu machen. Wobei die Zielgruppe dann vermutlich Geschäftskunden sind.
Es bleibt daher nur selbst eine Fallbacklösung zu etablieren. Das ist letztlich eine Kostenfrage. Im Geschäft haben wir dazu zwei Verträge mit zwei Anbietern und einen Router mit zwei WAN-Anschlüssen unterschiedlicher Bandbreite. Statt einen zweiten Festnetzanschluss zu nutzen könnte man auch ein Mobilfunkrouter nutzen.
Die haben schon die Lösung bekommen seit letztem Jahr
Unlogged in user
Answer
from
13 days ago
@user_4e8337
oder hier https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/internet-dsl-tarife/company-mobile-data-backup
Gruß
Waage1969
1
Answer
from
13 days ago
@Waage1969
Das sind DSL-Tarife was du verlinkt hast bzw dein Link für dort hin ;-)
Meines Wissens wurde das Data Backup vertrieblich eingestellt da man in den neuen Tarifen auch so das Backup bekommt.
Unlogged in user
Answer
from
13 days ago
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏🏽
Aktuell ist keine Hybrid-Fallback Option an einem Glasfaseranschluss buchbar 😕 Ob das in der Zukunft weiterhin so sein wird, kann ich aktuell nicht sagen.
Ich wünsche dennoch schöne Ostern.
Viele Grüße
Timur
2
Answer
from
13 days ago
Und was ist dann das?
business-glasfaser-pro-produktflyer.pdf
Answer
from
13 days ago
@hasilein75
Das ist genau das es sich oben geschrieben und verlinkt habe. Ein GK-Tarif mit Backup aber halt kein Hybrid-Tarif
Dir wird aber der Start-Tarif vermutlich ausreichend
Unlogged in user
Answer
from
13 days ago
1) Du wirst mit Glasfaser kein Backup mehr brauchen. Jedenfalls keines, um schwankende Bandbreiten, Paketverlust oder hohe Latenzen etc. zu kompensieren.
2) Das Restrisiko ist der Bagger (o.ä.), der irgendwo die Leitung durchtrennt. Bei mir ist die Lösung ein preiswertes LTE Modem mit einem 2 Euro/Monat Vertrag, der die Option einer Dayflat bietet. Die würde ich dann (Konjunktiv, da noch nie passiert) dazu buchen.
0
13 days ago
Da ich im ländlichen Raum wohne, von zu Hause arbeite und es bei den langen Überlandleitungen regelmäßig zu Störungen kommt
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Hybrid-Anschluß zu Glasfaser gewechselt. Leider habe ich keine Möglichkeit entdeckt, wie ich meine Hybrid-Option (als Fallback bei Leitungsproblemen) beim Wechsel mitnehmen kann. Da ich im ländlichen Raum wohne, von zu Hause arbeite und es bei den langen Überlandleitungen regelmäßig zu Störungen kommt würde ich die Hybrid-Option gerne behalten bzw. jetzt wieder nachbuchen.
Wo finde ich die Option?
Dieses Problem sollte mit Glasfaser eigentlich der Vergangenheit angehören.
Aber abgesehen davon stehe ich voll hinter Dir - die Telekom verspricht auch für den Glasfaseranschluss vertraglich nur eine 97% Verfügbarkeit, sprich der Anschluss darf volle rund 11 Tage aufs Jahr ausfallen, ohne dass das ein Vertragsverstoß wäre. Gerade wenn Du auf dem Land wohnst, HomeOffice machen solltest und u.U. eine längere Anfahrt ins Büro haben solltest, dann würde ich mir ganz sicher eine mobilfunkbasierte Ersatzlösung bereitlegen. Von AVM gibt es mittlerweile die 6860 5G https://fritz.com/mobilfunk/
Gut zu wissen: Die Telekom Festnetztelefonie funktioniert darüber anders als bei Deinem alten Hybridanschluss leider nicht. Da müsstest Du eine Weiterleitung Festnetz auf Mobilfunk einrichten (die ist falls Du MagentaEINS hast kostenlos auf eine deutsche Mobilfunkrufnummer)
2
Answer
from
13 days ago
(die ist falls Du MagentaEINS hast kostenlos auf eine deutsche Mobilfunkrufnummer)
Da ich im ländlichen Raum wohne, von zu Hause arbeite und es bei den langen Überlandleitungen regelmäßig zu Störungen kommt
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Hybrid-Anschluß zu Glasfaser gewechselt. Leider habe ich keine Möglichkeit entdeckt, wie ich meine Hybrid-Option (als Fallback bei Leitungsproblemen) beim Wechsel mitnehmen kann. Da ich im ländlichen Raum wohne, von zu Hause arbeite und es bei den langen Überlandleitungen regelmäßig zu Störungen kommt würde ich die Hybrid-Option gerne behalten bzw. jetzt wieder nachbuchen.
Wo finde ich die Option?
Dieses Problem sollte mit Glasfaser eigentlich der Vergangenheit angehören.
Aber abgesehen davon stehe ich voll hinter Dir - die Telekom verspricht auch für den Glasfaseranschluss vertraglich nur eine 97% Verfügbarkeit, sprich der Anschluss darf volle rund 11 Tage aufs Jahr ausfallen, ohne dass das ein Vertragsverstoß wäre. Gerade wenn Du auf dem Land wohnst, HomeOffice machen solltest und u.U. eine längere Anfahrt ins Büro haben solltest, dann würde ich mir ganz sicher eine mobilfunkbasierte Ersatzlösung bereitlegen. Von AVM gibt es mittlerweile die 6860 5G https://fritz.com/mobilfunk/
Gut zu wissen: Die Telekom Festnetztelefonie funktioniert darüber anders als bei Deinem alten Hybridanschluss leider nicht. Da müsstest Du eine Weiterleitung Festnetz auf Mobilfunk einrichten (die ist falls Du MagentaEINS hast kostenlos auf eine deutsche Mobilfunkrufnummer)
Er hat doch Glasfaser, da ist die Mobilfunkflat in den aktuellen Tarifen immer drin.
Answer
from
13 days ago
Er hat doch Glasfaser, da ist die Mobilfunkflat in den aktuellen Tarifen immer drin.
(die ist falls Du MagentaEINS hast kostenlos auf eine deutsche Mobilfunkrufnummer)
Da ich im ländlichen Raum wohne, von zu Hause arbeite und es bei den langen Überlandleitungen regelmäßig zu Störungen kommt
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Hybrid-Anschluß zu Glasfaser gewechselt. Leider habe ich keine Möglichkeit entdeckt, wie ich meine Hybrid-Option (als Fallback bei Leitungsproblemen) beim Wechsel mitnehmen kann. Da ich im ländlichen Raum wohne, von zu Hause arbeite und es bei den langen Überlandleitungen regelmäßig zu Störungen kommt würde ich die Hybrid-Option gerne behalten bzw. jetzt wieder nachbuchen.
Wo finde ich die Option?
Dieses Problem sollte mit Glasfaser eigentlich der Vergangenheit angehören.
Aber abgesehen davon stehe ich voll hinter Dir - die Telekom verspricht auch für den Glasfaseranschluss vertraglich nur eine 97% Verfügbarkeit, sprich der Anschluss darf volle rund 11 Tage aufs Jahr ausfallen, ohne dass das ein Vertragsverstoß wäre. Gerade wenn Du auf dem Land wohnst, HomeOffice machen solltest und u.U. eine längere Anfahrt ins Büro haben solltest, dann würde ich mir ganz sicher eine mobilfunkbasierte Ersatzlösung bereitlegen. Von AVM gibt es mittlerweile die 6860 5G https://fritz.com/mobilfunk/
Gut zu wissen: Die Telekom Festnetztelefonie funktioniert darüber anders als bei Deinem alten Hybridanschluss leider nicht. Da müsstest Du eine Weiterleitung Festnetz auf Mobilfunk einrichten (die ist falls Du MagentaEINS hast kostenlos auf eine deutsche Mobilfunkrufnummer)
Er hat doch Glasfaser, da ist die Mobilfunkflat in den aktuellen Tarifen immer drin.
Guter Hinweis - vielleicht hat er aber auch noch einen MagentaZuhause als Glasfasertarif beauftragt, dann greift mein MagentaEINS Hinweis. Alternativ ggf. auf einen aktuellen Glasfasertarif umstellen - aber Achtung, die beginnen anders als die MagentaZuhause Glasfasertarife erst ab 150 Mbit/s und der ist zwar leistungsmäßig interessanter aber von der Grundgebühr her teurer als ein MagentaZuhause S Fiber oder MagentaZuhause M Fiber
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from