Solved

Glasfaser-Neukunde - Kann ich das Glasfasermodem 1 nutzen?

1 year ago

Liebe Telekom-Community,

 

Ich überlege, von Vodafone Kabelinternet zu Telekom Glasfaser zu wechseln, wollte mich aber erstmal genauer dazu informieren. Ich habe in meiner Mietwohnung einen Glasfaseranschluss, da Neubau aus 2021. Es handelt sich um eine GF-TA mit Home-ID (Axxxxxx) ohne QR-Code, daran ist bereits ein Glasfasermodem 1 angeschlossen. Dieses war schon bei Einzug da. Ob mein Vormieter schon Glasfaser genutzt hat, weiß ich nicht. 

Ich habe testweise schonmal einen Bestellvorgang gestartet und da wird mir das Glasfasermodem 2 als Kaufoption angezeigt.

Was ich mich nun frage ist: Kann ich das Glasfasermodem 1 weiternutzen und müsste mir nur einen Router dazubestellen? Oder muss das Modem durch das neue ersetzt werden? Ob mein Anschluss schon auf das Gigabit Geschäftssystem umgestellt wurde, weiß ich leider nicht,  da ich bis jetzt Kabelinternet habe.

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas Licht ins Dunkel bringen.

Vielen Dank schonmal im Voraus

darkjenny

537

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Bei der Bestellung wird ein Technikertermin vereinbart.
      Dieser Techniker "baut" dann die Dose um und beschriftet diese mit einer neuen Nummer bzw. dem QR-Code.
      Das alte Modem ist Eigentum der Telekom und wird mitgenommen.


      Du benötigst entweder einen Router mit integriertem Glasfaser Modem (FBox 5530/5590 | Speedport Smart 4 Plus) oder ein Glasfaser Modem 2.
      Die Einrichtung erledigst du dann mithilfe des Links, welcher nachdem der Techniker fertig ist zugeschickt wird.
      Am Ende des Technikerbesuchs bleibt dir so gesehen ein Passiver Abschluss an welchen du dein neues Modem, welches dann auch dein Eigentum ist, anschließt.

      0

    • 1 year ago

      darkjenny

      Dieses war schon bei Einzug da. Ob mein Vormieter schon Glasfaser genutzt hat, weiß ich nicht.

      Dieses war schon bei Einzug da. Ob mein Vormieter schon Glasfaser genutzt hat, weiß ich nicht. 
      darkjenny
      Dieses war schon bei Einzug da. Ob mein Vormieter schon Glasfaser genutzt hat, weiß ich nicht. 

      Das GF-Modem gehört zu FTTH 1.7 (und ist Eigentum der Telekom),

      mit ner GF-Beauftragung, wird die GF-TA im GBGS initialisiert

      (bekommt eine GF-ID +QR-Code).

       

      Füer den neuen GF-Anschluß muß man ein GF-Modem (oder halt GF-Router mit integriertem GF-Modem ) kaufen.

      0

    • 1 year ago

      Hallo Marius, Hallo Buster,

       

      Danke für eure Antworten.

      Eine Frage habe ich noch:

      Meine GF-TA und das Modem sitzen bei mir in der Wohnung in einem Einbauschrank. Von da führen Kabel in jedes Zimmer, sodass ich den Router anschließen kann, wo ich möchte. D.h., ich brauche Modem und Router getrennt. Im Bestellvorgang kann ich aber nur eins von beidem auswählen, weil der Speedport ja ein integriertes Modem hat. Gibt es dazu Lösungen von der Telekom?

      Viele Grüße 

      darkjenny

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      darkjenny

      Gibt es dazu Lösungen von der Telekom?

      Gibt es dazu Lösungen von der Telekom?
      darkjenny
      Gibt es dazu Lösungen von der Telekom?

      Mit viel Glück kommt bei der Initialisierung ein Telekom-Sericetechniker,

      der hat normal GF-Modem + (GF)-Router auf dem Auto

      ( GF-Modem muß gekauft werden; Router kann man mieten oder kaufen (Vorteil ist Versandkosten fallen weg

      und der Servicetechniker kann schauen welcher Router der passende wäre),

      Nach der Initialisierung sollte normal der Einrichtungslink (per SMS od. E-Mail) kommen,

      dann kann der Servicetechniker,auch alles fertig einrichten (evl. Kostenpflichtig),

      sollte es Probleme mit der WLAN-Reichweite geben, hat der Servicetechniker auch SHWLAN - Repeater auf dem Auto.

      Answer

      from

      1 year ago

      Buster01

      Nach der Initialisierung sollte normal der Einrichtungslink (per SMS od. E-Mail) kommen, dann kann der Servicetechniker,auch alles fertig einrichten (evl. Kostenpflichtig), sollte es Probleme mit der WLAN-Reichweite geben, hat der Servicetechniker auch SHWLAN - Repeater auf dem Auto.

      Nach der Initialisierung sollte normal der Einrichtungslink (per SMS od. E-Mail) kommen,

      dann kann der Servicetechniker,auch alles fertig einrichten (evl. Kostenpflichtig),

      sollte es Probleme mit der WLAN-Reichweite geben, hat der Servicetechniker auch SHWLAN - Repeater auf dem Auto.

      Buster01

      Nach der Initialisierung sollte normal der Einrichtungslink (per SMS od. E-Mail) kommen,

      dann kann der Servicetechniker,auch alles fertig einrichten (evl. Kostenpflichtig),

      sollte es Probleme mit der WLAN-Reichweite geben, hat der Servicetechniker auch SHWLAN - Repeater auf dem Auto.


      Der kann auch gut und gerne 2-3 Stunden brauchen oder auch mal erst am nächsten Tag kommen.
      Auch können wir nicht wirklich was anzubieten ohne richtigen Auftrag.
      Wenn du die Zeit dazu noch hast einen Auftrag generieren zu lassen ist ja alles Top 😄

       

      Da kommen die guten 1.7 Zeiten wieder hoch - ach wie schön das war 😄

      Answer

      from

      1 year ago

      Marius AD

      Wenn du die Zeit dazu noch hast einen Auftrag generieren zu lassen ist ja alles Top

      Wenn du die Zeit dazu noch hast einen Auftrag generieren zu lassen ist ja alles Top :grinsendes_Gesicht_mit_lächelnden_Augen:
      Marius AD
      Wenn du die Zeit dazu noch hast einen Auftrag generieren zu lassen ist ja alles Top :grinsendes_Gesicht_mit_lächelnden_Augen:

      2.ten Auftrag schreibt die Dispo, die muß halt sehen wohin die Folgeaufträge disponiert werden,

      Teamleiter sagt, Zusatzgeschäft anbieten; wir gehen erst wenn der Kunde keine Fragen mehr hat,

      der Techniker lößt Probleme oder stellt Verbindungen her,

      nicht der Kunde muß die Telekom anrufen (und in Warteschleife warten),

      sondern die Telekom ruft den Kunden an.

      (Firmenleitung will den Service so, also muß die Dispo schauen wie die, die Aufträge unter bekommt Zwinkernd )

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @darkjenny

       

      Super, dass dir hier schon geholfen werden konnte. Danke @Marius AD & @Buster01 .

       

      Du kannst dann einen anderen Router separat mieten/kaufen, damit es mit der Verkabelung passt.

       

      Falls ich mich mal telefonisch zur Beratung melden soll, gib gerne Bescheid.

       

      Gruß

      Max Ba.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from