Solved
Glasfaser ohne Modem per SFP-Modul
2 years ago
Hallo,
ich habe schonmal ein bisschen gelesen, aber noch so recht das gefunden, was ich wissen möchte.
Zunächst einmal zu meinem Setting: Ich habe ein Glasfaseranschluss mit Glasfaser-Modem, einer FritzBox 7490 und einer Sophos Firewall. Zwischen Glasfaser-Modem und Fritzbox liegt ein CAT7 Kabel. Jetzt möchte ich gerne unnötige Geräte weg haben. Dazu gehört die FritzBox und das Glasfaser-Modem.
Die FritzBox brauchte ich wegen MagentaTV. Da ich dies jetzt aber anders realisiert habe, konnte ich die FritzBox abbauen. Die Firewall geht also direkt per RJ45 auf das Modem und stellt die Verbindung per PPPoE und VLAN7 her. Das funktioniert soweit gut.
Jetzt möchte ich auch gerne das Modem einsparen. An der Firewall habe ich noch einen SFP-Port frei. Daher meine Idee, ein passendes SFP-Modul holen und ein längeres LC/APC-Kabel (evtl. reicht auch das vorhandene) kaufen und in Betrieb nehmen.
Klappt das so einfach oder muss man hier noch etwas berücksichtigen?
Welches SFP-Modul bräuchte ich?
Ich hoffe das mir jemand helfen kann
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Daniel
1859
8
This could help you too
781
0
3
1546
0
5
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
ohne Gewähr - im Zuge dieses Threads gibts einige die möglicherweise funktionieren
Sophos Hardware und GPON SFP - German Forum - Sophos Firewall - Sophos Community
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hier findest du die Telekom Schnittstellenbeschreibungen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/informationen-zu-telefonanlagen/schnittstellenbeschreibungen-fuer-hersteller
Dort gibt es eine Datei für xDSL und GPON. Darin hast du dann eine PDF wo alle Anforderungen beschrieben stehen, die du brauchst.
Wenn du dann das passende GPON Modul hast und in Betrieb nehmen möchtest, musst dich bei der Telekom melden.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem
0
2 years ago
Alles klar.
Danke euch schonmal.
Ich werde mal lesen. Aber das klingt schonmal gut, was ich gelesen habe beim überfliegen.
0
2 years ago
Guten Morgen @danieldietrich1,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Hast du bereits die Tipps von @CyberSW und @Stefan umgesetzt?
Benötigst du noch Unterstützung von uns?
Gib uns gerne eine Rückmeldung dazu.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @Behar A. ,
ich habe das richtige Modul jetzt zu Hause. Ich kämpfe aber gerade mit der Telekom-Technik, dass ich es in Betrieb nehme.
Ich hoffe das klappt. Sonst muss ich mir den Link von @Stefan anschauen, ob ich damit weiterkomme.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Jetzt habe ich es geschafft.
Die Lösung war eine Kombination aus dem von @Stefan und von @CyberSW
Hier nochmal eine Zusammenfassung für diejenigen, die es Ähnlich machen wollen.
Das SFP-Modul ist das Zyxel PMG3000-D20B aus @Stefan Link (findet man einige Onlinehändler). Am Telekomanschluss muss man jetzt nichts weiter tun als bei der Nummer von dem zweiten Link von @CyberSW anrufen. Leider konnte mir im ersten Moment nicht geholfen werden, da es bei der Eingabe der Modem-ID zu einem Fehler kam. Nach Weiterleitung zur Technik, hat der Kollege die ID eingetragen und das alte abgemeldet. Er hat mich dann netterweise auf dem Handy nochmal angerufen und sah auch das Modem online.
Leider wollte die Sophos Firewall keine PPPoE-Verbindung aufbauen. Nach einem Neustart der Firewall ging aber auch das. Das heißt ich bin jetzt wieder online und habe nur noch ein anstelle von drei Geräten.
Kurzfassung:
SFP-Modul kaufen. Modul in SFP Slot. Benutzerkennung, Kennwort und VLAN 7 eintragen, bei der Telekom anrufen, Modem-ID durchgeben, altes Modem ab, neues an den Glasfaseranschluss ran, Firewall neu starten, Link
Danke euch nochmal.
Gruß
Daniel
0
7 months ago
Man kann das Modem direkt bei Amazon kaufen - habe ich gemacht und funktioniert auch mit dem Privatkundenanschluss: https://amzn.to/3XA44K5
Ist sogar billiger als das schwarze Modem für Privatkunden.
Bei mir war das Problem, dass das Kabel welches dabei war nicht gereicht hat und das SFP Modem einen anderen Stecker hat - man braucht also noch ein passendes Kabel mit dem richtigen Stecker. Das gibt es auch bei Amazon: https://amzn.to/3Zwetcs
1
Answer
from
7 months ago
Guten Morgen @danieldietrich1,
ich freue mich, dass du mit den guten Tipps von @Stefan und @CyberSW (herzlichen Dank an euch) dein Anliegen lösen konntest.
Wenn wieder was sein sollte, melde dich sehr gerne.
Einen schönen Tag☀️und liebe Grüße
Änne
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from