Glasfaser per Koaxialkabel in die Wohnung?
8 months ago
Hallo, ich bin Mieter in einem Mehrfamilienhaus, und im Keller ist bereits das Glasfaserkabel vorhanden. Nun ist aber die Frage, wie in der Wohnung der Glasfaser-Anschluss zur Verfügung gestellt werden kann.
Die Überlegung ist jetzt, die vorhandenen Koaxialkabel zu verwenden. Dafür würde ein Ethernet-über-Coax-Übertragungsgerät verwendet werden.
Würde in dem Szenario sich jemand im Keller über meinen Glasfasertarif mit dem Internet verbinden können? Der ONT wäre ja im Keller, und in der Wohnung hätte ich nur einen normalen Router. Falls ja könnte man das irgendwie verhindern?
685
8
This could help you too
199
0
5
4 years ago
345
0
2
3 years ago
616
0
3
8 months ago
In einem Mehrfamilienhaus gehören die ONT in keinen Keller.
Die müssen in die Wohnung.
Wenn bei diese Bauweise tatsächlich damals gemacht wurde, könnte euch jetzt ein Umbau erwarten.
Über Coax betreibt die Telekom kein Netz.
0
8 months ago
@endo
Das wird in MFH so niemals gebaut. Da wird Glasfaser genutzt, vom GF-HÜP im Keller zu jeweils einer GF-TA in den einzelnen Wohnungen.
0
8 months ago
So ist es auf jeden Fall durch den Vermieter geplant, da man sonst die Kabel komplett auf Putz verlegen müsste...
Also würde sich der Telekom Techniker weigern das ONT im Keller zu setzen?
1
Answer
from
8 months ago
Also würde sich der Telekom Techniker weigern das ONT im Keller zu setzen?
Ja, ist auch von der BNetzA nicht so vorgesehen.
So ist es auf jeden Fall durch den Vermieter geplant, da man sonst die Kabel komplett auf Putz verlegen müsste...
und wie will er das lösen, wenn jemand einen GF-Router anschließen will?
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Das weiß ich nicht, wie das genau laufen würde. Nur dass wie gesagt, ONT im Keller, von dort das Etherkabel über Coax in die Wohnung leiten, und in der Wohnung dann per Coax wieder auf Ethernet in den Router stecken
Habe gerade die Glasfaser Hotline angerufen, und der Mensch dort meinte, er hätte schonmal davon gehört dass es auch solche Lösungen über Kupfer und Coax gibt und dass man das auf jeden Fall machen könnte... Und dass es wirklich eine tolle Sache wäre weil der Anschluss deutlich besser als DSL wäre
Am Ende ist es mir auch egal wie das in meine Wohnung kommt, wichtig ist mir nur dass meine Zugangsdaten für den Anschluss auf einem Gerät in meiner Wohnung sind...
0
8 months ago
FTTB wird von der Telekom nur im Notfall gemacht .. und lieber abgelehnt als sich das anzutun.
Das Coax wird dabei jedoch NICHT genutzt.
ONT in Keller wird nur noch beim Umbau verwendet, aber nicht beim Neubau - lieber wird nicht ausgebaut.
Und beim Umbau .. naja .. der Eigentümer braucht dann eine Wand mit haufenweise einzeln abschließbaren (großen und gut belüfteten) Fächern - für jede Wohnung eines.
Zudem braucht es dort vom Zähler für jede Wohnung einzeln ne Steckdose - weil das ist kein Allgemeinstrom.
Auch dann kann das ganze Konstrukt schief gehen sobald einer verlangt, seinen eigenen Router am ONT anzuschließen. (wie es im Rechtsanspruch steht)
0
8 months ago
FTTB wäre ab 3 WE eine Lösung, aber nicht über Coax.
Man würde dann die Leitungen der bestehenden Telefonanschlüsse nehmen, wenn es halt DSL gibt.
Prio sollte es aber sein, Glas in die Wohnungen zu legen.
Ich hab noch nie das Problem an einem gut verlegten Aufputzkanel verstanden, für die Wertsteigerung die damit einhergeht.
Aber gut. Es gibt auch große Immobiliengiganten die 2024 einen Neubau auf die Beine stellen und überall Klingeldraht aus dem Baumarkt einziehen, ohne Leerrohr.
1
Answer
from
8 months ago
Hallo @endo,
schön, dass du dich meldest.😊 Um ehrlich zu sein hört sich gerade etwas verwirrend für mich an bzw. bin ich mir unsicher, ob das so funktionieren wird. Damit ich mir ein eigenes Bild von deiner Situation machen kann wäre es super, wenn du mir deine Daten in deinem Profil hinterlegen würdest.😊 Gib mir im Anschluss doch gerne Bescheid.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Neele
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from