Glasfaser Privatkunden, welche Einstellung für IPv6 notwendig?

5 months ago

Hallo zusammen,

ich nutze meinen Glasfaseranschluss mit Hilfe des Glasfasermodem 2 der Telekom. IPv4 habe ich per PPPoE verbunden. Hier Habe ich den oft genannten Benutzernamen zusammengesetzt, das Passwort aus dem Zugangsdaten PDF genommen, das VLAN-Tag auf 7 gesetzt und die MTU auf  1492 gesetzt. Soweit alles gut.
Leider bekomme ich keine IPv6 Verbindung hin. Wird hier auf DHCPv6 PD gesetzt? Gibt es eine feste GatewayIP?

 

Viele Grüße,

Thomas

837

14

  • 5 months ago

    Wie genau lautet denn dein Tarif?

    Du schreibst hier im Business-Bereich, dein Betreff besagt aber "Privatkunden"?

     

    1

    Answer

    from

    5 months ago

    Sorry, dann bin ich im falschen Bereich. Ich bin Privatkunde.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    thomas.h1

    Wird hier auf DHCPv6 PD gesetzt? Gibt es eine feste GatewayIP?

    Wird hier auf DHCPv6 PD gesetzt? Gibt es eine feste GatewayIP?
    thomas.h1
    Wird hier auf DHCPv6 PD gesetzt? Gibt es eine feste GatewayIP?

    Ja - Nein.

     

    Welcher Router ? Welche Einstellungen zu IPv6

    7

    Answer

    from

    5 months ago

    thomas.h1

    Danke, die Einstellungen habe ich übernehmen können. Leider bekomme ich aber auch damit kein Präfix. IPv6 Präfix über IPv4 (NPT?) gibt es bei der SophosXG leider nicht.

    Danke, die Einstellungen habe ich übernehmen können. Leider bekomme ich aber auch damit kein Präfix.

    thomash1_0-1731321304170.png

    IPv6 Präfix über IPv4 (NPT?) gibt es bei der SophosXG leider nicht.

    thomas.h1

    Danke, die Einstellungen habe ich übernehmen können. Leider bekomme ich aber auch damit kein Präfix.

    thomash1_0-1731321304170.png

    IPv6 Präfix über IPv4 (NPT?) gibt es bei der SophosXG leider nicht.


    Deligiert müsste richtig sein. DHCPv6 IP Adressvergabe gibt es bei der Telekom vom Einwahlserver an den Router nur bei fester IPv6 Adressvergabe.

    Bei der Telekom ist es ein Mischverfahren von SLAAC mit DHCPv6 um die generierte IP Adresse einem DHCP Server des Providers bekannt zu geben.

    Answer

    from

    5 months ago

    Bei der Telekom bekommt man über DHCPv6 ein /56 IPv6-Präfix, eine IPv6-Adresse (nicht aus dem Bereich des Präfix) und zwei IPv6-DNS-Server zugewiesen.

    Answer

    from

    5 months ago

    Hallo @thomas.h1,

     

    vielen Dank für die Anfrage und an die Community für die Unterstützung. 

    Ich kann dazu nur an den Hersteller verweisen, leider kann ich für Sophosgeräte keinen Support anbieten.

    Vielleicht kommen dazu noch weitere Hinweise aus der Community.

     

    Lieben Gruß, Melanie

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    @thomas.h1 

     

    Habe ihn verschoben

    0

  • 5 months ago

    soweit sieht es eigentlich gut aus. Welche Einstellungen befinden sich unter "Erweitert"

    1

    Answer

    from

    5 months ago

    Danke für die schnelle Antwort. Hier die aufgeklappten Einstellungen:

    thomash1_1-1731319057253.png

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    Leider nichts relevantes zu entdecken.

    Bist du sicher dass der Router keinen Präfix bekommt oder verteilt er nur nichts an die Clients per RA

     

    Bei meinem Router kann ich angeben, dass der die IPv4 Verbindung nutzen soll um die IPv6 zu bekommen.

    Ich hatte auf etwas ähnliches gehofft.

    Stefan_0-1731319258125.png

     

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.