Solved
Glasfaser-Router oder Glasfaser-Modem
2 years ago
Hallo, da bei uns der Glasfaserausbau begonnen hat, würde ich gerne auch einen Tarif abschließen.
Hier bin ich auf die unterschiedlichen Endgeräte gestoßen.
Zur Verfügung steht entweder ein Glasfaser-Router oder ein Glasfaser-Modem, an welchen ich einen beliebigen Router anschließen kann.
Meine Frage:
Welche dieser beiden Möglichkeiten ist die bessere?
Es geht wirklich rein um die technische Frage - keine preisliche Frage.
Ist es besser, sich einen Glasfaser-Modem in den Keller zu setzen oder doch direkt einen Glasfaser-Router ins Wohnzimmer?
Ich könnte mir vorstellen, dass ich beim ersteren eben zwischen Keller und Wohnzimmer Verlust durch die alten Kabel habe. Und dementsprechend es besser ist, wenn eine komplett neue Leitung bis ins Wohnzimmer gezogen wird oder irre ich mich da?
LG
4450
0
9
This could help you too
5 years ago
7772
2
2
6863
0
4
4 years ago
1404
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo, da bei uns der Glasfaserausbau begonnen hat, würde ich gerne auch einen Tarif abschließen. Hier bin ich auf die unterschiedlichen Endgeräte gestoßen. Zur Verfügung steht entweder ein Glasfaser-Router oder ein Glasfaser-Modem, an welchen ich einen beliebigen Router anschließen kann. Meine Frage: Welche dieser beiden Möglichkeiten ist die bessere? Es geht wirklich rein um die technische Frage - keine preisliche Frage. Ist es besser, sich einen Glasfaser-Modem in den Keller zu setzen oder doch direkt einen Glasfaser-Router ins Wohnzimmer? Ich könnte mir vorstellen, dass ich beim ersteren eben zwischen Keller und Wohnzimmer Verlust durch die alten Kabel habe. Und dementsprechend es besser ist, wenn eine komplett neue Leitung bis ins Wohnzimmer gezogen wird oder irre ich mich da? LG
Hallo, da bei uns der Glasfaserausbau begonnen hat, würde ich gerne auch einen Tarif abschließen.
Hier bin ich auf die unterschiedlichen Endgeräte gestoßen.
Zur Verfügung steht entweder ein Glasfaser-Router oder ein Glasfaser-Modem, an welchen ich einen beliebigen Router anschließen kann.
Meine Frage:
Welche dieser beiden Möglichkeiten ist die bessere?
Es geht wirklich rein um die technische Frage - keine preisliche Frage.
Ist es besser, sich einen Glasfaser-Modem in den Keller zu setzen oder doch direkt einen Glasfaser-Router ins Wohnzimmer?
Ich könnte mir vorstellen, dass ich beim ersteren eben zwischen Keller und Wohnzimmer Verlust durch die alten Kabel habe. Und dementsprechend es besser ist, wenn eine komplett neue Leitung bis ins Wohnzimmer gezogen wird oder irre ich mich da?
LG
Das Glasfaser Modem hat etwa ~4 Watt Leistungsaufnahme und man hat natürlich zwei Geräte herum stehen gegenüber Routern mit integriertem Glasfaser Modem. Dem gegenüber ist der Internetrouter mit integriertem Glasfsser Modem meist insgesamt etwas stromsparender, wenn auch gering.
Andererseits ist man dafür bei der Routerauswahl unter Umständen extremst flexibel und hat eine gigantische Auswahl an WLAN Internetroutern, Firewalls und Internetgateways. Einzig bei der Festnetztelefonie muss man evtl. dann wieder Umwege gehen je nach verwendetem Router und IP Telefone verwenden oder IP Telefonanlagen.
Was das Ethernetkabel zwischen Glasfaser Modem und Internetrouter betrifft, hängt das natürlich vom Internetvertrag ab unter 1 Gbit/s Bandbreite wird ein 1 Gbit/s Ethernetkabel wohl reichen. Bei einem 50.000er Internetvertrag reicht natürlich auch ein 100 Mbit/s Ethernetkabel. Bei 1 Gbit/s muss man natürlich zu mindestens 2,5 Gbit/s LAN Kabeln greifen.
Das was für das Kabel gilt, gilt auch für den WAN Anschluss des Routers an dem das Modem angeschlossen wird. Hierfür sollte man sich vor dem Kauf erkundigen ob der WAN Anschluss des Routers am besten 2,5 Gbit/s beherrscht um auch bei einem Vertragsupgrade 1 Gbit/s Bandbreite nutzen zu können. Gleiches gilt natürlich wiederum für die LAN Anschlüsse am Router. Aus 1 Gbit/s LAN Ports kommen nunmal meist nur 800 Mbit/s im Idealfalk aus der Buchse. Der Rest ist Fehlerkorrektur. D. h. die Netzwerkinfrastruktur im Gebäude muss zur Internetbandbreite passen.
Jetzt sind wir beim Thema teure WLAN Router, die 10 Gbit/s WLAN anbieten mit WiFi-6e/WiFi-7 und von denen dann 1 Gbit/s aus dem Internet kabellos verteilt werden. Dafür müssen dann jedoch die verwendeten WLAN Clients vom Neusten sein.
Ob man das jetzt braucht sei dahin gestellt. Vor einigen Jahren war der 100.000er Internetvertrag vom Kosten-, Nutzenfaktor die beste Wahl (Selbst im gut ausgebauten Ausland.). Beim 250.000er(175.000er) Vertrag ist die Mobilfunk Flat in alle Netze dabei für 5 € Aufpreis. Unter 100.000er Verträge sind von der derzeitigen Preisstaffelung meist überteuert, siehe 16.000er Vertrag.
0