Gelöst

Glasfaser Umstellung Drückerkolonne!

vor 3 Jahren

Heute waren bei uns zwei angebliche Telekom Mitarbeiter, die uns darauf hinweisen wollten, dass ab dem 12.04.2022 keine Telefonie und Internet möglich ist. Außerdem müssen sie nachsehen, ob die Router kompatibel sind. Weil das Glasfasernetz angeschlossen wird. Ich habe natürlich mal gleich hier nachgeschaut.

 Für unsere Straße oder Region ist kein Glasfaseranschluss verfügbar, weil noch nicht ausgebaut. 

 

 

6876

22

    • vor 3 Jahren

      Die laufen ja rum, weil ausgebaut wird. 
      nicht weil es bereits ist. 

      dennoch ist das Auftreten halt Mist, wenn es so war. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Außerdem ist es Quatsch das die bisherigen Netze jetzt abgeschaltet werden. Aber das sind halt Ranger.

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @aus_SalzwedeL 

       

      Es wäre BESSER wenn die Telekom mal INFO Briefe zu GlasfaserProdukten an die Nachbarn senden würden und wann das Haus umgerüstet wird auf Glasfaser.

      Es wäre BESSER wenn die Telekom mal INFO Briefe zu GlasfaserProdukten an die Nachbarn senden würden und wann das Haus umgerüstet wird auf Glasfaser.
      Es wäre BESSER wenn die Telekom mal INFO Briefe zu GlasfaserProdukten an die Nachbarn senden würden und wann das Haus umgerüstet wird auf Glasfaser.

      Genau das ist ja das Problem, das die Telekom bei der Vorvermarktung von Glasfaser hat. Weniger als 30 % der Telekomkunden haben dem Infodienst zugestimmt. Und nicht-Telekomkunden können so gar nicht kontaktiert werden. 

       

      Daher setzt man auf das im Vergleich zur Briefwerbung teure Direktmarketing. 

      Wenn Du eine bessere Idee hat, wie man Kunden, die Plakate und Infoveranstaltungen ignorieren, stattdessen erreichen kann, dann her damit. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich weiß nicht mal was von einem Infodienst? 

       

      Vielleicht sollte man die Webseiten im Bezug auf den Infodienst und dessen Sichtbarkeit verbessern.

       

      Briefwerbung ist für mich 10x seriöser als eine Drückerkolonne, ich hab ey eine Regel ich mache an der Tür nie Geschäfte, das kann sich Telekom sparen.

       

      Mal eine andere FRAGE, wieso klappt die Briefwerbung dann bei Avacon Glasfaser astrein? Durchdachter? Besseres Marketing ohne Drückerkolonnen?

       

      Wer schickt diese Drückerkolonne eigentlich los, lokale Telekomshops oder Telekom selbst?

       

      Mir wollten die Typen dann noch nen Strom Spar Tarif anbieten, wo ich mich Frage Telekom & Strom?

      Wird da doch zuviel bei der Drückerkolonne geflunkert?

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @aus_SalzwedeL 

       

      Ich weiß nicht mal was von einem Infodienst?

      Ich weiß nicht mal was von einem Infodienst? 

      Ich weiß nicht mal was von einem Infodienst? 


      https://www.telekom.de/kundencenter/infoservice

       

       

      Mal eine andere FRAGE, wieso klappt die Briefwerbung dann bei Avacon Glasfaser astrein? Durchdachter? Besseres Marketing ohne Drückerkolonnen?

      Mal eine andere FRAGE, wieso klappt die Briefwerbung dann bei Avacon Glasfaser astrein? Durchdachter? Besseres Marketing ohne Drückerkolonnen?
      Mal eine andere FRAGE, wieso klappt die Briefwerbung dann bei Avacon Glasfaser astrein? Durchdachter? Besseres Marketing ohne Drückerkolonnen?

      Weil eine persönliche Briefwerbung grundsätzlich nicht verboten ist, solange man ihr nicht widersprochen hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Heute auch bei uns.

      Meine Frau massiv zu einem Abschluss drängen wollen. Wenn sie nicht abschließt wird der Anschluss gekappt.

      Das ist ja so wa von übelst.

      Telekom was soll fad?

      Sollen wir zu einem anderen Anbieter gehen?

      Das kann ja wohl. Nicht sein sowas. 

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo und willkommen @Msfs ,

       

      danke für die ausführliche Schilderung des Ganzen. Sind Sie sicher, dass die Leute im Auftrag der Telekom unterwegs sind? 

      Die in unserem Auftrag arbeitenden Direktvermarkter können sich stets ausweisen. Sie betreten die Wohnung nur, wenn sie dazu aufgefordert/eingeladen werden. Diese Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen sind in der Regel korrekt gekleidet und an ihrer Kleidung auch als Telekom-zugehörig erkennbar. Die Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen führen Original-Telekom-Unterlagen bei sich und halten eine Rufnummer für Rückfragen bereit. Wenn es in der Wohnung zu einem Vertragsabschluss kommt, wird der Kunde/die Kundin innerhalb von 24h von uns angerufen, um die wichtigen Produktinformationen noch einmal zu bestätigen. In diesem Anruf kann der Kunde/die Kundin von seinem/ihrem Recht auf Widerruf Gebrauch machen. So ist gewährleistet, dass Kunden/Kundinnen eine womöglich vorschnell geleistete Unterschrift nachträglich und ohne Risiko zurückziehen können. Wenn Zweifel an den Direktvermarktern aufgekommen sind, kann man sich gerne an unsere Autorisierungshotline unter 0800 8266347 wenden. Dort kann auch Kritik gemeldet und beauftragt werden, dass Sie in Zukunft keine Direktvermarktungsangebote mehr erhalten.

       

      Liebe Grüße

      Nicole G.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Nicole G. 

      Du beschreibst da einen Idealzustand, der aber oft mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmt😳😳

       

      Msfs

      Sie klingeln bei allen und sagen sie würden nur Bestandskunden kontaktieren.

      Sie  klingeln bei allen  und sagen sie würden nur Bestandskunden kontaktieren.
      Msfs
      Sie  klingeln bei allen  und sagen sie würden nur Bestandskunden kontaktieren.

      Klar kommt der im Auftrag der Telekom.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Abend,

      er stand im Treppenhaus und nicht in meiner Wohnung.

      Ja, er trug die Jacke von der Telekom. Ob er tatsächlich von der Telekom war, kann ich nicht sagen. Wenn sie keine Vertreter an die Türen Ihrer Kunden schicken würden, müsste ich das auch nicht.

      Seinen Namen trug er auf einer Karte um den Hals. Er hielt seine Hand davor.

      Ob seine Unterlagen original waren, kann ich natürlich auch nicht sagen. Er hatte ein Tablet dabei.

      Die Nummer der Autorisierungshotline hatte ich grad zufällig nicht zur Hand. Ich hatte die Telekom nicht erwartet.

      Wenn ich Ihren Beitrag lese, erhalte ich den Eindruck, ich sei der erste Telekom Kunde mit diesem Problem.

      Anstatt eine Nummer anzugeben, an die ich mich wenden muss, damit man mich nicht zu Hause belästigt, könnten Sie schriftlich die Kunden fragen, ob sie denn Kontakt wollen. 

      Die 2 Vertreter, die zuvor da waren, wussten dass ich Bestandskunde bin. Es ist keine Frage, dass die Schwierigkeiten mit der Telekom zusammenhängen.

       

      Mfg

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @de.mehr  und @Yulock

       

      so ein Verhalten können wir auch nicht dulden und haben die Möglichkeit, jeden Fall über ein Formular aufzunehmen und 

      an der richtigen Stelle "aufploppen" zu lassen, damit solche "Kolleg*innen" aus dem Verkehr gezogen werden.

       

      Schreibe uns mal, wann ein Rückruf dazu passt!

      Auch für die andern User hier - wer einen Rückruf dazu möchte - bitte melden Fröhlich 

       

      Herzliche Grüße

      Anna Lena L.

       

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Nein, du bist nicht alleine. Die klingeln einfach überall, in der Hoffnung, dass irgendjemand sie schon reinlässt.

      In meinem Fall die Nachbarin, die dachte es sei der Paketbote.

      Die zwei verliessen das Haus auch nicht, sondern haben dann bei allen Mietparteien geklingelt und wenn niemand geöffnet hat, haben sie auch noch direkt an die Wohnungstüre geklopft.

      Meine Nachbarin tut mir ja leid, weil ich sie etwas harsch angepflaumt habe, dass sie diese Drückerkolonnen ins Haus lässt, obwohl wir eine Türsprechanlage haben.

      Es sind übrigens nicht nur Leute, die für die "Telekom" unterwegs sind, sondern auch "Vodafone", "Malteser", "Billig-Stromanbieter" etc. die von außen so wirken, als wären sie wirklich im Auftrag des Herrn unterwegs. Eine Studentin oder so, der man eine Rettungsweste mit Malteserkreuz angezogen hat und einen auf Schock macht, aber einen gleich "beruhigt", "Keine Sorge, es ist nichts passiert, aber ... unterschreib hier, kostet X € im Jahr..."

      Oder "Vodafone", die in die Wohnung wollen, um den Kabelanschluss zu prüfen und noch frech werden, wenn man mit der Polizei droht.

      P.S. Das schlimme ist, dass diese Leute es gezielt ausnutzen, wenn sie merken, das die Person sich nicht im klaren ist, insbesondere ältere Damen und Herren, die man leicht überrumpeln kann, wie z.B.. meine Mutter mit ~ 80 Jahren, oder meine Ex mit null Ahnung von Technik und Co., oder Menschen, die wenig Deutsch können.

      Auch diese Suggestivfragen wie "Sie sind doch bei XY, oder ? Wie Zufrieden sind sie? Wieviel bezahlen sie im Monat?"

      Entweder kommt jemand von der Firma XY und weiss das, oder eben nicht. Dann geht es ihn auch nichts an, mit wem ich einen Vertrag habe und mit wem nicht.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hey fred08151

       

      danke für den Beitrag. 

      Ich kann sehr gut verstehen, dass so eine Situation verärgernd ist. 

      Du kannst deiner Nachbarin ausrichten, dass sie sich gerne bei uns melden kann, damit ich das weitergeben kann. 

       

      Viele Grüße 

      Maja Z. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      541

      0

      9

      1099

      0

      3

      Gelöst

      in  

      640

      0

      4

      Gelöst

      in  

      473

      0

      3