Gelöst

Glasfaser Verlegen innerhalb wohnung

vor 5 Jahren

Hallo,

 

Jetzt bald ist es endlich soweit, und auch unser Mehrfamilienhaus soll ans Glasfaser angeschlossen werden.

 

Nun ist es so, dass ich meine FritzBox nicht im Flur habe, wo wohl das Glasfaserkabel aus der Wand kommen wird. Wie kann ich nun eine Verbindung schaffen?

An der ursprünglichen Telefondose sind an PIN 5-6 zwei Adern eines mehradriges Telefoninstallationskabel angeklemmt welches in den Raum führt, wo an einer weiteren TAE -Dose die FritzBox eingesteckt ist. gibt es eine Möglichkeit, aus dem Glasfasermodem mit 2draht-Technik dann am DSL-Anschluss der FritzBox an zu klemmen?

Oder kann/wird der Techniker beim Verlegen des Glasfaserkabels, das gleich so lange machen, dass ich es über die Holzdecke und Kabelkanäle, parallel des bestehenden Telefoninstallationskabels in den Raum legen, wo die FritzBox ist?

 

Vielen Dank.

 

Freundliche Grüße

6364

6

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @AFu70000 

     

    Gibt 2 Optionen:

     

    1. GF-TA im Flur und Glasfaserkabel in den Nebenraum, damit dort das Gf- ONT hinkommt.

    2. GF-TA und Gf- ONT in den Flur und dann per LAN-Kabel zur FRITZ!Box.

     

    Vermutlich wurde der Ort für TA und ONT schon bei der Auskundschaftung festgelegt, sodass Option 2 vermutlich die beste Wahl wäre.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @AFu70000,

     

    Oder kann/wird der Techniker beim Verlegen des Glasfaserkabels, das gleich so lange machen, dass ich es über die Holzdecke und Kabelkanäle, parallel des bestehenden Telefoninstallationskabels in den Raum legen, wo die FritzBox ist?

    Oder kann/wird der Techniker beim Verlegen des Glasfaserkabels, das gleich so lange machen, dass ich es über die Holzdecke und Kabelkanäle, parallel des bestehenden Telefoninstallationskabels in den Raum legen, wo die FritzBox ist?
    Oder kann/wird der Techniker beim Verlegen des Glasfaserkabels, das gleich so lange machen, dass ich es über die Holzdecke und Kabelkanäle, parallel des bestehenden Telefoninstallationskabels in den Raum legen, wo die FritzBox ist?

    Nur wenn Du den Leitungsweg vorher entsprechend vorbereitest:

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf

     

    Und solltest das auch mit dem Hausbesitzer vorher abklären, weil im Auskundungsprotokoll ist die Lage der GF-TA in den Wohnungen bereits festgelegt und vom Hausbesitzer unterschrieben.

     

    Wenn der Hausbesitzer nicht damit einverstanden ist, dass die GF-TA woanders hingebaut wird, so kann eine 2. GF-TA in der Wohnung gebaut werden. Das läuft dann über das Installationspaket "Installation eines LAN-Kabels". Da ist die auf Putz Montage von 10 m Glasfaserleitung und die Wandmontage der 2. GF-TA enthalten, einschließlich der Fahrtpauschale. Bei der GF-TA können bis zu 30 m abgespult werden, wenn die 10 m nicht reichen würden. Die zusätzliche Montage ab dem 10 m wird dann eben nach Aufwand berechnet.

     

    GF-TA " style="width: 400px;">nachgeschaltete  <span data-glossary-matched=GF-TA ">nachgeschaltete GF-TA

     

    Viele Grüße

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo,

     

    vielen Dank für die Unterstützung.

    Die Wohnung gehört mir.- Damals beim Renovieren habe ich noch nicht an Glasfaser gedacht, und alles schön verlegt. es währe jetzt natürlich schade, alles mit Kabelkanälen voll zu pflastern.

    Es war noch kein Techniker da, weil wir uns erst anmelden müssen, was derzeit noch schwierig ist, weil nicht jeder Eigentümer Glasfaser haben möchte....

     

     

    Freundliche Grüße.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @AFu70000 

     

    Damals beim Renovieren habe ich noch nicht an Glasfaser gedacht, und alles schön verlegt. es währe jetzt natürlich schade, alles mit Kabelkanälen voll zu pflastern.

    Damals beim Renovieren habe ich noch nicht an Glasfaser gedacht, und alles schön verlegt. es währe jetzt natürlich schade, alles mit Kabelkanälen voll zu pflastern.
    Damals beim Renovieren habe ich noch nicht an Glasfaser gedacht, und alles schön verlegt. es währe jetzt natürlich schade, alles mit Kabelkanälen voll zu pflastern.

    Das muss ja jetzt kein Monsterkanal werden.

    Ich persönlich verwende für die Verlegung von Glasfaserkabeln immer den Kleinhuis Klebekanal LCD51.3. Der ist winzig und es passen 2 GF-Innenkabel rein:

    Glasfaserkabel im MinikanalGlasfaserkabel im Minikanal

    Der kleine Kanal lässt sich unauffällig über die Sockelleiste kleben und fällt fast nicht auf.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.