Gelöst
Glasfaser, Werbung an der Haustür
vor 4 Jahren
In letzter Zeit wurde ich als (ehemaliger) Telekom-Mitarbeiter mehrfach darauf angesprochen, dass im rechtsrheinischen Köln angeblich Mitarbeiter der Telekom an der Haustür gewesen seien, die für Glasfaseranschlüsse zu günstigen Bedingungen werben. Diese Vertreter weisen sich wohl aus mit einem Ausweis, auf dem auch das Telekom-T abgebildet ist. Meine Recherchen in der Ausbauplanung ergaben, dass es in den betroffenen Gebieten Glasfaseranschlüsse der Telekom noch nicht verfügbar sind.
Daher habe ich folgende Frage:
Schickt die Telekom zu Werbezwecken eigene Mitarbeiter oder beauftragte Firmen auf die Straße, um Kunden an der Haustür zu werben oder festzustellen, wie groß das Interesse an noch nicht vorhandenen Glasfaseranschlüssen ist, oder kann man davon ausgehen, dass es sich um zweifelhafte Angebote handelt?
Eine schnelle Antwort ist wünschenswert, damit ich weitere Anfragen qualifiziert beantworten kann.
17232
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
248
0
2
1056
2
5
vor 4 Jahren
373
4
2
vor 4 Jahren
505
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @TK_Kunde
Es waren keine Telekommitarbeiter.
Es waren mit größter Wahrscheinlichkeit die Firma Ranger, welche auf Provisionsbasis Verträge für die Telekom generieren.
Wenn Sie den abgeschlossenen Vertrag doch nicht wollen, können Sie diesen ab Eingang der Auftragsbestätigung binnen 14 Tagen widerrufen.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Torc,
danke für die Antwort. Bisher wurden keine Verträge abgeschlossen, weil mein Bekanntenkreis weiß, wer mein früherer Arbeitgeber war und es sich so mancher zur Gewohnheit gemacht hat, mal bei mir nachzufragen, wenn es um Telekom-Angelegenheiten geht. Bislang mussten die Werber unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@TK_Kunde Sehr gute Reaktion deiner Bekannten! Die Ranger erzählen bisweilen viel Unfug, stellen sich als Telekom-Mitarbeiter vor, wollen angeblich mal den Anschluss prüfen etc...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Und wollen Glasfaseranschlüsse verkaufen, die dann nur mit Kupfer angebunden werden...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nachtrag zum Thema:
Wie es der Zufall will, hatte ich eben Besuch eines Werbers mit dem T-Logo auf dem Hemdenrücken und einem nicht identifizierbaren Ausweis an einem rosa Band.
Er stellte sich als Mitarbeiter der Telekom vor. Auf meine Frage von welcher Niederlassung oder Organisationseinheit er sei, war er erst mal ratlos. Nachdem ich erläutert hatte, was ich meinte, kam die etwas verschämte Antwort, dass er von "Ranger" sei.
Er wollte mir einen Glasfaseranschluss verkaufen. Als ich ihm den Ausbaustand in unserer Gegend nannte und darauf hinwies, dass lt. Ausbauplanung Glasfaser-Hausanschlüsse in absehbarer Zeit nicht zu erwarten sind, ruderte er zurück und meinte, es ginge nur um den Anschluss von Verteilerkästen per Glasfaser, was ja nun wenig mit einem Anschluss beim Kunden zu tun hat.
Vom diesem Kenntnisstand beeindruckt hat sich der Werber dann doch recht schnell verabschiedet und ist weitergezogen.
Ich empfinde diese Art der Werbung als nervend und unverschämt zumal sie sachlich falsch und irreführend ist.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@TK_Kunde Danke für dein Feedback
Super gehandelt
Wissen hebelt die Raider immer aus. Ich zeige ihnen auch immer meinen "Dienstausweis" wenn sie bei den Leuten klingeln oder bei meiner Freundin. Die Blicke....unbezahlbar. Klappt auch super bei den anderen Anbietern, Dokom, VF usw...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von