Solved

Glasfaseranschluss im Haus teilen

2 years ago

Moin zusammen,

 

wir ziehen demnächst um wo die Telekom aktuell Glasfaser ausbaut, es fehlt aktuell nur noch der Hausanschluss. 

Nach Rücksprache mit unsrer Vermieterin, würden wir uns einen Anschluss teilen wollen. 

Sprich wir würden den 1GB nehmen und entsprechend die 80€ teilen, sodass jeder 40€ zahlen muss. 

Wie ist das am einfachsten zu realisieren? Es müssen ja dann die entsprechenden FritzBoxen eingerichtet werden, sodass ihr dann ein Teil der Rufnummern zugeordnet werden und uns ein teil. 

So hat man ja definitiv ein stabiles und günstiges Netz, ich habe auch schon in Google gesucht, jedoch sind das so Fachwörter mit denen ich nichts anfangen kann. 🙈

 

Liebe Grüße

Flo

1374

18

    • 2 years ago

      Moin.
      Am einfachsten wäre es ja das WLAN mit nem Repeater (per LAN an 1. FBox angebunden) das Internet zu verteilen bei der 2. Partei.
      Und für die Rufnummer(n) einfach die Rufnummerzuordnung in der FBox auf die jeweiligen Mobilteile zu verteilen.
      Ich weiß jetzt aber grade nicht ob man nur die eingehenden Rufnummern verteilen kann oder auch die ausgehenden (bitte ergänzen an meine Nachredner)
      ::
      V
      Ausgehende Rufnummern und Eingehende kann man konfigurieren auf bestimme Mobilteile

      0

    • 2 years ago

      Die Frage ist ob das überhaupt legal ist, auf jeden Fall ist es aber aus haftungsrechtlichen Gründen nicht zu empfehlen.

      Man kann auch nur ein Router an den eigentlichen. Anschluss anschließen. Zwar lies sich das was ihr wollt schon realisieren, aber um daraus zwei komplett getrennte LANs zu machen, muss man schon einiges wissen

      12

      Answer

      from

      2 years ago

      Flo_Loe

      mir stellt sich nur die Frage, ob es „einfach“ möglich sei.

      mir stellt sich nur die Frage, ob es „einfach“ möglich sei. 
      Flo_Loe
      mir stellt sich nur die Frage, ob es „einfach“ möglich sei. 

      Einfach ist relativ.

       

      Router, die zwei gleichberechtigte und voneinander getrennte Netze erstellen können, sind eher keine Geräte, die man mit fünf Klicks einrichten kann.

      Die Variante mit einem Heim- und eines Gastnetz wäre überlegenswert - aber  das  Heimnetz ist ja priorisiert gegenüber dem Gastnetz.

      Ein gebrauchter  1640E (plus externes Glasfasermodem) wäre ausreichend, oder ein 1790EW+. Letzteren benutze ich, um acht Nutzergruppen während einer Sportveranstaltung einen sicheren, voneinander getrennten und managebaren Internetzugang zu schaffen.  Diese Geräte bewegen sich WEIT oberhalb dessen, was du selber konfigurieren kannst und möchtest, sind aber (gebraucht) halbwegs bezahlbar.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Flo_Loe,

       

      ich verstehe deine Intention hinter der Idee, die technische Umsetzung ist allerdings irrelevant, da ich dringend davon abrate, diesen Vorschlag umzusetzen.

      Die Community-Mitglieder haben hier bereits einen äußert wichtigen Punkt angesprochen, nämlich die Haftbarkeit. Diese solltest du nicht einfach abwinken, denn der Vertragspartner oder die Vertragspartnerin haftet nun mal für alles, was an dem Anschluss passiert. Der Vertrag, sowie alle dazugehörigen Rufnummern, laufen auf diese Person. 

       

      Deine Daten solltest du niemals an Dritte weitergeben. Ich berate dich aber gerne zu einem möglichen Anschluss bei uns. Sicher finden wir etwas Passendes für dich. Lass mich nur wissen, wann dir ein Rückruf gelegen kommt. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Dorothea T. ,

       

      vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. 

      Ich habe bereits heute morgen den Tarif L abgeschlossen und warte mal bis der Hausanschluss durchgeführt wird, dies dauert ja locker 16 Wochen, wenn nicht sogar länger. 

      Falls du magst, kannst du den Thread wirklich schließen! Fröhlich

       

      Liebe Grüße 

      Flo

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Flo_Loe 

       

      In den Vertrag mit der Telekom kann nur EIN Partner eintreten (der dann auch dafür haftet) also du oder dein Vermieter.

       

      Ich würde da einen Router an den GF-Anschluss platzieren, der nur für den Internet-Zugang zuständig ist. Davon ausgehend würde ich Netzwerkkabel in jede Wohnung legen und dort Fritzboxen anschließen und im Client-Modus nutzen. Nachteil ist aber hier, das ihr euch im gleichen Heinnetzwerk befindet, es sei denn ihr nutzt einen Router am Anschluss der Netze "aufteilen" kann auf LAN-Seite.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich danke für die ganzen Nachrichten, ich werde es mal weitergehend besprechen, ansonsten wird es ein L-Vertrag. 

      Der Thread kann dann entsprechend dicht gemacht werden! Fröhlich

      Answer

      from

      2 years ago

      @Flo_Loe Es gibt nur einen Hausanschluss/HÜP. Danach werden einzelne Anschlüsse in die Wohnungen gelegt und jeder Mieter und auch Eigentümer müssen Ihren eigenen Tarif bei der Telekom abschließen. Alles andere funktioniert leider nicht. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @Flo_Loe,

       

      ich verstehe deine Intention hinter der Idee, die technische Umsetzung ist allerdings irrelevant, da ich dringend davon abrate, diesen Vorschlag umzusetzen.

      Die Community-Mitglieder haben hier bereits einen äußert wichtigen Punkt angesprochen, nämlich die Haftbarkeit. Diese solltest du nicht einfach abwinken, denn der Vertragspartner oder die Vertragspartnerin haftet nun mal für alles, was an dem Anschluss passiert. Der Vertrag, sowie alle dazugehörigen Rufnummern, laufen auf diese Person. 

       

      Deine Daten solltest du niemals an Dritte weitergeben. Ich berate dich aber gerne zu einem möglichen Anschluss bei uns. Sicher finden wir etwas Passendes für dich. Lass mich nur wissen, wann dir ein Rückruf gelegen kommt. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from