Gelöst
Glasfaseranschluss - Kabel im Haus verlegen
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
nachdem bei uns im Dachboden nun der Glasfaser- APL installiert wurde,
habe ich gestern telefonisch einen FTTH -Anschluss über die Bauherrenhotline bestellt.
Das lief soweit ganz guz. Eine Frage konnte mir der Mitarbeiter jedoch nicht wirklich beantworten:
Wie geschrieben sitzt der APL auf dem Dachboden. Fritzbox, TK-Anlage usw. befinden sich im Erdgeschoss im Büro.
Wird nun der Telekom-Techniker am Tag der Schaltung noch eine LWL-Leitung vom Dachboden ins Büro legen (können) (ca. 30 m), oder muss ich das selbst machen?
Sofern ich das selbst machen muss: Kann der Telekom-Techniker die Glasfaser spleißen? Oder wie läuft das genau ab... Welche Möglichkeiten habe ich da?
Ich hoffe, ich habs einigermaßen veständlich beschrieben.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
nser
1570
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
211
0
3
378
0
9
vor 6 Jahren
1522
0
2
380
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Den Rest macht die Telekom.
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/tipps-zum-heimnetz
Zitat auf der Seite:
Hinweis: Wir installieren zum vereinbarten Glasfaser-Installationstermin Ihre Telekom Anschlussdose kostenlos in einem Umkreis bis zu 20 Meter Glasfaserkabel-Länge vom Haus- oder Wohnungsübergabepunkt bis an Ihren Wunschort. Bitte stellen Sie sicher, dass bis dahin der Leitungsweg entsprechend (z.B. durch Leerrohre) vorbereitet ist. Den Rest übernehmen wir!
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Gut, wenns dann etwas kostet, dann ist das halt so.
Aber wenn das von der Telekom gemacht werden kann, passt es ja.
Danke nochmal. 😄 Damit wären meine Fragen beantwortet.
Grüße
nser
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Kugic
Ok, das wusste ich nicht, da wir einen Glasfaseranschluss von einem anderen Anbieter haben. Bei dem durfte ich das Glasfaser-Patchkabel selbst vom APL zum ONT verlegen. Waren auch nur 2m und eine Geschossdecke.
Für die Telekom ist die Inhouseverkabelung das Ethernetkabel, welches man dann in die Räume verlegt.
Antwort
von
vor 6 Jahren
wenn man vorher mit dem Bauherrenbüro redet und sich den genauen Kabeltyp geben lässt, kann man es auch selbst legen.
Aber 20m legt die Telekom ja eh kostenfrei. Ich denke die paar Meter mehr kann dann auch bei der Telekom zahlen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
nein, gespleißt werden muss das Glasfaserkabel nicht, weil dies fertig konfektioniert ist. Die Stecker sind SC/APC - LC/APC.
Die Länge von 30m ist kein Problem, dafür kann man auch fertige Kabel bekommen.
Im Idealfall verlegst du das Kabel selbst und der Techniker muss nur noch stecken.
Viele Grüße
PeterM123
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von