Glasfaseranschluss und Modemtausch gegen Fritzbox 5590

vor einem Jahr

Hallo,

 

in unserem Neubau wurde im Juni 2022 der Glasfaseranschluss so gebaut wie in dem ersten angehängten Bild zu sehen. Nun habe ich bei anderen Nachbarn (dort wurden die Anschlüsse später gebaut) gesehen, das sie nicht erst die große Box haben, sondern nur die Glasfaserdose, wie in dem zweiten angehängten Bild. Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?

 

Und dann möchte ich gern das Glasfasermodem gegen eine Fritzbox 5590 tauschen. Was benötige ich damit das problemlos funktioniert?

 

PXL_20231227_184650721.jpg

IMG-20230814-WA0002.jpg

368

8

  • vor einem Jahr

    Shorty_83

    in unserem Neubau wurde im Juni 2022 der Glasfaseranschluss so gebaut wie in dem ersten angehängten Bild zu sehen.

    in unserem Neubau wurde im Juni 2022 der Glasfaseranschluss so gebaut wie in dem ersten angehängten Bild zu sehen.
    Shorty_83
    in unserem Neubau wurde im Juni 2022 der Glasfaseranschluss so gebaut wie in dem ersten angehängten Bild zu sehen.

    Ich bin mir nicht sicher welches das "erste" Bild ist. Meinst Du das wo ich grün umkringelt habe was auf dem anderen Bild auch zu sehen ist

     

    muc80337_2_0-1703743644366.png

     

    Das schwarze Modem käme dann weg, müsste durch eine Glasfaser-Fritzbox ersetzt werden die da untern rankäme.

    Aktuell hast Du vermutlich oben im Wohnbereich einen "normalen" Speedport bzw. eine Fritzbox die ein DSL Modem eingebaut haben.

     

    Wolltest Du die Glasfaserfritzbox im Wohnbereich haben, dann müsstest Du ein Glasfaserkabel von unten nach oben ziehen.

     

    Damit eine Glasfaserfritzbox am Anschluss funktioniert - egal ob oben oder unten - musst Du der Telekom die genaue Box mitteilen, die muss von der Telekom freigeschaltet werden.

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Oder

    Wie kann ich mein Glasfasermodem bei der Telekom austauschen? Um Ihr bisheriges Glasfasermodem ( ONT ) beziehungsweise Ihren Router mit integriertem Glasfasermodem auszutauschen und ein Ersatzgerät in Betrieb zu nehmen, kontaktieren Sie uns bitte montags bis freitags zwischen 8 und 22 Uhr unter unserer kostenfreien Rufnummer 0800 2266100.

    Wie kann ich mein Glasfasermodem bei der Telekom austauschen?

    Um Ihr bisheriges Glasfasermodem ( ONT ) beziehungsweise Ihren Router mit integriertem Glasfasermodem auszutauschen und ein Ersatzgerät in Betrieb zu nehmen, kontaktieren Sie uns bitte montags bis freitags zwischen 8 und 22 Uhr unter unserer kostenfreien Rufnummer 0800 2266100.

    Wie kann ich mein Glasfasermodem bei der Telekom austauschen?

    Um Ihr bisheriges Glasfasermodem ( ONT ) beziehungsweise Ihren Router mit integriertem Glasfasermodem auszutauschen und ein Ersatzgerät in Betrieb zu nehmen, kontaktieren Sie uns bitte montags bis freitags zwischen 8 und 22 Uhr unter unserer kostenfreien Rufnummer 0800 2266100.


    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Meine Daten habe ich vervollständigt.

     

    Ja, das Bild ist das erste. Ich würde die Fritzbox 5590 direkt mit dort in die Ecke hängen und das Modem weg machen, da von dort aus ein Netzwerkkabel direkt bis zum Switch liegt.

     

    Also müsste ich erst die Fritzbox 5590 kaufen und mich dann beim Service melden, da diese eine Kennung hat die für mich frei geschaltet werden muss?

     

    Vielen Dank 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Shorty_83,

     

    @Shorty_83hat geschrieben: Also müsste ich erst die Fritzbox 5590 kaufen und mich dann beim Service melden, da diese eine Kennung hat die für mich frei geschaltet werden muss?

    ja, das ist richtig. Hol dir die FritzBox und melde dich dann.

     

     

    Grüße Detlev K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @Shorty_83,

     

    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?

    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?
    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?

    Ja, ist möglich. Allerdings müsstest Du die Kosten dafür selbst übernehmen. 

     

    Die Montagekosten für einen GF-AP XS, das Einblasen eines neuen GF-Kabel und Spleißarbeiten am GF-AP und NVT .  

    Du solltest Dich also auf Kosten ab 1000 Euro einstellen. 

     

    ...und mich dann beim Service melden, da diese eine Kennung hat die für mich frei geschaltet werden muss?

    ...und mich dann beim Service melden, da diese eine Kennung hat die für mich frei geschaltet werden muss?
    ...und mich dann beim Service melden, da diese eine Kennung hat die für mich frei geschaltet werden muss?

    Nein, es gibt keine Installationspasswörter ( PLOAM Passwort) mehr. 

    Es muss die Modem-ID im System getauscht werden. 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hubert Eder

    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied? Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied? Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied? Ja, ist möglich. Allerdings müsstest Du die Kosten dafür selbst übernehmen. Die Montagekosten für einen GF-AP XS, das Einblasen eines neuen GF-Kabel und Spleißarbeiten am GF-AP und NVT . Du solltest Dich also auf Kosten ab 1000 Euro einstellen.

    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?

    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?
    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?

    Ja, ist möglich. Allerdings müsstest Du die Kosten dafür selbst übernehmen. 

     

    Die Montagekosten für einen GF-AP XS, das Einblasen eines neuen GF-Kabel und Spleißarbeiten am GF-AP und NVT .  

    Du solltest Dich also auf Kosten ab 1000 Euro einstellen. 

    Hubert Eder

    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?

    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?
    Ist das möglich das bei uns ebenfalls so um zu bauen, bzw. macht das einen Unterschied?

    Ja, ist möglich. Allerdings müsstest Du die Kosten dafür selbst übernehmen. 

     

    Die Montagekosten für einen GF-AP XS, das Einblasen eines neuen GF-Kabel und Spleißarbeiten am GF-AP und NVT .  

    Du solltest Dich also auf Kosten ab 1000 Euro einstellen. 


    Siehst Du da einen Vorteil, das umzubauen? Klar, man spart ein bisschen Platz an der Wand. Aber sonst... ich würde das so lassen.

     

    @Shorty_83 

    Irgendwann wird das auf Dich zukommen, dass das Modem ausgetauscht werden muss (das schwarze Teil) - so lange würde ich vermutlich die Nicht-Glasfaser-Fritzbox oben im Wohnbereich beibehalten.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Also bei uns gibt es kein oben und unten. Lediglich ist der Glasfaseranschluss in der einen Ecke vom HWR und der Schrank mit Router, Patchpanel und Switch in der anderen. Ich werde nur das Modem gegen die Fritzbox tauschen und gut. Da kann ich die Fritzbox dort an die Wand hängen und nutze das vorhandene Netzwerkkabel zum Switch.

     

    Vielen Dank 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von