Glasfaseranschluss - Welche Geräte?

2 years ago

Liebe Community,

 

mit der Telekom ist es ja auch immer wieder schwierig. Ganz ganz viel Kommunikation, aber ganz ganz viel Unklarheiten.

 

Situation:

 

- Glasfaserkabel liegt bereits im HWR

- kommende Woche soll dann lt. E-Mail folgendes passieren:

 

Was passiert beim Abschluss-Termin?

 

Bei diesem Termin verlegt unser Ausbaupartner vor Ort die Glasfaser-Leitung bis in Ihre Räume und schaltet Ihren Anschluss frei.
Anschließend kann Ihr Glasfaser-Anschluss von Ihnen eingerichtet werden. Ihr bisheriger Anschluss bleibt dabei bis zur Einrichtung des neuen Glasfaser-Anschlusses aktiv.

 

- Was heißt das jetzt genau?

- Wird der Anschlusspunkt UND das Modem installiert?

 

Die Frage ist halt, ob ich nochmal wegen einer Steckdose nachrüsten muss. Wäre kein Problem, aber gut zu wissen.

 

Ich besitze eine FritzBox 7590 und nun frage ich mich halt, ob die Telekom EIN Gerät installiert oder ZWEI.

 

Kann jemand helfen? Was ist denn Standard beim EFH?

 

Viele Grüße

512

0

15

    • 2 years ago

      Es wird eine Abschlussdose mit einer Glasfaserbuchse gesetzt und mit einem QR-Code versehen.
      Nachdem das geschehen ist, liegt alles in deiner Hand sobald du deinen Einrichtungslink bekommst.
      Du musst dann ein Glasfaser Modem oder einen Router mit integriertem Glasfaser Modem (FBox 5530,5590 - Sp Smart 4 Plus) haben und dann mithilfe des Einrichtungslinks den Anschluss aktivieren.
      Die Telekom installiert keine Geräte mehr für dich - ist alles in Eigenregie.

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich bin ja für jede Hilfe dankbar, aber ich habe doch bereits geschrieben, dass ich nur einen Tarif gebucht habe ohne Endgeräte. 

       

      Wenn mitbestellt bedeutet, ich kriege das Teil kostenlos mit dazu geliefert dann ist alles chic. Installieren bzw. einrichten kann ich alleine. 

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      hagenfa1

      Wenn mitbestellt bedeutet, ich kriege das Teil kostenlos mit dazu geliefert dann ist alles chic.

      Wenn mitbestellt bedeutet, ich kriege das Teil kostenlos mit dazu geliefert dann ist alles chic.
      hagenfa1
      Wenn mitbestellt bedeutet, ich kriege das Teil kostenlos mit dazu geliefert dann ist alles chic.

      Ich habe damals bei der Beauftragung das Glasfasermodem 2 für 0,- Euro mitbestellt, Alles chic.

      Ob Du jetzt in einen Router mit GF ONT investierst oder 50,- Euro für ein Glasfasermodem ausgibst ist ein Rechenexempel.

      hagenfa1

      und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden.

      und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden. 
      hagenfa1
      und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden. 

      Und sicherlich in den ersten 6 Monaten noch einen Rabatt bekommen.

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      schön wäre es gewesen, aber nein kein Rabatt

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      hagenfa1

      Kann jemand helfen? Was ist denn Standard beim EFH?

      Kann jemand helfen? Was ist denn Standard beim EFH?
      hagenfa1
      Kann jemand helfen? Was ist denn Standard beim EFH?

      Beim EFH wird mitlerweile ein GF-AP XS gesetzt (der ist auch gleichzeitig GF-TA )

       

      hagenfa1

      Wird der Anschlusspunkt UND das Modem installiert?

      Wird der Anschlusspunkt UND das Modem installiert?
      hagenfa1
      Wird der Anschlusspunkt UND das Modem installiert?

      Hängt jetzt ein bisschen vom GF-Anschluß ab Zwinkernd

      Bei FTTH 1.7 (altes GF-System) bringt der Servicetechniker ein GF-Modem mit und programiert das

      (das GF-Modem gehört zum Anschluß und ist Eigentum der Telekom),

      bei GBGS (auch FTTH 2.0 genannt) wird vom Techniker die GF am GF-AP XS initialisiert (also aktiv geschaltet);

      ist ein Leitungsweg vorbereitet, wird auch bis 20m GF-Kabel eingezogen und am Ende eine GF-TA gesetzt.

      (kommt durch die Änderung des GF-AP ; früher gab es GF-AP + 20m bei vorbereitetem Leitungsweg + GF-TA ;

      mit GF-AP XS endet hier die NE4 , der Rest wäre "normal" NE5 kostenpflichtig;
      weil aber zwischen Beauftragung + Fertigstellung sich die Technik verändert hat,

      bauen wir hier die NE5 auch kostenfrei als NE4 Zwinkernd )

       

      Die NE4 endet am GF-AP XS oder GF-TA ,

      ein GF-Modem muß man selber kaufen (viele Techniker haben aber auch welche auf dem Auto, die man sofort kaufen kann);
      das GF-Modem ist nur ein Modem (wandelt Licht in LAN um),

      daran die FB 7590 über den blauen WAN-Port anschließen und über den Assistenten der FB ,

      den Anschluß neu als GF-Anschluß einrichten.

       

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Also eine weitere Abzocke, wo ich gezwungen werde Geld auf den Tisch zu legen. Es ist zum verzweifeln mit diesem Laden und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden. 

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      hagenfa1

      Also eine weitere Abzocke, wo ich gezwungen werde Geld auf den Tisch zu legen. Es ist zum verzweifeln mit diesem Laden und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden.

      Also eine weitere Abzocke, wo ich gezwungen werde Geld auf den Tisch zu legen. Es ist zum verzweifeln mit diesem Laden und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden. 
      hagenfa1
      Also eine weitere Abzocke, wo ich gezwungen werde Geld auf den Tisch zu legen. Es ist zum verzweifeln mit diesem Laden und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden. 

      Das musst du mir ja mal erklären wo das eine Abzocke ist.
      Hier wird dir frei überlassen was du mit dem Glasfaser Anschluss machst.
      Möchtest du deine eigene Fiber Fritzbox benutzen? - Kein Problem!
      Möchtest du die 7590 weiternutzen? - Kein Problem -> Modem vorweg und dann in die Blaue WAN Buchse.
      Oder ganz woanders die Glasfaser? - Kein Problem -> Stecker in die Glasfaserdose und Leitungsweg bauen und Kabel einziehen

      Die Telekom gibt dir die Möglichkeit ins Internet zu kommen über die Glasfaser Technik.

      Answer

      from

      2 years ago

      @hagenfa1 

       

      hagenfa1

      Also eine weitere Abzocke, wo ich gezwungen werde Geld auf den Tisch zu legen. Es ist zum verzweifeln mit diesem Laden und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden.

      Also eine weitere Abzocke, wo ich gezwungen werde Geld auf den Tisch zu legen. Es ist zum verzweifeln mit diesem Laden und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden.
      hagenfa1
      Also eine weitere Abzocke, wo ich gezwungen werde Geld auf den Tisch zu legen. Es ist zum verzweifeln mit diesem Laden und wieder 2 Jahre gebunden an den Laden.

      Bis Du so oder so. Soweit Du den Providervertrag über 2 Jahre abgeschlossen hast. Das ist dann die Mindestvertragslaufzeit ( MVLZ ). Aber. Wo ist da eine Abzocke? Du bekommst das Internetsignal über einen Lichtwellenleiter (Licht). Der Router verarbeitet Strom. Also muss das Signal von Licht auf Strom umgesetzt werden. Je nach verwendeter Technik ( FTTH 1.7 oder GBGS) bekommst Du den Wandler (Modem) gestellt (1.7) oder musst ihn käuflich erwerben(GBGS). Diese (Modem)Einheit kann auch in einem Router eingebaut sein. Dann ist es ein Router mit integriertem LWL Anschluss. Z.B. von AVM die FritzBox 5530 oder 5590 sowie eben von der Telekom den Speedport Smart 4 Plus. Alle Router mit integriertem LWL kann man käuflich als Eigentum erwerben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    556

    0

    1

    Solved

    in  

    539

    0

    2

    Solved

    in  

    633

    0

    4