Glasfaseranschluss Wohnung Sicherungskasten LAN Verteiler / weißer Kasten

vor 20 Stunden

Hallo Zusammen,

wir ziehen in Kürze in eine Neubauwohnung in der Telekom Glasfaser verlegt ist.

Im Sicherungskasten ist ein kleiner weißer Kasten mit einem Telekom Logo. Ich nehme an das ist der Glasfaseranschluss von Hausanschluss in die Wohnung. Oberhalb sind 10 nummerierte Netzwerkanschlüsse, die (wahrscheinlich) in die verschiedenen Zimmer gehen.

Wenn ich richtig informiert bin ist der "Glasfaserstecker" der ja auch in den Speedport oder eine Fritzbox geht mit einem LAN-Stecker/Steckdose identisch.

Da ich ja den Router nicht in den Sicherungkasten hängen will (WLAN durch Metalltür.....) müsste es doch möglich sein mit einem LAN Kabel zwischen dem "weißen" Kasten und dem Netzwerkkabel 1 zur Dose 1 (Wohnzimmer) das Glasfaser darüber ins Wohnzimmer umzuleiten, dort in den Router rein und vom Router wieder in die Dose 2 und dann im Sicherungskasten vom LAN-Anschluss 2 auf die anderen LAN Anschlüsse 3 bis 10 zu gehen um ggf LAN in die Dosen in den Zimmern zu führen,

Stimmt das so oder habe ich einen Denkfehler?

Update: Ist der "weiße Kasten" die sogenannte ONT Box, was bedeuten würde dass man keinen speziellen Glasfaser Router bräuchte?

Vielen Dank

107

12

    • vor 19 Stunden

      Der "weiße Kasten" ist die Glasfaserdose, von dort geht kein LAN-Kabel sondern ein Glasfaserkabel raus was du entweder an ein separates Glasfasermodem oder an einen Glasfaserrouter anschließen musst.

      Das ist auf jeden Fall KEIN Lan-Kabel und die Stecker sind nicht identisch

      Wenn du dort Strom drin hast dann würde ich ein Glasfasermodem 2 reinsetzen und dann über ein Netzwerkkabel und den Verteiler an einen Router deiner Wahl in irgend einem Zimmer gehen

      0

    • vor 19 Stunden

      Danke für deine Antwort. Gibt es da keinen anderen Weg als dann 2 Router zu haben? Kann doch nicht sein, dass man einen mehr oder weniger teuren Glasfaserrouter nimmt der gutes WLAN liefern würde, aber dieser steht dann in einem Sicherungskasten mit Metalltür.

      Wenn es so ist wäre ja dann ein Repeater mit LAN Eingang gut. 

      4

      Antwort

      von

      vor 19 Stunden

      Die Beste Lösung ist die von @CobraCane bereits im ersten Post erwähnte: Glasfaser Modem 2 von Telekom kaufen (kostet 50€) und direkt im Medien-Schrank an die Glasfaser-Dose anschließen. Das ist kein Router sondern ein reines Modem, welches das optische Signal der Glasfaser in ein elektronisches Signal umwandelt und dieses dann per LAN für deinen Router rausgibt. Und natürlich kannst du dann einfach von diesem Modem mit einem kurzen LAN-Kabel in die Netzwerkdose im Medien-Schrank gehen und am gewünschten Aufstell-Ort des Routers dann mit einen zweiten LAN Kabel aus der Netzwerkdose (die z.B. im Wohnzimmer ist) raus und in den Router rein (bei WAN, das ist die blaue Buchse beim Speedport bzw steht auch WAN drunter).

      Alles andere ist Fummelei.

      Wenn du allerdings alle Netzwerkdosen im Haus verwenden willst, müsstest du dann wieder eine Art Fummelei anfangen. Falls du Doppeldosen hast (also Netzwerkdose mit 2 Ausgängen) kannst du vom Router mit einem LAN Kabel vom LAN Port in die freie Dose gehen und im Medienschrank wieder raus in einen kleinen Switch. Von diesen kleinen Switch gehst du dann mit kurzen LAN-Kabeln in die Netzwerkdosen rein. Dann hast du in allen Netzwerkdosen (die du aktiv benutzen willst) LAN-Verbindung zum Router. Das ist die schöne Variante. Falls du keine Doppeldosen hast, verzichte lieber auf LAN und mach alles über WLAN, ggf. mit WLAN-Mesh Repeatern. Alternativ: Häng den Router doch über den Medien-Schrank und stanze eine Öffnung in die Tür oder bohre ein Loch in den Schrank rein, so dass du die Tür noch schließen kannst. Aber ist halt Fummelei.

      Antwort

      von

      vor 12 Stunden

      So richtig durchdacht scheint die Planung des Multimediaverteilers nicht zu sein. Doppeldosen in den Räumen und Platz im Verteiler für mindestens ein Modem und einen ausreichenden Switch wäre gut gewesen. Leider fehlen hierzu die Angaben vom TE und entsprechende Fotos.

      Antwort

      von

      vor 9 Stunden

      Guten Morgen @Fab1337,

       

      vielen Dank für Ihren Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Super, dass in dem Gebäude schon Glasfaser verlegt ist. Sollte zur Umzugsbuchung Hilfe benötigt werden, geben Sie gerne Bescheid oder wird ein komplett neuer Anschluss beauftragt?

      Ansonsten haben @CobraCane und @Fab1337 schon hilfreiche Tipps beschrieben. Hilft das so weiter?

       

      Einen guten Start in den Tag.

       

      Gruß Jacqueline

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Stunden

      Erstmal Glückwunsch zu so einer Verkabelung in einer Wohnung!

      Ich würde hier weggehen von einem Kombigerät in der Art einer Fritzbox, die Modem, Router, Switch und AccessPoint kombiniert. In den Kasten kommt das Glasfasermodem 2 der Telekom und ein separater Router. Im Consumerbereich bringen die ja meist noch vier eingebaute Switchports mit. In ein oder mehrere Zimmer deiner Wahl kommen dann reine WLAN Accesspoints. Wenn Du jetzt noch einen Router/APs mit PoE Support nimmst, wird der Accesspoint über das LAN Kabel mit Strom versorgt und Du hast eine saubere Lösung.

      Sofern die 4 Switchports nicht reichen muss noch ein kleiner Switch in den Schaltschrank, ob der passen würde kann man am Foto nicht genau erkennen.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Stunden

      DMSE

      Erstmal Glückwunsch zu so einer Verkabelung in einer Wohnung!

      Erstmal Glückwunsch zu so einer Verkabelung in einer Wohnung!

      Ich würde hier weggehen von einem Kombigerät in der Art einer Fritzbox, die Modem, Router, Switch und AccessPoint kombiniert. In den Kasten kommt das Glasfasermodem 2 der Telekom und ein separater Router. Im Consumerbereich bringen die ja meist noch vier eingebaute Switchports mit. In ein oder mehrere Zimmer deiner Wahl kommen dann reine WLAN Accesspoints. Wenn Du jetzt noch einen Router/APs mit PoE Support nimmst, wird der Accesspoint über das LAN Kabel mit Strom versorgt und Du hast eine saubere Lösung.

      Sofern die 4 Switchports nicht reichen muss noch ein kleiner Switch in den Schaltschrank, ob der passen würde kann man am Foto nicht genau erkennen.

      DMSE
      Erstmal Glückwunsch zu so einer Verkabelung in einer Wohnung!

      Aus welchem Grund?

      Erklär mit mal den Nutzen eines Patchfeldes in einer Verteilung wenn dort kein Strom liegt. :)

      Und dann legt da auch noch einer die Glasfaserdose rein ohne die Möglichkeit den Router/Modem zu installieren oder die Glasfaser an einen anderen Ort weiterzuführen. Gut auf dem Bild sieht man nicht alles. 

      @Fab1337 

      hängt der Verteiler frei? 

      Dann den Router daneben aufhängen und die Glasfaser mittels Loch aus dem Verteiler ausführen.

      Dann kannst du auf dem Weg auch gleich Strom da rein legen und eine Switch installieren.

      Antwort

      von

      vor 8 Stunden

      Stefan

      Erklär mit mal den Nutzen eines Patchfeldes in einer Verteilung wenn dort kein Strom liegt. :)

      DMSE

      Erstmal Glückwunsch zu so einer Verkabelung in einer Wohnung!

      Erstmal Glückwunsch zu so einer Verkabelung in einer Wohnung!

      Ich würde hier weggehen von einem Kombigerät in der Art einer Fritzbox, die Modem, Router, Switch und AccessPoint kombiniert. In den Kasten kommt das Glasfasermodem 2 der Telekom und ein separater Router. Im Consumerbereich bringen die ja meist noch vier eingebaute Switchports mit. In ein oder mehrere Zimmer deiner Wahl kommen dann reine WLAN Accesspoints. Wenn Du jetzt noch einen Router/APs mit PoE Support nimmst, wird der Accesspoint über das LAN Kabel mit Strom versorgt und Du hast eine saubere Lösung.

      Sofern die 4 Switchports nicht reichen muss noch ein kleiner Switch in den Schaltschrank, ob der passen würde kann man am Foto nicht genau erkennen.

      DMSE
      Erstmal Glückwunsch zu so einer Verkabelung in einer Wohnung!

      Aus welchem Grund?

      Erklär mit mal den Nutzen eines Patchfeldes in einer Verteilung wenn dort kein Strom liegt. :)

      Und dann legt da auch noch einer die Glasfaserdose rein ohne die Möglichkeit den Router/Modem zu installieren oder die Glasfaser an einen anderen Ort weiterzuführen. Gut auf dem Bild sieht man nicht alles. 

      @Fab1337 

      hängt der Verteiler frei? 

      Dann den Router daneben aufhängen und die Glasfaser mittels Loch aus dem Verteiler ausführen.

      Dann kannst du auf dem Weg auch gleich Strom da rein legen und eine Switch installieren.

      Stefan
      Erklär mit mal den Nutzen eines Patchfeldes in einer Verteilung wenn dort kein Strom liegt. :)

      Wenn dort kein Strom liegt, würde ich das als Baumangel melden (ist ja eine Neubauwohnung) bzw. es gar nicht abnehmen, wenn es meine Wohnung ist. Sofern der Fragesteller mietet, würde ich das dem Vermieter melden. Das sieht ja dann vermutlich in allen Wohnungen so aus und ein Patchfeld, ohne Möglichkeit, davor ein aktives Gerät zu betreiben, macht wenig Sinn. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Stunden

      AWSO

      eine Neubauwohnung

      Hallo Zusammen,

      wir ziehen in Kürze in eine Neubauwohnung in der Telekom Glasfaser verlegt ist.

      Im Sicherungskasten ist ein kleiner weißer Kasten mit einem Telekom Logo. Ich nehme an das ist der Glasfaseranschluss von Hausanschluss in die Wohnung. Oberhalb sind 10 nummerierte Netzwerkanschlüsse, die (wahrscheinlich) in die verschiedenen Zimmer gehen.

      Wenn ich richtig informiert bin ist der "Glasfaserstecker" der ja auch in den Speedport oder eine Fritzbox geht mit einem LAN-Stecker/Steckdose identisch.

      Da ich ja den Router nicht in den Sicherungkasten hängen will (WLAN durch Metalltür.....) müsste es doch möglich sein mit einem LAN Kabel zwischen dem "weißen" Kasten und dem Netzwerkkabel 1 zur Dose 1 (Wohnzimmer) das Glasfaser darüber ins Wohnzimmer umzuleiten, dort in den Router rein und vom Router wieder in die Dose 2 und dann im Sicherungskasten vom LAN-Anschluss 2 auf die anderen LAN Anschlüsse 3 bis 10 zu gehen um ggf LAN in die Dosen in den Zimmern zu führen,

      Stimmt das so oder habe ich einen Denkfehler?

      Update: Ist der "weiße Kasten" die sogenannte ONT Box, was bedeuten würde dass man keinen speziellen Glasfaser Router bräuchte?

      Vielen Dank

      AWSO
      eine Neubauwohnung

      wie viele Wohnungen gibt es denn in dem Haus ?

      0

    • vor 3 Stunden

      Vielleicht setzt der TE mal ein Foto des ominösen Kastens rein ? Am Ende ist es nur ein Netzwerkverteiler ? Hätte also so gar nichts mit Glasfaser zu tun.

       Im Übrigen gibts die Glasfasermodems für deutliich weniger als 50€. Z.B. bei Amazon für 29,95 €.

      Man kann sich natürlich auch ein modernes Gerät kaufen, in welchem das gleich integriert ist. Da kommst aber selbst mit 100€ nicht hin.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Stunden

      FrankDD

      Vielleicht setzt der TE mal ein Foto des ominösen Kastens rein ?

      Vielleicht setzt der TE mal ein Foto des ominösen Kastens rein ? Am Ende ist es nur ein Netzwerkverteiler ? Hätte also so gar nichts mit Glasfaser zu tun.

       Im Übrigen gibts die Glasfasermodems für deutliich weniger als 50€. Z.B. bei Amazon für 29,95 €.

      Man kann sich natürlich auch ein modernes Gerät kaufen, in welchem das gleich integriert ist. Da kommst aber selbst mit 100€ nicht hin.

      FrankDD
      Vielleicht setzt der TE mal ein Foto des ominösen Kastens rein ?

      Hat er doch, direkt im Startbeitrag.

      Man sieht halt nur den unteren Bereich nicht und daher ist nicht klar ob da unten ggfs noch Strom liegt oder nicht

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von