Gelöst

Glasfaseranschluss - Zu wenige Ports im Hausübergabepunkt

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich bin im August umgezogen und warte seither auf meinen Glasfaseranschluss.

Letzten Freitag war schließlich endlich ein Telekom-Techniker bei mir und könnte feststellen, dass im Hausübergabepunkt zu wenig Ports für meinen Glasfaseranschluss vorhanden sind (wir sind 4 Parteien, aber nur 3 Ports).  Daher meinte der Techniker, dass nachträglich ein Port installiert werden muss. Komischerweise gibt es jedoch ein altes Glasfasermoden meines Vormieters in dem Geräteraum, welches aber sowieso getauscht werden muss.

 

Da ich auf das schnelle Internet berufsbedingt angewiesen bin, möchte ich natürlich wissen, mit was für Wartezeiten ich jetzt noch rechnen muss. Ich bin selbst nicht direkter Telekom Kunde, sondern bei einem anderen Anbieter. Auf Rückfrage an den Techniker, wann ich denn mit dem Anschluss rechnen kann, verwies dieser mich an meinen Anbieter. Mein Anbieter wiederum verweist auf die Telekom. Logischerweise liegt das ja aber auch in der Hand der Telekom.

 

Obwohl im Geräteraum eine LAN-Leitung zu meiner Wohnung vorhanden ist und alle anderen Nachbarn auch über die Glasfaserdose mit der LAN Leitung versorgt sind, meinte der Techniker zu mir, dass die evtl. die Glasfaserleitung bis in meine Wohnung legen müssen. Das erscheint mir auch etwas überflüssig, wenn auf die LAN Leitung zurückgegriffen werden kann.

 

Kann einer von euch einschätzen, wie lange ich auf einen Folgetermin warten muss? Der Techniker klang hier etwas gleichgültig und meinte, dass ich ja schon mit mobilen Internet versorgt bin (aus meiner Sicht bin ich nicht versorgt, so lange ich nicht den Glasfaseranschluss habe). 

 

Vielen Dank und ein schönes Wochenende an alle!

835

50

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Rechne mit einer Zeit zwischen "mehreren Monaten" und "nie" wenn da wirklich keine weitere Glasfaser mehr liegt und neu gelegt werden muss.

       

      Da es ein andere Anbieter ist besteht sowieso die Frage ob die Telekom dann hingeht und für den anderen Anbieter noch ne Faser legt.

      33

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Marcel2605

      Genau. Sollte....

      Genau.

      Sollte....

      Marcel2605

      Genau.

      Sollte....


      dann lies noch mal was du geschrieben hast

       

      Marcel2605

      Theoretisch kann jeder MA dies und jenes erzählen.

      Theoretisch kann jeder MA dies und jenes erzählen.
      Marcel2605
      Theoretisch kann jeder MA dies und jenes erzählen.

      und gerade in der Theorie darf das nicht der Fall sein.

      Was du meinst ist, dass praktisch jeder Mitarbeiter dies und jenes erzählen kann, da bin ich bei dir, in der Theorie ist es aber genau nicht so.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      der_Lutz

      Kann er denn gar keinen Vertrag abschließen?

      Kann er denn gar keinen Vertrag abschließen?
      der_Lutz
      Kann er denn gar keinen Vertrag abschließen?

      Ich glaube da haben wir etwas aneinander vorbei geredet.

       

      Ich meinte: für den von vornherein sehr hypothetischen Fall dass die ein Fall für die Bundesnetzagentur werden würde müsste er keinen Vertrag abschließen, sondern es müsste so sein dass er eben keinen abschließen kann.

       

      Und wenn der Vertrag nur über die Telekom ginge und nicht über seinen Wunschpartner, wäre es im Zweifelsfall ein Fall für die Rechtsabteilung des Wunschanbieters (wenn der sich ausreichend dafür interessiert), nicht für die Bundesnetzagentur. Denn der besagt Anbieter hat ja eine vertragliche Vereinbarung über die Erbringung von  Vorleistungen durch die Telekom. Sonst würde er die Tarife nicht anbieten.

       

      Aber auch das hat sich ja bereits geklärt.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      dude0815

      Ich glaube da haben wir etwas aneinander vorbei geredet.

      Ich glaube da haben wir etwas aneinander vorbei geredet.
      dude0815
      Ich glaube da haben wir etwas aneinander vorbei geredet.

      Eher du am Thema vorbei 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      @Freddi1301 Ergänzend zu Cobra ... Wende dich an deinen Anbieter, das war schon bei Kupferanschlüssen so und ist es auch bei Glasfaser. 

      Wo die Musik bezahlt wird muss auch ordentlich gespielt werden, also dein Anbieter darf das alles für dich mit der Telekom klären. Von dir gibt es keinerlei Daten bei der TK.

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Hi,

      zum technischen Thema gibt es hier Exerten, die etwas dazu sagen können.

       

      Aber ein Tipp: Wenn dein Anschluss nicht geschaltet werden kann, kannst du Übergangslösungen der Telekom in Anspruch nehmen. Mit hat in einem ähnlichen Fall ein LTE -Sofort geholfen. - Einfach an der Hotline nach 'Übergangslösung' fragen.

       

      Zur Technik... das ist aber reine Spekulation: Eigentlich kann eine reinkommende Glasfaser am HÜP in viele Kanäle aufgeteilt werden. 4 Kanäle sollten eigentlich kein Problem sein.  Allerdings verlegt Telekom Glasfaser vom HÜP bis in die Wohnungen in 'vorbereiteten Leitungswegen'. Von dem her könnte es sein, dass der Techniker keinen solchen vorbereiteten Leitungsweg gefunden hat.  Ist ein Leerrohr vom HÜP bis zum Glasfaser-TA (da wo später das Modem / Router ist) vorhanden?

       

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi, zum technischen Thema gibt es hier Exerten, die etwas dazu sagen können. Aber ein Tipp: Wenn dein Anschluss nicht geschaltet werden kann, kannst du Übergangslösungen der Telekom in Anspruch nehmen. Mit hat in einem ähnlichen Fall ein LTE -Sofort geholfen. - Einfach an der Hotline nach 'Übergangslösung' fragen

      Hi,

      zum technischen Thema gibt es hier Exerten, die etwas dazu sagen können.

       

      Aber ein Tipp: Wenn dein Anschluss nicht geschaltet werden kann, kannst du Übergangslösungen der Telekom in Anspruch nehmen. Mit hat in einem ähnlichen Fall ein LTE -Sofort geholfen. - Einfach an der Hotline nach 'Übergangslösung' fragen

      Hi,

      zum technischen Thema gibt es hier Exerten, die etwas dazu sagen können.

       

      Aber ein Tipp: Wenn dein Anschluss nicht geschaltet werden kann, kannst du Übergangslösungen der Telekom in Anspruch nehmen. Mit hat in einem ähnlichen Fall ein LTE -Sofort geholfen. - Einfach an der Hotline nach 'Übergangslösung' fragen


       

      @Gelöschter Nutzer

       

      Aber nicht, wenn der TE kein Kunde der Telekom ist.

      Die Telekom darf nicht helfen.

      Der TE ist Kunde bei seinem anderen Anbieter

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke für die ausführliche Rückmeldung. Also ein Leerrohr scheint tatsächlich noch vorhanden zu sein. Das sollte also hoffentlich kein Problem darstellen.

       


      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi, zum technischen Thema gibt es hier Exerten, die etwas dazu sagen können. Aber ein Tipp: Wenn dein Anschluss nicht geschaltet werden kann, kannst du Übergangslösungen der Telekom in Anspruch nehmen. Mit hat in einem ähnlichen Fall ein LTE -Sofort geholfen. - Einfach an der Hotline nach 'Übergangslösung' fragen. Zur Technik... das ist aber reine Spekulation: Eigentlich kann eine reinkommende Glasfaser am HÜP in viele Kanäle aufgeteilt werden. 4 Kanäle sollten eigentlich kein Problem sein. Allerdings verlegt Telekom Glasfaser vom HÜP bis in die Wohnungen in 'vorbereiteten Leitungswegen'. Von dem her könnte es sein, dass der Techniker keinen solchen vorbereiteten Leitungsweg gefunden hat. Ist ein Leerrohr vom HÜP bis zum Glasfaser-TA (da wo später das Modem / Router ist) vorhanden?

      Hi,

      zum technischen Thema gibt es hier Exerten, die etwas dazu sagen können.

       

      Aber ein Tipp: Wenn dein Anschluss nicht geschaltet werden kann, kannst du Übergangslösungen der Telekom in Anspruch nehmen. Mit hat in einem ähnlichen Fall ein LTE -Sofort geholfen. - Einfach an der Hotline nach 'Übergangslösung' fragen.

       

      Zur Technik... das ist aber reine Spekulation: Eigentlich kann eine reinkommende Glasfaser am HÜP in viele Kanäle aufgeteilt werden. 4 Kanäle sollten eigentlich kein Problem sein.  Allerdings verlegt Telekom Glasfaser vom HÜP bis in die Wohnungen in 'vorbereiteten Leitungswegen'. Von dem her könnte es sein, dass der Techniker keinen solchen vorbereiteten Leitungsweg gefunden hat.  Ist ein Leerrohr vom HÜP bis zum Glasfaser-TA (da wo später das Modem / Router ist) vorhanden?

       

       

       

      Hi,

      zum technischen Thema gibt es hier Exerten, die etwas dazu sagen können.

       

      Aber ein Tipp: Wenn dein Anschluss nicht geschaltet werden kann, kannst du Übergangslösungen der Telekom in Anspruch nehmen. Mit hat in einem ähnlichen Fall ein LTE -Sofort geholfen. - Einfach an der Hotline nach 'Übergangslösung' fragen.

       

      Zur Technik... das ist aber reine Spekulation: Eigentlich kann eine reinkommende Glasfaser am HÜP in viele Kanäle aufgeteilt werden. 4 Kanäle sollten eigentlich kein Problem sein.  Allerdings verlegt Telekom Glasfaser vom HÜP bis in die Wohnungen in 'vorbereiteten Leitungswegen'. Von dem her könnte es sein, dass der Techniker keinen solchen vorbereiteten Leitungsweg gefunden hat.  Ist ein Leerrohr vom HÜP bis zum Glasfaser-TA (da wo später das Modem / Router ist) vorhanden?

       

       

       


      Kannst du dir bitte nun mal angewöhnen die Eingangspostings richtig zu lesen? Gibt da keine Übergangslösung für nicht Telekom Kunden. Auch ist er kein Bauherr. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo zusammen,

       

      ich bin euch noch ein kurzes Update schuldig. 

       

      1&1 behauptet alles notwendige unternommen zu haben und hat darauf verwiesen, dass sich die Hauseigentümer bei der Telekom Bauherrenhotline melden sollen (wohlgemerkt sollte ich denen das mitteilen). So viel zum Thema "wir kümmern uns um alles". Also riefen meine Vermieter bei der Bauherrenhotline an. Diese wiederum meinten, dass ich mich als Mieter einmal bei denen melden soll. Gestern erfuhr ich dann, dass von 1&1 kein Auftrag existiert. 

       

      Heute habe ich dann noch eine schöne E-Mail von 1&1 erhalten, in der die Schuld auf die Eigentümer und die Telekom abgewälzt wird.

      Generell habe ich in den letzten Wochen so viele Falschaussagen seitens 1&1 gehört. 

       

      Da ist mir dann der Geduldsfaden geplatzt und ich habe den Vertrag storniert und bei der Telekom einen abgeschlossen.

      Und Überraschung: Nun habe ich natürlich innerhalb weniger Minuten alle notwenigen Informationen erhalten, die mir gefehlt haben...

       

      Der Telekom Mitarbeiter meinte, dass die Baumaßnahmen in ca. spätestens 4 Wochen stattfinden sollten.

      Allerdings habe ich kurz darauf eine E-Mail erhalten, in der steht, dass sich die Baumaßnahmen durch die zuständige Baufirma aufgrund "externer Faktoren" verzögern und die das erst wieder Ende Dezember überprüfen können. Ich nehme an, dass damit wahrscheinlich das kalte Wetter gemeint ist, welches Bohrungen verhindert? 

       

      Viele Grüße Fröhlich

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Freddi1301,

       

      schön, dass wir dich jetzt doch noch als eigenen Kunden begrüßen dürfen. Fröhlich

       

      Ich gehe auch davon aus, dass es am Wetter liegt. Ist ja doch ordentlich Schnee und Eis unterwegs gerade.

       

      Mit deinen aktuellen Profildaten kann ich dich im System nicht finden.

       

      Wenn da einer von uns als Team auf deinen Auftrag drauf schauen soll, bitte noch Rufnummer/ Kundennummer ergänzen.

       

      Liebe Grüße

      Mandy S.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hey Mandy,

       

      danke für deine Antwort!

       

      Ich habe meine Kundendaten mal ergänzt. Allerdings habe ich bislang nur die Bestellnummer und keine Kundennummer vorliegen.

       

      Liebe Grüße

      Freddi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @Freddi1301,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch. 

       

      Ich habe das einmal an die Fachabteilung weitergeben. Wenn ich dort die Rückmeldung habe, melde ich mich erneut bei dir. 

       

      Liebe Grüße

      Belana M. 

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @Freddi1301,

       

      ich habe gerade gesehen, dass du mit dem Ausbaupartner schon ein Termin mit dir vereinbart hat. 

      Damit läuft der Prozess normal weiter. 😊

       

      Liebe Grüße

      Belana M. 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo Belana,

       

      gestern war der Telekom Techniker bzw. Ausbaupartner in meiner Wohnung und wir haben zusammen mit der Vermieterin den Leitungsweg für die Glasfaser beschlossen. 

       

      Der Techniker hat eine Skizze erstellt und wir sind so verblieben, dass er direkt von der Eigentümerin eine Zustimmung einholt, sodass die Baumaßnahmen auch zeitnah starten können. Hierbei haben diese auch die Kontaktdaten nochmal überprüft.

       

      Heute Abend erhielt ich einen Anruf von der Telekom, wo nochmal die Kontaktdaten der Eigentümer abgefragt worden sind. Das Ganze wundert mich extrem, da die Eigentümer doch bereits von der Telekom informiert worden sind. So wurde ja auch der Termin mit den Eigentümern direkt von euch beauftragt.

       

      Wenn ich mir jetzt den Bestellstatus anschaue, wurde hier auch der Status zurückgesetzt und nun steht dort wieder, das mit dem Eigentümern einen Termin für die Vorbesprechung der Baumaßnahmen ausgemacht werden muss. Als nächstes müsste aber die Installation der Glasfaserleitung und Dose anstehen, wofür lediglich ich anwesend sein muss.

       

      Irgendwas scheint hier im System der Telekom nicht zu stimmen. Könntest das das freundlicherweise checken?

       

      Vielen Dank und liebe Grüße 

      Freddi

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Freddi1301,

       

      ich verstehe dich sehr gut. Das ist auch alles ein wenig verwirrend.

       

      Da am 2. Januar 2024 der Besichtigungstermin vor Ort stattgefunden hat, ist die nächste Hürde bereits genommen. Nun wird der Ausbaupartner das Auskundungsprotokoll an die Eigentümer*innern der Immobilie senden, damit diese dem Ausbau so zustimmen. Im Vorwege gab es wohl noch fehlende Angaben bei den Eigentümerdaten. Diese wurden jetzt nachgetragen. Sobald die Bestätigung der Eigentümer*innen da ist und im System alles dokumentiert wurde, geht es weiter. Aktuell sieht der Auftrag ganz normal aus. Selbstverständlich behalten wir dein Anliegen weiterhin für dich im Blick.

       

      Beste Grüße

      Tanja R.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Hey zusammen,

       

      langsam wird es immer lächerlicher. 

       

      Für heute war der Abschlusstermin angesetzt. Der Techniker ist aber natürlich nicht erschienen und ich habe eine Mail erhalten, dass der Ausbau aufgrund von bauverhindernden Gründen verzögert ist. Nach Rücksprache mit der Terminierung hat der Techniker den Auftrag wohl falsch storniert und das Ganze blockiert. Nun muss der Termin vom Baukoordinator wieder freigegeben werden. Zum Glück habe ich seine Kontaktdaten, sodass ich da selbst nachhaken kann.

       

      Wie viel kann eigentlich bei einem normalen Glasfaseranschluss falsch laufen? Das ist echt nur noch ein Trauerspiel von euch @Tanja R. Leider gibt es da auch 0 Kulanz von euch, bspw. in Form von unbegrenztem Datenvolumen. 

       

      Dank dieser Fehler vom Techniker darf ich jetzt wahrscheinlich im Optimalfall erneut 4 Wochen auf einen neuen Termin warten. Einfach nur noch lächerlich das Ganze...

      3

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @Freddi1301,

       

      das ist natürlich sehr ärgerlich. Es kann natürlich immer sein, dass etwas dazwischen kommt. Ich kann mich für die Unannehmlichkeiten nur entschuldigen. Ich drücke die Daumen, dass du schnellstmöglich einen neuen Termin bekommst.

       

      Gruß

      André

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Moin André,

       

      schneller als erwartet hat der Termin gestern stattgefunden, da der Baukoordinator das Ganze hochpriorisiert hat. Leider hat der Subunternehmer dabei in meiner Wohnung derartig gepfuscht (siehe anderen Beitrag) und mein Anschluss geht immer noch nicht. 

       

      Es wurden wohl seitens der Tiefbaufirma Fehler gemacht. Scheinbar läuft bei meinem Auftrag so alles schief, was nur schieflaufen kann.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @Freddi1301,

       

      super, dass es mit dem Termin dann doch noch geklappt hat. Bezüglich des Pfuschs melde ich mich gleich in deinem anderen Thread.

       

      Gruß

      André

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen