Glasfaserausbau auch für Fremdanbieter?

vor 3 Jahren

Bei unserem Mehrfamilienhaus mit 24 Wohnungen steht der Glasfaserausbau an: der Glasfaser-Hausübergabepunkt ist besprochen.  Bei der Verlegung der Anschlussdosen in die Wohnungen stellen sich hetzt folgende Fragen:

1. Werden automatisch in alle Wohnungen die Anschlussdosen verlegt? Auch in solche, die keinen Vertrag mit der Telekom haben? Und wenn ja: auch bis zu 20 Meter innerhalb der Wohnung (vorausgesetzt, die Vorarbeiten sind gemacht)?

2. Lt. Pressemitteilungen der Telekom können auch Anbieter, wie Vodafone oder O2 etc. die Anschlussdosen nutzen: was müssen die Wohnungseigentümer tun, damit sie das Glasfaser dann auch mit ihrem Fremdvertrag nutzen können? 

1067

6

  • vor 3 Jahren

    1. Ja
    2. Ihr müsst nix tun, die anderen Anbieter müssen Verträge mit der Telekom schließen und dann so Produkte bereitstellen. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    suederfeld

    1. Werden automatisch in alle Wohnungen die Anschlussdosen verlegt? Auch in solche, die keinen Vertrag mit der Telekom haben? Und wenn ja: auch bis zu 20 Meter innerhalb der Wohnung (vorausgesetzt, die Vorarbeiten sind gemacht)?

    1. Werden automatisch in alle Wohnungen die Anschlussdosen verlegt? Auch in solche, die keinen Vertrag mit der Telekom haben? Und wenn ja: auch bis zu 20 Meter innerhalb der Wohnung (vorausgesetzt, die Vorarbeiten sind gemacht)?
    suederfeld
    1. Werden automatisch in alle Wohnungen die Anschlussdosen verlegt? Auch in solche, die keinen Vertrag mit der Telekom haben? Und wenn ja: auch bis zu 20 Meter innerhalb der Wohnung (vorausgesetzt, die Vorarbeiten sind gemacht)?

    Das ist so nicht ganz richtig.

     

    In erster Linie baut die Telekom Bedarfsorientiert.

    Es muss pro Wohnung eine Bestellung vorliegen (egal von welchem Anbieter), damit dort auch eine Dose gelegt wird.

     

    Über die https://wohnungswirtschaft.telekom.de/ kann man jedoch einen komplett Ausbau der Immobilie beantragen, ohne das Bestellungen pro Wohnung vorliegen.

    Ob das dann aber immer noch Kostenfrei ist, kann ich nicht sagen.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    CyberSW

    Kugic Das ist so nicht ganz richtig. Das ist so nicht ganz richtig. Kugic Das ist so nicht ganz richtig. Beim Ausbau im neuen Gigabit System wird ein Haus in der Größe doch gleich auf einmal fertig gemacht?

    Kugic

    Das ist so nicht ganz richtig.

    Das ist so nicht ganz richtig.
    Kugic
    Das ist so nicht ganz richtig.

    Beim Ausbau im neuen Gigabit System wird ein Haus in der Größe doch gleich auf einmal fertig gemacht? 

    CyberSW
    Kugic

    Das ist so nicht ganz richtig.

    Das ist so nicht ganz richtig.
    Kugic
    Das ist so nicht ganz richtig.

    Beim Ausbau im neuen Gigabit System wird ein Haus in der Größe doch gleich auf einmal fertig gemacht? 


    Genau das eben nicht mehr.
    Ausschließlich Bedarfsgetrieben. Kein Bestellung, keine TA in die Wohnung.

     

     

    @Gelöschter Nutzer 

    Eben nicht mit der GBGS.

    Aufträge für die Erschließung einer gesamten Immobilie stellt der Eigentümer klärt der Eigentümer mit der WOWI ab.

    Die stellen dann die Aufträge beim PTI ein. (BULK Prozess)

     

    Was du beschreibst ist der reine bedarfsgetriebene Ausbau (IBT Prozess)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @suederfeld  schrieb:
    2. Lt. Pressemitteilungen der Telekom können auch Anbieter, wie Vodafone oder O2 etc. die Anschlussdosen nutzen: was müssen die Wohnungseigentümer tun, damit sie das Glasfaser dann auch mit ihrem Fremdvertrag nutzen können? 

    Über den anderen Anbieter bestellen. Bei 1&1 sollten Glasfasertarife direkt buchbar sein (wenn der Ausbau schon in der Datenbank ist). Vodafone und Telefonica haben meines Wissens noch nicht mit dem Vertrieb von Tarifen über Telekom- FTTH begonnen. Auch wenn es im Fall von Vodafone kürzlich eine Pressemitteilung gab, dass die letzten Details dafür geklärt wurden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

510

0

2

Gelöst

in  

238

0

2

Gelöst

in  

475

0

2

Gelöst

vor einem Jahr

in  

180

0

3