Solved

Glasfaserausbau eines Fremdanbieters

2 years ago

Hallo an alle,

momentan ist ein Fremdanbieter (goetel) bei uns im Ort unterwegs und macht Kundenaquise. Unser aktueller Tarif ist ein Magenta Zuhause Regio mit maximal 100 Mbit/s über FTTC .  Es stehen im Ort zwei Verteilerkästen (ein kleiner mit Kupferanbindung für DSL 3000 und ein größerer für die Glasfaserleitung). Goetel möchte einen FTTH Ausbau vornehmen. Dieser soll laut Antrag kostenlos sein. Mein Plan wäre die Glasfaserleitung bis ins Haus mitzunehmen und beide Tarife parallel zu betreiben, sobald wie möglich die neue FTTH Leitung zur Telekom mitzunehmen und ein Upgrade des Telekom Vertrags durchzuführen. Ist das so in dieser Form möglich oder kann es Probleme geben? Ich weiß auch gar nicht, ob goetel den Verteiler des Regio Anbieters dazu verwendet und die Glasfaserleitung nur verlängert oder komplett eigene Infrastruktur aufbaut und ggf. sogar einen dritten Kasten im Ort hinstellt. Vielen Dank im Voraus für alle Anregungen Fröhlich

2740

10

    • 2 years ago

      Das kann dir aktuell keiner sagen, ob die beiden überhaupt einen Vertrag für das FTTH geschlossen haben.

      Mitnehmen solltest du es so oder so, weil oft wird dann kein 2. FTTH Netz drüber gebaut.

       

      Wie es dann später mit dem Regio aussieht, wirst du erst danach sehen, wenn der Ausbau vom FTTH abgeschlossen ist. 

      Dann siehst es auch in der Telekom Verfügbarkeit, sofern das genutzt wird.

      Bis dahin einfach die Augen offen halten um zu sehen, falls beide Anbieter noch etwas bekannt geben. 

       

       

      terabyte2000

      ggf. sogar einen dritten Kasten im Ort hinstellt.

      ggf. sogar einen dritten Kasten im Ort hinstellt. 
      terabyte2000
      ggf. sogar einen dritten Kasten im Ort hinstellt. 

      Muss ein 3. Kasten hin. 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @CyberSW 

      Danke für deine schnelle Antwort. Wenn es sich um parallele Infrastruktur handelt sollte eigentlich der Regio Anschluss trotzdem weiterhin verfügbar bleiben...Sehe ich das richtig? Fröhlich Nicht, dass falls wir uns gegen den Glasfaseranschluss entscheiden nach dem Ausbau der Anschluss auf reine Kupferleitung runtergestuft wird. Die Telekom rührt zeitgleich bei uns auch die Werbetrommel für die Regioanschlüsse bis 100 Mbit/s, welche Bandbreite eigentlich momentan vollkommen ausreichend wäre, zumal auch LTE / 5G mit sehr guter Abdeckung und Bandbreite hier verfügbar ist. Ich möchte nur irgendwie die Gelegenheit für einen günstigen FTTH Anschluss doch nicht verpassen.

      Answer

      from

      2 years ago

      terabyte2000

      Nicht, dass falls wir uns gegen den Glasfaseranschluss entscheiden

      Nicht, dass falls wir uns gegen den Glasfaseranschluss entscheiden
      terabyte2000
      Nicht, dass falls wir uns gegen den Glasfaseranschluss entscheiden

      Das würde ich keinesfalls machen, eine Entscheidung gegen den Glasfaseranschluss.

      Es ist vielerorts sehr unwahrscheinlich, dass ein weiterer Anbieter mit Glasfaser ausbaut.

       

      Wie die Telekom die Abschaltung des Kupfernetzes (das Du aktuell nutzt mit dem Regio) machen wird ist noch nicht klar - aber kurzfristig wird das nicht passieren, sprich Dein Regio wird zunächst mal weiter zur Verfügung stehen. Aber irgendwann in den nächsten Jahren...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @terabyte2000  schrieb:
      Mein Plan wäre die Glasfaserleitung bis ins Haus mitzunehmen

      Der hört sich gut an. Wann soll das denn gebaut werden? Vermutlich geht da noch ein bisschen Zeit ins Land. Und wie das dann von Dir optimal umgesetzt werden wird/kann wird sich dann noch zeigen.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @muc80337_2 

      Konkrete Pläne für den Ausbau gibt es noch nicht, es soll erst ausgewertet werden ob mindestens 40% der Haushalte in der Region einen Anschluss beantragt haben. Bei 3 Leuten hier in den Nachbarstraßen habe ich einen Pappaufsteller des Anbieters an den Grundstücksgrenzen gesehen. Ob die Anzahl der Wechselwilligen insgesamt durch alle Ortsteile für die Quote reicht weiß ich noch nicht, zumal viele bestimmt mit FTTC und max. 100 Mbit/s auch zufrieden sein dürften. Eine Glasfaserleitung gibt es ja schon, nur nicht komplett bis zum Haus Fröhlich Wenn der neue Anbieter eigene Infrastruktur aufbauen muss wäre ja dann sowieso ein Parallelbetrieb möglich, aber die FTTH Leitung theoretisch nicht portierbar und würde bei einer Kündigung des Vertrages brachliegen bis die Telekom eine Kooperation vereinbart. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich wünsche einen wunderschönen guten Morgen  @terabyte2000 und vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

       

      Ich freu mich natürlich sehr, dass du uns treu bleiben möchtest. Das mal vorab. 😄

       

      Natürlich wäre es theoretisch möglich, dass du dir den GF-Anschluss legen lässt aber dennoch den Regiotarif weiter nutzt. Ich vermute aber mal, dass Goetel auch möchte, dass du deren Tarife nutzt wenn sie dir kostenfrei Glasfaser in das Haus bauen.

      Das müsstest du natürlich vorher abklären und für dich entscheiden ob du das möchtest.

       

      Grundsätzlich würde ich aber, so wie @muc80337_2 und @CyberSW  bereits sagten, den Ausbau auf jeden fall mitnehmen.

       

      Zu der Hoffnung, dass du die Glasfaserleitung irgendwann mit unseren Tarifen nutzen kannst, kann ich aktuell keine Aussage treffen. Wann oder ob hier überhaupt eine Kooperation geplant ist, ist aktuell nicht ersichtlich. Fröhlich

       

      Wenn du noch weitere Fragen hast, dann schreib uns hier gerne.

       

      Ich wünsch dir einen tollen Start in die Woche. Fröhlich

      Viele Grüße Lisa G.

      Answer

      from

      2 years ago

      Grundsätzlich kann ich nur raten, wenn es sich um eine eigene Immobilie handelt auf jeden Fall den Glasfaseranschluß mitzunehmen. 
      Denn laut Haus&Grund steigert ein vorhandener Glasfaseranschluß den Wert der Immobilie um 5 bis 8%.

      https://www.hausundgrund-verband.de/aktuelles/einzelansicht/glasfaserkabel-technologie-der-zukunft-auch-in-wohngebaeuden-4243/

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Grundsätzlich kann ich nur raten, wenn es sich um eine eigene Immobilie handelt auf jeden Fall den Glasfaseranschluß mitzunehmen. 
      Denn laut Haus&Grund steigert ein vorhandener Glasfaseranschluß den Wert der Immobilie um 5 bis 8%.

      https://www.hausundgrund-verband.de/aktuelles/einzelansicht/glasfaserkabel-technologie-der-zukunft-auch-in-wohngebaeuden-4243/

      0

    • 1 year ago

      Gibt es hier schon neue Informationen? Bei mir liegt seit einigen Wochen der Glasfaseranschluss im Keller, da ich diesen aber gerne über die Telekom nutzen würde würde es mich interessieren ob es neue Informationen dazu gibt ob die Telekom die Glasfasernetze des Anbieters mieten wird und sie so den Kunden anbieten kann?! Hier ebenfalls die Goetel.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @LBernhardt, die Verfügbarkeit kannst du prüfen.

       

      Schau gern hier:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-regio

       

      vorbei. 

       

      Falls ein Regio-Anschluss möglich ist, ist dort auch die Nummer gelistet, unter der du bestellen kannst.

       

      Liebe Grüße

      Mandy S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      2 months ago

      in  

      110

      0

      3

      Solved

      in  

      538

      0

      2

      527

      0

      2

      3 months ago

      in  

      197

      0

      2

      in  

      509

      0

      3