Glasfaserausbau - totale Intransparenz und unzumutbare Ausgangssituation

1 year ago

Nach dem ich seit Wochen mit der Telekom und der Tochter telefoniere, die für die Verkabelung zuständig ist, bin ich ratlos und hoffe hier jemanden zu finden, der uns bei unserem Anliegen helfen kann.

 

Wir sind von München nach Stuttgart gezogen. In ein Mehrfamilienhaus, welches schon Glasfaser im Haus hat (3 Wohneinheiten auch erfolgreich). Einzugstermin war der 01.04. Anfang März, also 4 Wochen vor Einzug, habe ich einen Umzugsauftrag gestellt und da im neuen Haus die Kupferleitungen von der Telekom gekappt wurden, musste ich auf Glasfaser umschwenken. Kein Problem, es hieß ja das sei im Haus verfügbar und es müsste lediglich ein Techniker kommen, der die Dose in die Wohnung installiert. Das ganze Haus soll ja scheinbar soweit ausgebaut sein, dass man nur noch den letzten Schritt der Installation machen muss.

 

Gesagt, getan. Ein Termin vor dem Einzug ausgemacht, am 15.03. Der Techniker kam nicht. Die vorherige Vermieterin noch gebeten an diesem Tag Zuhause zu sein. Fiel ins Wasser. Der nächstmögliche Termin ist dann mit uns gewesen - also nach Einzug. In der Zwischenzeit bietet mir eine Telekom-Kollegin den sogenannten Schnellstart, da wir ja auf jeden Fall kein Internet haben werde zum Einzug. Wir sind beide 100% im HomeOffice und können dann einfach wenn die GB aufgebraucht sind nochmal anrufen. (das ist nochmal ein riesen Problem für uns, welches ich weiter unten ansprechen werde). Der Termin mit uns rückt näher - Techniker kommt und stellt nach 5 Minuten fest, er kann da gar nichts installieren. Die Pläne, die er in einer PDF sieht für das Haus und die tatsächliche Situation im Haus schauen anders aus. Es gibt keinen Verteiler auf unserem Stockwerk. Leitungen die es geben sollte sind nicht da. Er möchte hier nicht rumpfuschen und darf es auch nicht, deshalb muss er leider wieder gehen.  Er wird einen Bericht schreiben, damit die von der Verkabelung das wissen und die " Gewerksvorbereitung " ordentlich machen können.

 

Zwei Wochen später ist vieles passiert. Es gab sicherlich über 10 Telefonate. Entweder, um Termine auszumachen oder um Transparenz in dem Zustand des Hauses und vor allem meines Auftrags zu bringen. Und natürlich auch jeden zweiten Tag, um das Schnellstarter Internet zu erweitern, weil das ja verbrannt wird im Home Office als Software Entwickler und mir keiner mehr Datenvolumen geben kann, weil nur 60gb gehen. Es wurden 3 Techniker Termine abgesagt bzw. storniert. Weil ich anrief und da nochmal fragte, ob der Termin wieder so enden wird, dass der Techniker geht oder wird er wirklich das Treppenhaus aufbohren und erstmal das Zeug ins Stockwerk ziehen wird. Es hieß dann, ja da wird der Techniker nix machen können, dass muss nochmal gesondert gemacht werden - wir stornieren und machen einen Termin aus in 10 Tagen, bis dahin sollte die Vorbereitung gemacht werden - da wird sich ein Unternehmen bei Ihnen melden. Es meldete sich kein Mensch bei mir. Ich spiele hier den Sekretär und muss die ganzen Erkenntnisse von unterschiedlichen Parteien immer wieder an den nächsten Gesprächspartner geben. Es ist schlimm. 

 

Jetzt wurde im letzten Telefonat, vor ein paar Minuten festgestellt "oh der Hauseigentümer ist mit einem roten Schloss versehen, da können wir keine Termine ausmachen, da ist was im Busch, aber ich kann Ihnen nicht sagen was". Da werde ich aufgefordert das mit meinem Hauseigentümer zu klären, weil sonst passiert ja nix und da geht sonst nix nach vorne sagt mir der Glasfaser-Support. Ich frage mich jetzt wirklich, wer hier am längeren Hebel sitzt? Die Telekom sagt mir, es gibt 3 Wohneinheiten, die Glasfaser nutzen, aber in der Vergangenheit haben 5 Parteien ihren Auftrag abgebrochen. Möchte die Telekom, dass hier im Haus neue Kunden kommen oder nicht, frage ich mich. Ich bitte um Klärung dieses Sachverhalts! Wir können so nicht weitermachen und werden in diesem Zustand das ganze auch abbrechen.

262

0

9

    • 1 year ago

      Fam. Simic

      Es meldete sich kein Mensch bei mir.

      Es meldete sich kein Mensch bei mir.
      Fam. Simic
      Es meldete sich kein Mensch bei mir.

      Bitte hier im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des  @Telekom-hilft-Team angeben, danke.
      Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.

       

      Dann kann jemand schauen, wo das gerade hängt.

      Und eventuell (!) auch Unlimited-Volumen freischalten, ohne Gewähr.

       

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      *PazVizsla*

      LTE Sofort nennt sich das. 37,95 pro Monat wie der Übergangstarif Magenta Zuhause S.

      LTE Sofort nennt sich das. 37,95 pro Monat wie der Übergangstarif Magenta Zuhause S. 

       

      *PazVizsla*

      LTE Sofort nennt sich das. 37,95 pro Monat wie der Übergangstarif Magenta Zuhause S. 

       


      Geht das auch ohne den BHS?

      Und inwieweit steckt der Hauseigentümer da noch drin?

      Kann das Team da was sehen? Dann würde ich da mal anklingeln.

       

      Fam. Simic

      In meinen Augen ist das ein Verschulden der Telekom

      In meinen Augen ist das ein Verschulden der Telekom
      Fam. Simic
      In meinen Augen ist das ein Verschulden der Telekom

      s.o. Irgendwas scheint am Hauseigentümer zu hängen.

      Wo rufst Du denn immer an?

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      Fam. Simic

      Ehrlich gesagt sehe ich nicht ein, dass ich zu meinem bestehenden Vertrag auch noch das zahle.

      Ehrlich gesagt sehe ich nicht ein, dass ich zu meinem bestehenden Vertrag auch noch das zahle.
      Fam. Simic
      Ehrlich gesagt sehe ich nicht ein, dass ich zu meinem bestehenden Vertrag auch noch das zahle.

      Das machst du ja auch nicht. Du zahlst ja effektiv nichts solange der Anschluss nicht geschaltet ist - respektive bekommst du es zurück wenn das Problem erledigt ist.

       

      Für mich klingt das so, als ob nicht genug Fasern im Haus liegen, oder dass es eben wegen der Verlegung der Kabel zu den einzelnen Parteien mit dem 

      Vermieter Krach gegeben hat.

       

      Das dir die Telekom aus Datenschutzgründen keine Auskünfte über die Ursache geben darf ist selbstredend.

      Wenn der Vermieter dir selbst Auskunft gibt ist das was anderes.

       

      Ansonsten klärt das die Telekom für dich mit dem Vermieter, aber die Weg4e sind weit und langsam und es kann halt immer sein, dass wenn es kein 

      Fortkommen mit dem Vermieter gibt, der Auftrag halt storniert wird. Man kann den Vermieter ja zu nichts zwingen und selbst wenn, dann wird die Telekom kaum dazu Lust haben. Würde sie ja nichts mehr anderes machen als sich mit Vermietern rumärgern.

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      falk2010

      s.o. Irgendwas scheint am Hauseigentümer zu hängen. Wo rufst Du denn immer an?

      s.o. Irgendwas scheint am Hauseigentümer zu hängen.

      Wo rufst Du denn immer an?

      falk2010

      s.o. Irgendwas scheint am Hauseigentümer zu hängen.

      Wo rufst Du denn immer an?


      Ich rufe für neues Volumen entweder bei der Glasfaser Hotline an (0800 2266100) oder bei der Störungsabteilung (0800 3301166).

      Für Glasfaser-Anliegen bei der obigen Glasfaser-Hotline und auch beim Telekom Unternehmen, welches die Verkabelung macht (0621 432740740). Die konnten mir bisher am meisten weiterhelfen, hängen jetzt aber auch an diesem "roten Schloss" am Eigentümernamen.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Bist du Eigentümer? Klingt nicht so .. mit deinem ganzen angerufen verkomplizierst du es nur, verlangsamst es ggf. sogar noch und machst dich nur selbst nervlich kaputt. 

       

       

      Fam. Simic

      Ich spiele hier den Sekretär und muss die ganzen Erkenntnisse von unterschiedlichen Parteien immer wieder an den nächsten Gesprächspartner geben. Es ist schlimm.

      Ich spiele hier den Sekretär und muss die ganzen Erkenntnisse von unterschiedlichen Parteien immer wieder an den nächsten Gesprächspartner geben. Es ist schlimm. 
      Fam. Simic
      Ich spiele hier den Sekretär und muss die ganzen Erkenntnisse von unterschiedlichen Parteien immer wieder an den nächsten Gesprächspartner geben. Es ist schlimm. 

      Ja .. es ist schlimm das du glaubst das wäre deine Rolle.

      Im Endeffekt scheuchst den ganzen Haufen nur auf .. von A nach B und zu A zurück - weil du meinst da den Plan zu haben. 

       

      Sry .. das ist nicht dein Job .. und es ist auch nicht der Job der Glasfaserhotline dir zu sagen, was im Hintergrund mit den Fachabteilungen und dem Eigentümer nun passiert. 

      Durch ständiges Anrufen und neue Termine machen wirds nicht besser, sondern vergrößert nur das Chaos. 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Kein Eigentümer. Ich habe durch meine Anrufe tatsächlich Dinge vorwärts gebracht und die Mitarbeiter haben gemeint, es war gut, dass hier jemand Input bringt. Natürlich denke ich nicht ich bin hier allwissend, sonst würde ich auch nicht hier nach Hilfe fragen.

       

      Mein Gefühl nach den Telefonaten ist eben, dass hier nichts passiert wenn niemand die Hand hebt. 

       

      Die Leitungen wurden 2021 im Haus installiert. Der Plan (dort wo die Leitungen auf den Fotos eingezeichnet sind) wurde scheinbar im Dez. 2023 als installiert markiert. Nun haben wir zusammen mit dem Telekom-Techniker (kein Subunternehmer) festgestellt, das entspricht nicht der Realität. Es muss also die Gewergsvorbereitung noch gemacht werden. Die letzte Info ist, das hatte ich im initialen Post nicht geschrieben, dass eine "Auskundung"? gemacht werden muss. Laut Telekom-Mitarbeiterin muss hier alles neu protokolliert und erfasst werden damit dann irgendwann die Installation durchgeführt werden kann. Leider kann man das nicht beauftragen, wegen des roten Schlosses am Eigentümer im System. Sie konnte mir allerdings nicht sagen, weshalb das da ist. Mein Eigentümer ist kontaktiert und ich werde wsl. im Laufe des Tages mehr Info bekommen. Als wir initial über den Anschluss gesprochen hatten, dachte er auch, das sei alles schon im Haus so installiert und vorbereitet worden. 

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      Fam. Simic

      dass eine "Auskundung"? gemacht werden muss. Laut Telekom-Mitarbeiterin muss hier alles neu protokolliert und erfasst werden damit dann irgendwann die Installation durchgeführt werden kann.

      dass eine "Auskundung"? gemacht werden muss. Laut Telekom-Mitarbeiterin muss hier alles neu protokolliert und erfasst werden damit dann irgendwann die Installation durchgeführt werden kann.
      Fam. Simic
      dass eine "Auskundung"? gemacht werden muss. Laut Telekom-Mitarbeiterin muss hier alles neu protokolliert und erfasst werden damit dann irgendwann die Installation durchgeführt werden kann.

      Alles klar, danke für die Info.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    2 years ago

    215

    0

    3

    Solved

    2 months ago

    in  

    186

    0

    2

    in  

    519

    0

    3

    Solved

    3 years ago

    in  

    509

    0

    2