Glasfaserdose anstelle der TAE Dose oder Antenndose verlegen

8 months ago

Im Zuge der geplanten Umstellung auf Glasfaseranschluss in unserem Mehrfamilienhaus (Mietwohnung 2. OG) habe ich eine Frage zur Installation, insbesondere bezüglich der Verlegung der Glasfaserkabel ab der Eingangstür bis zum gewünschten Anschlussort.

Sollten keine Leerrohre verfügbar sein, ist es dann möglich, die Glasfaserkabel durch den Schacht der alten Kupferleitung ( TAE -Dose) oder durch den Schacht der Antennendose zu ziehen?

Unsere TAE -Dose und die Antennendose sind jeweils im Wohnzimmer installiert, und es existiert keine weitere Dose in der Wohnung. Ich würde daher die Installation der Glasfaserdose ebenfalls gerne in diesem Raum vornehmen lassen.

 

Für Ihre Rückmeldung und weitere Informationen bedanke ich mich im Voraus.


Mit freundlichen Grüßen

u.kurt

755

15

    • 8 months ago

      @u.kurt 

      Das ist eigentlich alles Sache zwischen deinem Vermieter und der Telekom. Du als Mieter im Mehrfamilienhaus stehst da eigentlich nur als Zuschauer daneben.

      5

      Answer

      from

      8 months ago

      u.kurt

      oder an einem Wunschort zu verlegen

      oder an einem Wunschort zu verlegen
      u.kurt
      oder an einem Wunschort zu verlegen

      Klar. Dabei übersiehst du aber das dort auch geschrieben steht, dass du in diesem Fall den Leitungsweg vorbereiten musst. Und das machst du jetzt wie als Mieter?

      Answer

      from

      8 months ago

      RoadrunnerDD

      Und das machst du jetzt wie als Mieter?

      Und das machst du jetzt wie als Mieter?
      RoadrunnerDD
      Und das machst du jetzt wie als Mieter?

       

      Als Erstes, die dafür ggf. notwendigen Absprachen mit dem Vermieter treffen und die ev. erforderliche Erlaubnis einholen?

      Kanal an die Wand schrauben/kleben?

      Für Zugang zum vorhandenen Leerrohrsystem und dessen Durchgängigkeit sorgen?

      Die dafür ggf. notwendigen Absprachen mit dem Vermieter treffen und die ev. erforderliche Erlaubnis einholen?

       

      (Ich hatte beim Schreiben nicht wirklich auf die korrekte Reihenfolge geachtet, aber nachdem es "Mecker" gab ändere ich es doch gerne.)

      Answer

      from

      8 months ago

      aluny

      Absprachen mit dem Vermieter treffen

      Absprachen mit dem Vermieter treffen
      aluny
      Absprachen mit dem Vermieter treffen

      Auch wenns nur ein Teilzitat ist ... das wäre hier der erste Schritt überhaupt. Den Vermieter fragen, wie er sich die Nummer überhaupt vorstellt, ob es Planungen / Absprachen mit der Telekom dazu gibt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Nicht nur eigentlich .. das ist alles Sachen zwischen Vermieter und Telekom.

      Die beiden klären das alles. 

      0

    • 8 months ago

      u.kurt

      Sollten keine Leerrohre verfügbar sein, ist es dann möglich, die Glasfaserkabel durch den Schacht der alten Kupferleitung ( TAE -Dose) oder durch den Schacht der Antennendose zu ziehen?

      Sollten keine Leerrohre verfügbar sein, ist es dann möglich, die Glasfaserkabel durch den Schacht der alten Kupferleitung ( TAE -Dose) oder durch den Schacht der Antennendose zu ziehen?
      u.kurt
      Sollten keine Leerrohre verfügbar sein, ist es dann möglich, die Glasfaserkabel durch den Schacht der alten Kupferleitung ( TAE -Dose) oder durch den Schacht der Antennendose zu ziehen?

      Was meinst du mit Schacht?

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      Sorry meine Leerrohre 

      Answer

      from

      8 months ago

      u.kurt

      Sorry meine Leerrohre

      Sorry meine Leerrohre 
      u.kurt
      Sorry meine Leerrohre 

      Bist du der Hauseigentümer? Na dann entferne die vorhandenen Leitungen. Sorge für Durchgängigkeit bis in den Keller und bereite dort den Leitungsweg bis zum Glasfaser-Ap vor. Inkl. Brandschutz.

      Am Besten auch gleich beim entfernen der Leitungen einen Zugdraht für das einziehen der Glasfaser in das Leerohr einziehen. Hat zwei Vorteile. Du kannst dir dann sicher sein, das das Leerrohr durchgängig ist und der Techniker hat es einfacher die Glasfaser einzuziehen.

       

      RoadrunnerDD

      oder im vorbereiteten Weg bis zum Wunschort ... darum gehts doch hier

      oder im vorbereiteten Weg bis zum Wunschort ... darum gehts doch hier Zwinkernd
      RoadrunnerDD
      oder im vorbereiteten Weg bis zum Wunschort ... darum gehts doch hier Zwinkernd

      Unter anderem.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @u.kurt Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden und die der Hauseigentümer freigegeben hat bzw. eine Erlaubnis dafür erteilt. Voraussetzung für das verlegen der Glasfaser in einem vorhandenem Leerohr ist die Durchgängigkeit. Das heißt von der Dose bis in den Keller. Ohne Unterbrechung oder andere Dosen auf den Etagen dazwischen. Die Telekom entfernt keine vorhandenen Kabel!

      Ansonsten gibt es bei Glasfaser in MFH immer eine Vor-Ort Auskundung mit der Telekom und in Anwesenheit des Hauseigentümers. Dort werden die Leitungswege besprochen und festgelegt.  Der wirtschaftlichsten Bauweise durch die Telekom muß der Hauseigentümer zustimmen. Tut er das nicht gibt es kein Glasfaser. Wirtschaftlich heißt: Ist kein freies kabelloses Leerrohr vorhanden wird Aufputz im Kabelkanal verlegt. Meist durch das Treppenhaus. Vom Treppenhaus geht es dann bis maximal 3m hinter die Wohnungstür.

      So mein Kenntnissstand.

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      HappyGilmore

      Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden

      Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden
      HappyGilmore
      Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden

      Nö.

       

      HappyGilmore

      und die der Hauseigentümer freigegeben hat bzw. eine Erlaubnis dafür erteilt.

      und die der Hauseigentümer freigegeben hat bzw. eine Erlaubnis dafür erteilt.
      HappyGilmore
      und die der Hauseigentümer freigegeben hat bzw. eine Erlaubnis dafür erteilt.

      Jeder Hauseigentümer möchte, dass man vorhandene Leerrohre verwendet als Metallkanal durch die Hütte zu schrauben.

       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Marius AD

      HappyGilmore Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden HappyGilmore Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden Nö.

      HappyGilmore

      Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden

      Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden
      HappyGilmore
      Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden

      Nö.

      Marius AD
      HappyGilmore

      Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden

      Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden
      HappyGilmore
      Die Telekom benutzt nur Leerohranlagen in denen sich keine Kabel befinden

      Nö.


      Doch, weil der letzte der an der Anlage gearbeitet, hat ist dafür verantwortlich.

      (gibt es eine Beschädigung, Störung, Kabelbrand,.. müßte die Telekom oder der SUB haften).

       

      Die Telekom begibt aber GF-Leitungen, die Hauseigentümer oder Elektriker selber verlegen können,

      und schließt nur die Enden an.

       

      In belegte Leerrohrsysteme zieh ich keine GF ein,

      auch vom GF-Netzbetreiber gebaute Kabelkanal + Rohrsysteme dürfen nur für GF verwendet werden.

      (hatte das schon öfters bei Neubauten, Telekom macht eine Gewerksvorbereitung

      und legt ein Leerrohrsystem,

      und der Elektriker legt dann Telefon oder TV-Kabel rein;

      die werden abgeschnitten und raus gezogen,

      nicht umsonst sind die Aufkleber (schon von Werk ab im Deckel), nur für Telekom GF-Leitung angebracht.

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Buster01

      In belegte Leerrohrsysteme zieh ich keine GF ein,

      In belegte Leerrohrsysteme zieh ich keine GF ein,

      Buster01

      In belegte Leerrohrsysteme zieh ich keine GF ein,


      Da wird dich ja jeder Eigentümer lieben.
      Dann hätte man hier die halbe Stadt nicht versorgen können Fröhlich

      Wenn in einem Leerrohrsystem wie zu hauf die Cu- Endleitung drin liegt und ich locker mit der Kati Blitz durchkomme ist kein Problem da.
      Wenn da Strom drin liegt, stimm ich dir zu.
      Bei Leerohren mit Coax ist sowieso nicht so viel Platz vorhanden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      2 months ago

      in  

      104

      0

      5

      Solved

      in  

      1131

      0

      3