Glasfaserhausanschluß
vor 3 Jahren
Guten Tag, ich würde mich über einen Glasfaseranschluß bis in Haus freuen!! Leider kann ich niemanden erreichen der mir eine Auskunft darüber geben kann.
Vorab, in Solingen wurde bereits großflächig Glasfaserkabel verlegt, leider nur bis zu den Verteilerkästen. Zur Zeit werden unterversorgte „Internethaushalte“, in Solingen, aus einem Fördertopf des Landes mit Glasfaserhausanschlüßen versorgt. Hierfür wurde die Firma epcan beauftragt. Die Firma epcan ist auch in meiner unmittelbaren Nachbarschaft tätig, leider darf die Firma, so die telefonische Auskunft, keine anderen Haushalte anschließen und dabei führt die notwendige Glasfaserleitung an unserem Haus vorbei. Rein theoretisch liegt ein Hausanschluß zwischen 2000 und 3000 Euro - so die Firma epcan.
Jetzt habe ich im Internet den „Bauherrenservice“ der Telekom gefunden. Und habe das Formular soweit ausgefüllt und die notwendige Daten hochgeladen und dann muss ich sehen - es entstehen Kosten in Höhe von 500,- Euro für die Anfrage - (Respekt hierzu). Also habe ich mir die 500 Euro erstmal gespart und die Hotline versucht anzurufen - ich habe es diverse male zu unterschiedlichen Zeiten versucht und ich habe es insgesamt 1 x geschafft…. das Telefonat wurde angenommen, im Hintergrund war lautes Lachen zu hören … das Telefonat wurde beendet … ! Der Telekomladen konnte mir nur sagen - das wissen wir nicht.
Ich möchte doch nur einen Glasfaserhausanschluß haben und fragen ob es überhaupt möglich ist und was dieser Anschluß kosten würde.
Ich bitte um eine Antwort und bedanke mich schon mal im voraus.
MfG
G.P.
949
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Wenn die Gemeinde/Stadt sich nicht um euer Haus kümmert dann würde ich zuerst dort einmal eine Anfrage stellen.
Wenn sich da nichts ergibt kannst du bei der Telekom MBfm beauftragen, kostet aber definitiv mehr als die angegebenen 2-3000€
Rechne da eher mal mit 10.000-30.000€
Infos dazu findest du hier:
https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich-telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574
0
vor 3 Jahren
Eine andere Firma baut aus und du denkst, die Telekom kann da einfach so dran?
nein. Kann sie nicht.
Du kannst dir aber ein Angebot machen lassen von der Telekom, Kostenvoranschlag kostet 100€
Rechne aber 10.000 bis 20.000 € für die Realisierung, da die Telekom eben alles neu legen muss für sich.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
14
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für die Antwort… Ich „rege“ mich nur über die vertanen Gelegenheiten auf. Da werden Internetanschlüsse vom Land gefördert und man hat keine Möglichkeit, natürlich gegen entsprechender Bezahlung, sich an der Verlegung zu beteiligen. Die o.g. Firma würde ja gerne - darf aber nicht. Diese Firma hat bzw. wird die Straße aufreißen, auch vor meinem Haus und der Verteilerknoten wird „freigelegt“ - dann kann es nur noch einen Bruchteil von den angesagten 20.000,- kosten. Jeder in der Politik redet von Digitalisierung und High Speed Internet und dann sowas !!!
Bei einem Nachbar wurde von ein paar Monaten genau so ein Verteilerknoten freigelegt um Probleme mit dem Internetanschluss zu beheben. Warum kann in diesem Zuge nicht ein Glasfaseranschluß verlegt werden bzw. nach einem Bedarf gefragt werden. Es ist einfach traurig … Ich weiß die Entscheidungsträger lesen diese Einträge nicht und keiner in diesem Forum kann etwas für die Bürokratie ….
MfG
G.P.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Warum kann in diesem Zuge nicht ein Glasfaseranschluß verlegt werden bzw. nach einem Bedarf gefragt werden.
Weil es nicht bei "einem" bleiben würde.
Es gibt dafür kein Geld. Die Unternehmen müssten das aus eigene Tasche zahlen.
Noch schlimmer, sollten die Gelder vermischt werden, platzt die Förderung und die Gelder müssen zurück gezahlt werden von Stadt und Kommune.
Du kannst dir ja auf eigene Kosten den Anschluss legen lassen, die Option besteht doch die ganze Zeit.
Wenn die andere Firma das nicht macht, ist das jetzt nicht das Problem der Telekom.
Bei der Telekom kost der Voranschlag halt 500 EUR - das willst du ja nicht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für die Antwort… Ich „rege“ mich nur über die vertanen Gelegenheiten auf. Da werden Internetanschlüsse vom Land gefördert und man hat keine Möglichkeit, natürlich gegen entsprechender Bezahlung, sich an der Verlegung zu beteiligen. Die o.g. Firma würde ja gerne - darf aber nicht.
Wenn die ausbauende Firma (epcan?) die dort ausbaut kein solches Angebot hat, bei dem man sich individuell Glasfaser legen lassen kann, dann bleibt nur die Telekom mit ihrem MBfm Angebot. Da sehe ich auch keine vertanen Gelegenheiten, denn die Telekom legt ja nicht ihren eigenen Verteilerkasten frei. Das würde Dir auch wenig helfen, denn Du brauchst ja eine "eigene" Glasfaser nebst sonstiger Infrastuktur und kannst nicht einfach die vom VDSL / FTTC Gehäuse nehmen.
Das ist nicht wie bei Strom, wo Du einfach ne Mehrfachsteckdose an eine bestehende Steckdose dran machst und damit aus einer Steckdose 10 Dosen machst.....
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Guido Pink
Gibt verschiedene Möglichkeiten für dich, hast ja schon einige ausprobiert.
die erste ist diese.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Die Erfahrung mit den 500 € hast du ja schon gemacht. Eine Hotline haben die Leute des Teams dort nicht.
Nummer zwei wäre hier.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser?wt_mc=alias_glasfaser
Wenn bei dir was geplant ist kannst du dort die Beauftragung starten.
Wenn du allgemeine Fragen hast kontaktiere den Glasfaserausbau am Montag bis Freitag von 8-20 Uhr
08007733888
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von