Gelöst
Glasfasermodem 2 mit UDM PRO - Einwahl klappt nicht
vor 3 Jahren
Ich habe zum Glück nun endlich Glasfaser hier und bin sehr happy. Leider gestaltet sich die Inbetriebnahme nun wirklich als Hexenwerk.
Aktuell läuft auf der UDM PRO an WAN 1 ein Modem auf einem Anschluss von der Konkurrenz mit 5 festen IP's. Der läuft einwandfrei.
Da das Glas neu ist, habe ich dieses auf WAN 2 mit SFP Modul (RJ45) gelegt und dort die Einwahl auf PPOE gestellt.
Username ist Anschlusskennung+Zugangsnummer+0001@t-online.de
Passwort ist das aus dem PDF "Persönliches Kennwort".
VLAN = 7
WAN2 bekommt nicht mal eine, bei mir feste IP, welche ich im Kundencenter auch schon aktiviert habe.
Direkt auf dem Modem sieht alles fein aus.
Ich bin etwa ratlos im Moment.
2293
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
548
0
3
vor 2 Jahren
1496
0
2
6775
0
2
vor 3 Jahren
dann müssten sich im Log des Routers ja fehlermeldungen bzgl. der Einwanl befinden,
Einen Link zeigt das SFP aber schon an
Was heißt auf dem Modem sieht alles gut aus?
Ein GF-Modem hat doch keine Benutzeroberfläche
Welches modem ist es denn ß ok steht oben
0
vor 3 Jahren
Was für ne feste IP? Du schreibst hier bei den Privatkunden?
Von welchem Tarif reden wir hier?
Das hier berücksichtigt?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990
Username in dem Format wäre falsch ...
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Stefan
SFP zeigt eine aktive Verbindung und es werden auch winzige Datenmenge hin und her bewegt.
Glasfasermodem 2 kann über 192.168.100.1 aufgerufen werden und hat eine kleine Weboberfläche. Darauf sieht man dass die Leitung läuft und die Leistung mit 1000Mbit/s da ist.
@CyberSW
Es handelt sich um einen Company Flex 1000 Tarif mit fester IP.
Format prüfe ich gleich! Danke für den Link
@iceweasel1
Vielen lieben Dank! Ja die "+" waren nur zur Verdeutlichung der Usernamenstruktur. Das Modem ist das Glasfasermodem 2 von der Telekom selbst. Ich denke auch das WAN2 gehen sollte, kann aber nicht ausschließen, dass das Modem mit dem SFP Adapter und 10Gbit/s nicht klar kommt. Auch ein manuelles begrenzen auf 1Gbit/s hat nichts gebracht.
IPv6 habe nicht eingetragen, da ich das nicht nutzen will. Aber das kann ich zur Probe mal machen.
Ansonsten sehen unsere Setups gleich aus. Nun kann es tatsächlich am Glasfasermodem, dem SFP auf RJ45, an WAN2 oder eine Kombination liegen.
Es ist ja ein tolles Forschungsprojekt
Ich betreibe eine zweite UDMP mit 2 WAN's (beide Business Telekom VDSL 50). Die Konfiguration ist lediglich das einrichten des WAN2 und dann eben das Setup welche Connection welchen WAN Port nutzt. Da kann man eigentlich erst mal nichts falsch machen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
So ich will ja hier keine Lösung schuldig bleiben.
Glasfasermodem 2 -> WAN 1 (UDMP) mit den Einwahldaten, VLAN7 läuft. Speedtest 900 DOWN / 220 UP.
Das Problem, das ich nun herausfinden konnte, ist der SFP Adapter. Zwar ist der original, aber die Verbindung bleibt nicht stabil. Daher funktioniert da auch kein Dialin.
Also wer die UDMP mit WAN2 an FTTH bringen will, sollte sich ggf. mal andere Adapter anschauen.
Vielen Dank euch allen für die vielen Tips und die Unterstützung! Geile Community! Da müsste die Telekom eigentlich jeden Tag n Sekt aufmachen, dass es hier so geile Leute gibt !!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
oder du nutzt ein SFP-Modul in welches du direkt die Glasfaser steckst.
Im Webarchive findest du noch einen Diskussion aus dem Onlinekosten.de Forum dazu: http://web.archive.org/web/20211230021655/https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=153872
Ich verwende das Huawei Modul, mit der aktuellen Software läuft es problemlos. Da es nur 1 Gbit und 2,5 GBit kann, während das UDM PRO nur 1 oder 10 GBit/s beherrscht, kannst du jedoch nur 1 GBit nutzen. Der Anschluss (normalerweise überprovisioniert) lässt sich so nicht voll ausnutzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
So ich will ja hier keine Lösung schuldig bleiben.
Glasfasermodem 2 -> WAN 1 (UDMP) mit den Einwahldaten, VLAN7 läuft. Speedtest 900 DOWN / 220 UP.
Das Problem, das ich nun herausfinden konnte, ist der SFP Adapter. Zwar ist der original, aber die Verbindung bleibt nicht stabil. Daher funktioniert da auch kein Dialin.
Also wer die UDMP mit WAN2 an FTTH bringen will, sollte sich ggf. mal andere Adapter anschauen.
Vielen Dank euch allen für die vielen Tips und die Unterstützung! Geile Community! Da müsste die Telekom eigentlich jeden Tag n Sekt aufmachen, dass es hier so geile Leute gibt !!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von