Glasfasermodem in anderes Zimmer umziehen

vor einem Jahr

Hallo,

 

ich bin vor einem Jahr in neue Wohnung eingezogen, wo das Glasfasermodem sich in dem Kinderzimmer unten an der Wand befindet. Diese Lokalisation finde ich sehr ungünstig und möchte das Gerät in anderes Zimmer umbauen. Darf ich das selbst machen oder hat die Telekom irgendwelche Vorschriften, die ich bestimmt ohne zu lesen unterschrieben habe, die dagegensprechen?

Ich beifüge ein Bild um einen besser Überblick zu schaffen.

Der blaue Kasten ist derzeitiger Standort des Glasfasermodems. Da guckt auch das Glasfaserkabel aus der Steckdose raus.

Der rote Kasten ist Variante 1. Die Wand einfach durchbohren, Glasfaserkabel durchziehen und das Modemm an der Wand auf der anderen Seite befestigen.

Der gelbe Kasten und gelbe Linie sind Variante 2. Die Wand durchbohren, neues (selbstgekauftes) GF Kabel muffen bzw. an das alte anschließen und durch Flur bis zum Wohnzimmer ziehen. Dort das Glasfasermodem sowie Router neben dem Fernseher befestigen.

 

Ich weiß, dass Telekom solche Leistung anbietet, die Frage ob ich irgendwas selbst machen darf.

Viele Gruße,

Jakub

WhatsApp Image 2024-02-06 at 12.03.41.jpeg

609

20

    • Antwort

      von

      vor einem Jahr

      HappyGilmore

      Von mir als Vorschlag. https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/montage-glasfaser-dose?samChecked=true#:~:text=Bei%20der%20Montage%20am%20Wunschort,20%20Meter%20vom%20Eintrittspunkt%20verlegt.&text=Gut%20zu%20wissen%3A%20Je%20n%C3%A4her,Ort%20innerhalb%20Ihrer%20Wohnung%20auszuw%C3%A4hlen

      HappyGilmore

      Dein Link bezieht sich ja auf die erste Montage.

      Hier wäre eher die "Installation Glasfaser" die richtige Lösung: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51384.pdf?

      alternativ selbst verlegen mit der Omelcom Glasfaser Verlängerungsbox: https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-glasfaser-verlaengerungsbox-weiss

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      HappyGilmore

      Von mir als Vorschlag. https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfa...

      HappyGilmore

      Leider hat das ganze mit dem Thema nix zu tun.

      Hier würde die Installation Glasfaser eintreten -> https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-glasfaser
      Wenn das eine Dose und da neben das Glasfaser Modem ist, kannst du dir ja ein Glasfaser Kabel kaufen und an die Dose (grüne Buchse) anschließen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Jakub90

      Ich weiß, dass Telekom solche Leistung anbietet, die Frage ob ich irgendwas selbst machen darf.

      Ich weiß, dass Telekom solche Leistung anbietet, die Frage ob ich irgendwas selbst machen darf.

      Jakub90

      Ich weiß, dass Telekom solche Leistung anbietet, die Frage ob ich irgendwas selbst machen darf.


      Ganz kurz,

      anders als beim Kupfernetz, gehört die NE4 nicht dem Hauseigentümer (bei Kupfer kann der im Haus machen was er will),

      bei GF gehört idR die NE4 dem Glasfaser Ausbauer (Gibt auch Projekte in MFH wo der Eigentümer eine GF-Infrastruktur zur Verfügung stellt),

      Veränderungen dürfen nur von dem jeweiligen Netzbeteiber gemacht werden.

       

      Nehmen wir mal an es ist ein GF-Anschluß über 1+1, Netzbetreiber ist GF+

      die Telekom hat zwar die Techniker (mit Fachkenntnis + Geräten) darf aber ohne Auftrag von GF+ nicht in deren Netz arbeiten.

       

      Selber machen ist auch nicht erlaubt, mal abgesehen davon, das die wenigsten ein GF-Schweißgerät im Keller stehen haben

      und damit umgehen können.

       

      Bleibt also nur NE5 (hier kann der Kunde machen was er will, ist ja sein GF-Netz),

      also warum nicht von der GF-TA ein fertig konfiguriertes GF-Kabel bis an Wunschort verlegen?

      (hier greift auch wieder das Angebot der Telekom, weil NE5 kostenpflichtig gebaut wird, aber nicht in die NE4 eingegriffen wird.)

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      falk2010

      Wie soll das eine ohne das andere gehen?

      Wie soll das eine ohne das andere gehen?
      falk2010
      Wie soll das eine ohne das andere gehen?

      Entweder ein Verlängerungsbox wie schon jemand vorgeschlagen hat oder solche Verbindung + neues GF-Kabel:

      https://amzn.eu/d/2AuzRum 

      Das vorhandene GF-Kabel bleibt in der Steckdose wo es aus der Wand rausguckt. Wird nur an etwas angeschlossen.

       

       

      falk2010

      Ich bin dann mal weg.

      Ich bin dann mal weg.
      falk2010
      Ich bin dann mal weg.

      Naja wenn ich statt sinnvoller Antwort nur die Telekom Angebote hier bekomme, muss ich auch woanders suchen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Jakub90 

       

      Wenn die Glasfaserdose Eigentum der Telekom oder eines anderen Telekommunikationsanbieters ist, sollten Sie vor dem Umzug der Dose die Genehmigung des Anbieters einholen.

      Wenn die Glasfaserdose Eigentum der Telekom oder eines anderen Telekommunikationsanbieters ist, sollten Sie vor dem Umzug der Dose die Genehmigung des Anbieters einholen.
      Wenn die Glasfaserdose Eigentum der Telekom oder eines anderen Telekommunikationsanbieters ist, sollten Sie vor dem Umzug der Dose die Genehmigung des Anbieters einholen.

      Diese Genehmigung bekommst Du nicht von der Telekom. Du darfst die GF-TA der Telekom nicht aufmachen oder gar abbauen. 

       

      Du kannst nur eine nachgeschaltete TA verlegen, wie zum Beispiel GF-TA -Verlaengerungsbox-jetzt-auch-im-Shop-erhaeltlich/td-p/6193613" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ GF-TA -Verlaengerungsbox-jetzt-auch-im-Shop-erhaeltlich/td-p/6193613

       

      200€ an Telekom für 30 Minuten Arbeit klingt mir nicht nach Lösung!

      200€ an Telekom für 30 Minuten Arbeit klingt mir nicht nach Lösung!
      200€ an Telekom für 30 Minuten Arbeit klingt mir nicht nach Lösung!

      Es ist eine Pauschale. Darin ist ein Mauerdurchbruch und Spleißarbeiten enthalten und die Montage von 10 m Kabelkanal. In Beton kann allein der Decken- oder Mauerdurchbruch schon 30 Minuten dauern. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Jakub90

      Wer hat überhaupt das Thema als "gelöst" markiert?! 200€ an Telekom für 30 Minuten Arbeit klingt mir nicht nach Lösung!

      Wer hat überhaupt das Thema als "gelöst" markiert?! 200€ an Telekom für 30 Minuten Arbeit klingt mir nicht nach Lösung!
      Jakub90
      Wer hat überhaupt das Thema als "gelöst" markiert?! 200€ an Telekom für 30 Minuten Arbeit klingt mir nicht nach Lösung!

      Natürlich ist das eine Lösung.

       

      Jakub90

      Der Chat GPT ist in dem Fall schon etwas mehr hilfreich:

      Der Chat GPT ist in dem Fall schon etwas mehr hilfreich:
      Jakub90
      Der Chat GPT ist in dem Fall schon etwas mehr hilfreich:

      Sorry. Dein Ernst?

       

      Jakub90

      Wenn die Glasfaserdose Eigentum der Telekom oder eines anderen Telekommunikationsanbieters ist, sollten Sie vor dem Umzug der Dose die Genehmigung des Anbieters einholen.

      1. Wenn die Glasfaserdose Eigentum der Telekom oder eines anderen Telekommunikationsanbieters ist, sollten Sie vor dem Umzug der Dose die Genehmigung des Anbieters einholen.

       

      Jakub90
      1. Wenn die Glasfaserdose Eigentum der Telekom oder eines anderen Telekommunikationsanbieters ist, sollten Sie vor dem Umzug der Dose die Genehmigung des Anbieters einholen.

       


      Nein. Soviel zu ChatGPT.

       

       

      Jakub90

      Als Glasfaserdose verstehe ich das Gerät im Anhang.

      Als Glasfaserdose verstehe ich das Gerät im Anhang.
      Jakub90
      Als Glasfaserdose verstehe ich das Gerät im Anhang.

      Nein. Das ist das Modem. Das kannst du selber, sofern es dein Eigentum ist hinhängen wo du möchtest. Nur solltest du dann auch die Verbindung zwischen Modem und Glasfaserdose herstellen können. Also auch die Glasfaser verlegen können. Und da gibt es einiges zu beachten. Stichwort Biegeradien. Sauberkeit bzw. Vermeiden von Verschmutzung der Glasfaserstecker. Reinigen der verlegten Glasfaserstecker. geeigneter Kabelkanal, Usw. usw.

      Und nun kannst du dir vermutlich ansatzweise die Pauschale von 200€ erklären.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Marius AD @Mister Burny Was an meinem Vorschlag wo z.B. auch hierauf https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/glasfaseranschluss-downloads verlinkt wird ist falsch?

      Hier wird zum Beispiel darauf hingewiesen, das man die Glasfaser in einem Kabelkanal verlegt und welchen Typ Kabelkanal man am besten verwendet.

      Es gibt Verlinkungen zu Kontaktmöglichkeiten.

      Nun aber ganz wichtig.

      Klickt @Jakub90 meinen Link an erscheint unter "Das könnte Ihnen auch weiterhelfen" an dritter Stelle genau was?

      Richtig.

      Der Hinweis

      "Ich möchte die Glasfaser-Dose und den Router an einer anderen Stelle in der Wohnung haben. Was kann ich tun?"

      Also exakt die Frage die @Jakub90 gestellt hat und auch dann beantwortet bekommt. Und vielleicht noch viele nützliche Hinweise zusätzlich.

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @HappyGilmore 

       

      Klickt @Jakub90 meinen Link an erscheint unter "Das könnte Ihnen auch weiterhelfen" an dritter Stelle genau was?

      Richtig.

      Der Hinweis

      "Ich möchte die Glasfaser-Dose und den Router an einer anderen Stelle in der Wohnung haben. Was kann ich tun?"

      Also exakt die Frage die @Jakub90 gestellt hat und auch dann beantwortet bekommt. Und vielleicht noch viele nützliche Hinweise zusätzlich.

      Du übersiehst, dass der Algorithmus für jeden User andere Antworten hat, die vielleicht weiterhelfen könnten. Denn bei mir taucht dieser Hinweis nicht auf.  

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Gerade meinen Vorschlag noch mal angeklickt und.....

      ...upps. 😉

      E1C050E8-73C6-45AA-B758-8E3186508D9A.jpeg

      Und das auch verschiedenen Geräten.

      🤷🏻‍♂️

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Mister Burny Kann man so machen. Muß man aber nicht. Alleine schon um viele andere möglicherweise wichtige und relevante Informationen nicht vorzuenthalten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @HappyGilmore 

       

      Wie schon gesagt, die Hinweise sind individuell.

       

      So sieht es bei mir aus:

      HubertEder_1-1707248993071.png

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Das ist natürlich doof für dich. Heißt aber ja nicht das @Jakub90  auch so ein Pech hat. 

      Und was passiert wenn du auf "Mehr anzeigen" klickst?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      HappyGilmore

      Nein. Das ist das Modem. Das kannst du selber, sofern es dein Eigentum ist hinhängen wo du möchtest. Nur solltest du dann auch die Verbindung zwischen Modem und Glasfaserdose herstellen können. Also auch die Glasfaser verlegen können. Und da gibt es einiges zu beachten. Stichwort Biegeradien. Sauberkeit bzw. Vermeiden von Verschmutzung der Glasfaserstecker. Reinigen der verlegten Glasfaserstecker. geeigneter Kabelkanal, Usw. usw. Und nun kannst du dir vermutlich ansatzweise die Pauschale von 200€ erklären.

      Nein. Das ist das Modem. Das kannst du selber, sofern es dein Eigentum ist hinhängen wo du möchtest. Nur solltest du dann auch die Verbindung zwischen Modem und Glasfaserdose herstellen können. Also auch die Glasfaser verlegen können. Und da gibt es einiges zu beachten. Stichwort Biegeradien. Sauberkeit bzw. Vermeiden von Verschmutzung der Glasfaserstecker. Reinigen der verlegten Glasfaserstecker. geeigneter Kabelkanal, Usw. usw.

      Und nun kannst du dir vermutlich ansatzweise die Pauschale von 200€ erklären.

      HappyGilmore

      Nein. Das ist das Modem. Das kannst du selber, sofern es dein Eigentum ist hinhängen wo du möchtest. Nur solltest du dann auch die Verbindung zwischen Modem und Glasfaserdose herstellen können. Also auch die Glasfaser verlegen können. Und da gibt es einiges zu beachten. Stichwort Biegeradien. Sauberkeit bzw. Vermeiden von Verschmutzung der Glasfaserstecker. Reinigen der verlegten Glasfaserstecker. geeigneter Kabelkanal, Usw. usw.

      Und nun kannst du dir vermutlich ansatzweise die Pauschale von 200€ erklären.


      Dann habe ich die Begriffe verwechselt. Ich meinte die ganze Zeit das schwarze Modem, das mit Glasfaserkabel und WLAN-Router verbunden ist. Ich will es in anderem Zimmer haben. Also die Dose ist der weiße Box, der sich idR im Treppenhaus befindet?

      Ist dieses Modem standardmäßig Eigentum des Bewohners? Ich habe es so zu sagen im Paket mit der Wohnung übergeben bekommen.

       

      HappyGilmore

      Natürlich ist das eine Lösung.

      Natürlich ist das eine Lösung.
      HappyGilmore
      Natürlich ist das eine Lösung.

      Das war die Frage. Bitte mit Verstand lesen.

      Jakub90

      die Frage ob ich irgendwas selbst machen darf.

      die Frage ob ich irgendwas selbst machen darf.
      Jakub90
      die Frage ob ich irgendwas selbst machen darf.

       

      0

    • vor einem Jahr

      Das Glasfasermodem ist nicht im Eigentum des Bewohners, sondern Eigentum des Kunden. 

      theoretisch gehört Sie also deinem Vormieter, er hat sie dir anscheinend überlassen Fröhlich 

       

      Von der kleinen weißen Dose zum Modem kannst du das Glasfaserkabel natürlich selbst verlegen.

      Achte nur wie beschrieben z.B. auf den Biegeradius,

      Durch diese Info ergeben sich jetzt ganz andere Lösungsansätze Fröhlich 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Jakub90,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.

       

      Haben dir die Tipps, die du hier erhalten hast weitergeholfen?

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      DANKE!!

      Darum ging mir die ganze Zeit. Ich bin Kunde und somit Eigentümer. Er hat mir ein weißes Modem übergeben, das vor einiger Zeit kostenlos durch einen Techniker gegen ein schwarzes ausgetausch wurde. Ich habe aber keine Bestätigung. Monatlich bezahle ich nur für SpeedPort Smart 4.

      Steht das irgendwo auf der Telekom Webseite, dass das Glasfasermodem Eigentum des Kundes ist?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von