Solved
Glasfasermodem nachträglich registrieren
2 years ago
Moin,
ich habe seit heute Glasfaser durch Telekom.
Die Einrichtung des Routers und Registrierung hat heute morgen problemlos geklappt - den Router notdürftig aus dem Anschlussschrank verkabelt. Passt ja nicht rein, der Techniker hat vor 3 Wochen dazu aber auch nichts gesagt.
Heute Abend ist dann das nachträglich bestellte Modem angekommen um alles sauber verkabeln zu können.
Damit ich dies dazwischen hängen kann, muss ich das Modem aber anscheinend ebenfalls noch registrieren.
Dazu fehlt mir jedoch ein Link, den ursprünglichen habe ich ja für den Router heute morgen genutzt.
Kann mir da jemand einen Tipp geben? Habe online keine Lösung finden können.
Vielen Dank
928
9
This could help you too
Solved
451
0
2
Solved
1602
0
4
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Also du hast einen GF-Router
und willst jetzt ein GF-Modem vorschalten und über LAN->WAN mit dem Router verbinden?
Dann die GF-Hotline anrufen, die müßen im System die alte Modem-ID vom GF-Router, mit der neuen vom GF-Modem überschreiben.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Wie kann ich mein Glasfasermodem bei der Telekom austauschen?
0
2 years ago
@T1ron
Das ist das grundsätzliche Problem bei GPON. Damit es für den einzelnen Kunden funktioniert, es hängen ja bis zu 32 Teilnehmer an einer Zuleitung und bekommen alle das identische Signal, muss das Signal für den eigenen Anschluß so kodiert werden, das nur dieser ihn dekodieren kann. Und dazu muss der Netzbetreiber Dein Gerät genau kennen und wissen, wie er den Datenstrom kodieren muss, damit Dein eigenes Gerät diesen auch erkennt. Und dazu muss eben jedes einzelne Gerät neu zum Anschluß registriert werden.
1
Answer
from
2 years ago
Das ist das grundsätzliche Problem bei GPON.
das ist kein Problem sondern Bestandteil der Funktionalität.
Ist bei Docsis identisch und auch dort kein Problem.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Und dazu muss eben jedes einzelne Gerät neu zum Anschluß registriert werden.
Nein es muss DASS einzige Gerät das am Anschluss angeschlossen ist registriert sein,
Strickt nach Highländer- es kann nur einen geben.
@T1ron
Es ist schon eher selten, dass sich jemand einen teuren Glasfaserrouter kauft und dann doch ein externes Glasfasermodem nutzt.
Warum willst du das tun?
3
Answer
from
2 years ago
@Stefan
Es ist schon eher selten, dass sich jemand einen teuren Glasfaserrouter kauft und dann doch ein externes Glasfasermodem nutzt. Warum willst du das tun?
Es ist schon eher selten, dass sich jemand einen teuren Glasfaserrouter kauft und dann doch ein externes Glasfasermodem nutzt.
Warum willst du das tun?
Das ist eigentlich nicht selten.
Es sind diese tollen, immer zu kleinen Medienverteiler. Dort hat der Elektriker zwar in jedes Zimmer ein Netzwerkkabel gelegt, aber der Router passt nicht in den Verteiler. Auch ist WLAN in einem Metallschrank einzubauen keine gute Idee.
Daher ONT in den Schrank und über ein Ethernetkabel zum Beispiel ins Wohnzimmer und dort den Router aufgestellt.
Answer
from
2 years ago
@Stefan Es ist schon eher selten, dass sich jemand einen teuren Glasfaserrouter kauft und dann doch ein externes Glasfasermodem nutzt. Warum willst du das tun? Es ist schon eher selten, dass sich jemand einen teuren Glasfaserrouter kauft und dann doch ein externes Glasfasermodem nutzt. Warum willst du das tun? Es ist schon eher selten, dass sich jemand einen teuren Glasfaserrouter kauft und dann doch ein externes Glasfasermodem nutzt. Warum willst du das tun? Das ist eigentlich nicht selten. Es sind diese tollen, immer zu kleinen Medienverteiler. Dort hat der Elektriker zwar in jedes Zimmer ein Netzwerkkabel gelegt, aber der Router passt nicht in den Verteiler. Auch ist WLAN in einem Metallschrank einzubauen keine gute Idee. Daher ONT in den Schrank und über ein Ethernetkabel zum Beispiel ins Wohnzimmer und dort den Router aufgestellt.
@Stefan
Es ist schon eher selten, dass sich jemand einen teuren Glasfaserrouter kauft und dann doch ein externes Glasfasermodem nutzt. Warum willst du das tun?
Es ist schon eher selten, dass sich jemand einen teuren Glasfaserrouter kauft und dann doch ein externes Glasfasermodem nutzt.
Warum willst du das tun?
Das ist eigentlich nicht selten.
Es sind diese tollen, immer zu kleinen Medienverteiler. Dort hat der Elektriker zwar in jedes Zimmer ein Netzwerkkabel gelegt, aber der Router passt nicht in den Verteiler. Auch ist WLAN in einem Metallschrank einzubauen keine gute Idee.
Daher ONT in den Schrank und über ein Ethernetkabel zum Beispiel ins Wohnzimmer und dort den Router aufgestellt.
Das ist des Rätsels Lösung. 1:1 so. Und von Router dann zurück in den Verteilerschrank🤔
Answer
from
2 years ago
@Hubert Eder
Das die Gründe sind klar, aber warum kauft man sich dann einen teureren glasfaserfähigen Router?
@T1ron
Ein Kabel zwischen Modem und Rotuer brauchst du doch sowieso - warum nicht ein längeres Glasfaserkabel nehmen und den Router trotzdem in den Verteilerschrank setzten
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@T1ron
Dazu fehlt mir jedoch ein Link, den ursprünglichen habe ich ja für den Router heute morgen genutzt.
Einen Einrichtungslink gibt es nur einmal, bis der Anschluss eingerichtet ist.
Dann kann nur noch ein ONT -Tausch angestoßen werden.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem
0
Unlogged in user
Ask
from