Glasfasermodem und Routeranschluß
2 years ago
Hallo,
habe beim Glsfasermodem sowie beim Router (Speedport Pro Plus) jewels ein RESET duchgeführt, seitdem komme ich nicht mehr ins Internet.
Wisst ihr eine Lösung wie das Problem zu lösen wäre ?
Herzlichen Dank im Vorraus
768
5
This could help you too
Solved
6497
0
3
Solved
788
0
7
2 years ago
Morgen bei der Hotline anrufen.
mit dem reset an Modem hast du die Konfiguration gelöscht und musst diese neu vornehmen.
0
2 years ago
jewels ein RESET duchgeführt
Vermutlich gab es dafür einen technischen Grund/zuvor ein Problem - vielleicht magst Du dazu auch etwas schreiben.
@Kugic
Geht das beim Modem nur mit der Hotline?
Wäre es möglich gewesen mit vorhandenen Daten / ggf. mit einem vor Reset angefertigten Backup des Modems selbiges wieder ohne Hotline in einen funktionierenden Zustand zu bringen.
0
2 years ago
Hallo @constantinescuandrei,
mit dem Werksreset am Glasfasermodem hast Du die Programmierung und somit die ONT -Installationskennung aus dem ONT gelöscht. Ohne diesen Installationscode kann sich das ONT nicht mehr erfolgreich am OLT anmelden. Das ONT muss wieder neu programmiert werden.
Über die Glasfaserhotline https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem kannst Du Deinen Installationscode erfahren.
Die Programmierung funktioniert nur über LAN mit einer am PC manuell eingestellten IP-Adresse im Bereich 192.168.100.X.
Das ONT ist unter http://192.168.100.1 erreichbar.
@muc80337_2
Wäre es möglich gewesen mit vorhandenen Daten / ggf. mit einem vor Reset angefertigten Backup des Modems selbiges wieder ohne Hotline in einen funktionierenden Zustand zu bringen.
Was denn für ein Backup?
Es ist ein ONT .
2
Answer
from
2 years ago
Was denn für ein Backup? Es ist ein ONT .
Was denn für ein Backup?
Es ist ein ONT .
vs.
Die Programmierung funktioniert nur über LAN mit einer am PC manuell eingestellten IP-Adresse im Bereich 192.168.100.X. Das ONT ist unter http://192.168.100.1 erreichbar.
Die Programmierung funktioniert nur über LAN mit einer am PC manuell eingestellten IP-Adresse im Bereich 192.168.100.X.
Das ONT ist unter http://192.168.100.1 erreichbar.
Das ONT hat eine Benutzeroberfläche - es könnte dort auch eine Backup/Restore-Funktion implementiert sein.
Das war meine Frage.
Oder - möglicherweise noch einfacher - die Telekom hat solche Fälle vorausgeahnt und einen speziellen Menüpunkt um den Installationscode erneut einzugeben.
Answer
from
2 years ago
@muc80337_2
Das ONT hat eine Benutzeroberfläche - es könnte dort auch eine Backup/Restore-Funktion implementiert sein. Das war meine Frage. Oder - möglicherweise noch einfacher - die Telekom hat solche Fälle vorausgeahnt und einen speziellen Menüpunkt um den Installationscode erneut einzugeben.
Das ONT hat eine Benutzeroberfläche - es könnte dort auch eine Backup/Restore-Funktion implementiert sein.
Das war meine Frage.
Oder - möglicherweise noch einfacher - die Telekom hat solche Fälle vorausgeahnt und einen speziellen Menüpunkt um den Installationscode erneut einzugeben.
Mehr eine Technikeroberfläche, als Benutzeroberfläche, denn im normalen Betrieb gibt es keinen Grund, warum ein Kunde darauf zugreifen sollte. Weder bei FTTH 1.7 noch viel weniger beim GGS.
Der normale Entstörprozess würde jetzt so aussehen, dass der Kunde über die SAn einen Totalausfall meldet und ein Entstörer das ONT -Installationskennwort aus dem Diagnosesystem ausliest und dieses wieder ins ONT programmiert. Dies wäre für den TE aber mit Kosten in Höhe von 90 € verbunden und würde eventuell erst nach Weihnachten stattfinden. Das möchte ich dem Kunden ersparen, daher der Hinweis bei der Hotline das Kennwort zu erfragen und selbst einzugeben.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from