Glasfasermodem (weiß) tauschen gegen Glasfasermodem 2 (schwarz)

vor einem Jahr

Hi zusammen,

 

ich würde gerne mein Glasfasermodem das ich zu meinem Anschluss bekommen habe, gegen die neuere Version tauschen.
Ist das möglich oder muss man es kaufen?

 

Danke und viele Grüße

453

14

  • vor einem Jahr

    Orishas

    Hi zusammen, ich würde gerne mein Glasfasermodem das ich zu meinem Anschluss bekommen habe, gegen die neuere Version tauschen. Ist das möglich oder muss man es kaufen? Danke und viele Grüße

    Hi zusammen,

     

    ich würde gerne mein Glasfasermodem das ich zu meinem Anschluss bekommen habe, gegen die neuere Version tauschen.
    Ist das möglich oder muss man es kaufen?

     

    Danke und viele Grüße

    Orishas

    Hi zusammen,

     

    ich würde gerne mein Glasfasermodem das ich zu meinem Anschluss bekommen habe, gegen die neuere Version tauschen.
    Ist das möglich oder muss man es kaufen?

     

    Danke und viele Grüße


    Nur per Kauf. 

    Das einser ist eh nicht deins und muss in der Wohnung bleiben, das 2 kannst bei Auszug mitnehmen weil du es gekauft hast. 

    Bist du denn schon auf das Gigabit System ungestellt worden?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ich habe aktuell MagentaZuhause 1000 mit einer Fritzbox 5590, müsste auch ein passiver Anschluss sein wurde 2021 gelegt.
    Bin mit der FritzBox nicht zufrieden und wollte in diesem Zuge umstellen, und da das alte Modem nur einen 1 Gbit Lan Port hat gehen ein paar Mbit verloren.
    Was meinst du damit ob ich auf das Gigabit System umgestellt worden bin?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ja, das neue Modem müsstest du kaufen. Unter Umständen muss vorher auch noch der Anschluss auf einen passiven Abschluss umgebaut werden, das macht die Telekom ggfs. kostenlos.

     

    Am besten rufst du die Glasfaserhotline 0800 22 6610 an, da erklärt man dir auch wie die Anmeldung des neuen Modems funktioniert.

     

    Aus reiner Neugier: Warum möchtest du das Modem wechseln?

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    lejupp

    Am besten rufst du die Glasfaserhotline 0800 22 6610 an, da erklärt man dir auch wie die Anmeldung des neuen Modems funktioniert.

    Am besten rufst du die Glasfaserhotline 0800 22 6610 an, da erklärt man dir auch wie die Anmeldung des neuen Modems funktioniert.
    lejupp
    Am besten rufst du die Glasfaserhotline 0800 22 6610 an, da erklärt man dir auch wie die Anmeldung des neuen Modems funktioniert.

    Ganz wichtig: Da wird die Glasfaser ID benötigt - diese sollte im Idealfall auf der Glasfaser Anschlussdose stehen. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ich grätsche hier grad mal eben rein, einfach weil mir die Frage schon mal im Kopf rumging und mich das wirklich interessiert: 

     

    Das die Anschlüsse leicht überprovisioniert sind, ist mir auch schon häufiger aufgefallen. Warum wird das gemacht?

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Moin @Orishas

     

    du hast ja schon tolle Tipps bekommen. Finde ich super. Danke an alle. 🤗

     

    Wir können uns zu dem Thema auch gerne nochmal am Telefon unterhalten, deine Profildaten sind sogar schon hinterlegt. Das sieht sehr gut aus. 

     

    Gib mir einfach eine kurze Rückmeldung, ob du noch weitere Unterstützung benötigst. Schreibe dazu hier im Beitrag auch einen Zeitraum, in dem dir ein Telefonat am besten passt. 

     

    Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche, 

    Christoph Sch. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

     

    lejupp

    Die Telekom verspricht in der Leistungsbeschreibung eine Maximale Übertragungsrate von 1000 Mbit/s. Damit netto 1000 Mbit/s durch die Leitung gehen muss die Brutto-Übertragungsrate bis zum Router etwas größer sein, das liegt am Overhead des verwendeten PPPoE-Protokolls. Ein Ethernetframe ist maximal 1500 Byte groß, davon gehen 8 Byte für den PPPoE-Header ab, es verbleiben also 1492 Byte für die Nutzdatenübertragung. 8 Byte von 1500 Bytes sind 5,33%, die Leitung muss also um 5,33 % überprovisioniert werden damit die vollen 1000 Mbit/s netto durchkommen können.

    Die Telekom verspricht in der Leistungsbeschreibung eine Maximale Übertragungsrate von 1000 Mbit/s. Damit netto 1000 Mbit/s durch die Leitung gehen muss die Brutto-Übertragungsrate bis zum Router etwas größer sein, das liegt am Overhead des verwendeten PPPoE-Protokolls.

     

    Ein Ethernetframe ist maximal 1500 Byte groß, davon gehen 8 Byte für den PPPoE-Header ab, es verbleiben also 1492 Byte für die Nutzdatenübertragung. 8 Byte von 1500 Bytes sind 5,33%, die Leitung muss also um 5,33 % überprovisioniert werden damit die vollen 1000 Mbit/s netto durchkommen können.

    lejupp

    Die Telekom verspricht in der Leistungsbeschreibung eine Maximale Übertragungsrate von 1000 Mbit/s. Damit netto 1000 Mbit/s durch die Leitung gehen muss die Brutto-Übertragungsrate bis zum Router etwas größer sein, das liegt am Overhead des verwendeten PPPoE-Protokolls.

     

    Ein Ethernetframe ist maximal 1500 Byte groß, davon gehen 8 Byte für den PPPoE-Header ab, es verbleiben also 1492 Byte für die Nutzdatenübertragung. 8 Byte von 1500 Bytes sind 5,33%, die Leitung muss also um 5,33 % überprovisioniert werden damit die vollen 1000 Mbit/s netto durchkommen können.


    Kurz und bündig - Vielen Dank für die Erläuterung! Ohne mich intensiv mit der Leistungsbeschreibung auseinandergesetzt zu haben, bin ich persönlich ganz naiv von 1000Mbit/s Brutto ausgegangen und nicht dass auch 1000Mbit/s netto am Ende rauskommen. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    um es noch mal ganz deutlich zu sagen, obwohl es vorhin ja schon zur Sprache kam: wenn du eine FRITZ!Box 5590 einsetzt, dann brauchst du überhaupt kein Glasfaser Modem. Genau aus diesem Grund kauft man doch diese Box. 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Arcade_99  schrieb:
    wenn du eine FRITZ!Box 5590 einsetzt, dann brauchst du überhaupt kein Glasfaser Modem.

     

    @Orishas  schrieb:
    Bin mit der FritzBox nicht zufrieden und wollte in diesem Zuge umstellen

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

802

0

3

vor einem Jahr

in  

273

0

3

Gelöst

in  

2542

0

4

in  

241

0

2

Gelöst

vor einem Jahr

in  

169

0

1