Gelöst
Glasfasermodem
vor 3 Jahren
Guten Morgen,
in unserem Ort wurde in diesem Jahr Glasfaser durch die Telekom ausgebaut. Das hat alles auf ganz wunderbar geklappt und die Bauarbeiter waren sehr freundlich und schnell.
Ich konnte in der letzten Wochen dann auch die Leitung buchen, habe aber noch eine Frage.
Ich habe als ich den Tarif gebucht hab keine Hardware dazu gebucht (das Modem wurde mir einzeln nicht angezeigt), im Moment ist eine Fritzbox 7590 verbaut, die ich auch gern weiter benutzen würde.
Meine Frage ist: Ich muss die FritzBox ja mit dem Wan-port des Modems verbinden. Ist das Modem immer dabei? Bringt das der Techniker mit? Und bekomme ich neue Zugangsdaten oder laufen meine alten weiter?
Mein jetziger Tarif ist der Hybrid 100.
Eventuell möchte ich später auf eine Fritzbox 5530 umsteigen, das sollte dann ja problemlos möglich sein, oder?
Es wäre toll, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte.
Viele Grüße Nico
3641
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo,
Beim ersten Mal wird ein Techniker ja kommen.. Musstest du das Glasfasermodem separat auswählen?
- Wahrscheinlich der Ausbau nach „alten“ FTTH 1.7 Anschluss ausbebaut?
D.h. ein Techniker wird das Glasfasermodem 2 in Betrieb nehmen
Dann benötigst du die ONT -Kennung für die Umstellung
Die Modem-ID steht auf der Unterseite des Modems.
Einige „klonen“ die ID, damit kein Rediscovery nötig ist, um immer zwischen 5530 und die Kombination Glasfasermodem und zB 7590 zu wechseln. Dann kann dir diesbezügl. ein Teamie weiterhelfen.
-der Ausbau nach „neuen“ Gigabit Geschäftssystem
Dann wirst du deinen Anschluss mit einen Einrichtungslink einrichten den du bekommst. diesen mit der neuen FRITZ!Box nutzen.
Eine ONT -Kennung gibt es bei dieser Anschlussvariante nicht mehr
Du erhältst einen Link mit dem du das Modem freischalten kannst.
Klebt am GF- APL ein QR-Code - dann erfolgt die Freischaltung mit Link.
Weitere Infos:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wann-muss-ich-meinen-GF-Router-Modem-mit-einer-Kennung-und-wann/ta-p/5432319/jump-to/first-unread-message
Leitfaden Einrichtung FB 5530:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Leitfaden-Fritz-Box-5530-an-bestehendem-Telekom/m-p/5426733#M541227
Ich denke aber, da du das Modem nicht auswählen musstesrt, ist es kostenlos und die fritzbox wird so eingerichtet
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
Ob du neue Zugangsdaten bekommst, bin ich mir nicht sicher.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
da wird das MOdem nicht angeschlossen. Von da an verlegt die TElekom bis zu 20m kostenlos ein Glasfaserkabel und setzt dir noch eine kleine weiße Glasfaserteilnehmer-Abschlussdose ( GF-TA ). DA wo du ihn haben möchtest. (WIe eine TAE -Dose).
Von dieser DOse geht es mit dem beiligenden Glasfaserkabel zum Modem. Vom Modem LAN-Anschluss, zum Speedport.
Du müsstest am besten den Leitungsweg vorberreiten
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/vorbereitung-auf-den-techniker?samChecked=true
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf
PDF im Anhang, so sieht das Glasfasermodem 2 aus.
Ich hab meine GF-TA im Keller, weil ich dort die Fritzbox platziert habe und von dort auf ein Patchfeld
glasfaser-modem2.pdf
Antwort
von
vor 3 Jahren
Super, vielen Dank für die ganzen Links. Der Techniker hat dann ja leichtes Spiel bei mir. Der Serverschrank steht
ca. 1 Meter entfernt.
Ich warte jetzt ab und falls ich noch eine Kennung brauche, melde ich mich nochmal.
Frohe Weihnachten
Antwort
von
vor 3 Jahren
@nico24221
Das wünsche ich dir auch...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
da wird das MOdem nicht angeschlossen. Von da an verlegt die TElekom bis zu 20m kostenlos ein Glasfaserkabel und setzt dir noch eine kleine weiße Glasfaserteilnehmer-Abschlussdose ( GF-TA ). DA wo du ihn haben möchtest. (WIe eine TAE -Dose).
Von dieser DOse geht es mit dem beiligenden Glasfaserkabel zum Modem. Vom Modem LAN-Anschluss, zum Speedport.
Du müsstest am besten den Leitungsweg vorberreiten
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/vorbereitung-auf-den-techniker?samChecked=true
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf
PDF im Anhang, so sieht das Glasfasermodem 2 aus.
Ich hab meine GF-TA im Keller, weil ich dort die Fritzbox platziert habe und von dort auf ein Patchfeld
glasfaser-modem2.pdf
0