Google Home Geräte müssen täglich neu eingerichtet werden
4 years ago
Ich habe in meiner Wohnung 3 Google Home Geräte (2x Google Home, 1x Google Home Mini), welche mit dem Wlan eines Telekom Speedport Pro Hybrid Routers verbunden sind.
Seit etwa 2 Wochen verlieren die Google Geräte zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr die Verbindung zum Wlan und müssen anschließend über die Google Home App neu eingerichtet werden.
Alle Google Geräte wurden bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Der Router wurde auch schon neugestartet.
Alle Geräte wurden bereits eine Nacht komplett vom Strom genommen (Google Geräte + Telekom Router).
Dabei ist es willkürlich, welches der drei Google Geräte sich vom Wlan trennt und welches nicht.
Manchmal sind alle drei Geräte morgens getrennt und müssen eingerichtet werden, manchmal (meistens) nur die beiden großen Google Home (nur der Google Home Mini nicht). Manchmal nur eines der drei Geräte.
Habe schon versucht den Fehler anhand eines Gerätes von Google rauszufinden, indem ich die Geräte teilweise Nachts ausstecke (z.B. nur ein großer Google Home und der Home Mini über die Nacht eingesteckt, bzw. nur der Home Mini, bzw. nur die beiden großen Homes, etc.) aber es ist kein Muster erkennbar, wann sich welches Gerät vom Wlan trennt.
In den Wlan-Einstellungen habe ich bereits mit dem "Telekom-Datenschutz" gespielt, sodass dieser ausgeschalten war, jedoch auch ohne Erfolg.
Es gibt auch Tage, an denen keines der Geräte getrennt wird und am nächsten Tag tritt der Fehler wieder auf.
Dass die Google Geräte der Fehlergrund sind halte ich für sehr unwahrscheinlich, da alle drei Geräte dann denselben Fehler gleichzeitig haben müssten.
Zudem bin ich auch schon mit dem Support von Google in Kontakt, die sich das Phänomen aber auch nicht erklären können.
Zusätzlich ist auch das Smartphone meiner Freundin (Samsung Galaxy J7) morgens immer wieder vom Wlan getrennt und muss über die Wlan-Einstellungen neu verbunden werden.
Was kann ich denn tun um das Problem in den Griff zu bekommen?
Gibt es irgendwelche Einstellungen am Router, welche diese Probleme erzeugen könnten?
Danke schon mal für eine Antwort.
692
2
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
399
0
3
3 years ago
119
0
1
5 years ago
175
0
1
211
0
2
1174
0
6
Anonymous User
4 years ago
@Dunja Baumgartner, weißt du da Rat?
2
3
Dunja Baumgartner
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
@Gelöschter Nutzer bei hast mi Gerufe was wünscht du dir von mir 🙂💕... grüsle 🙂💕
1
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
@Dunja Baumgartner können die oben genannten Fehler von @User992 durch den Router verursacht werden?
1
Dunja Baumgartner
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
@Gelöschter Nutzer Ja können vom Router verursacht werden ... 🙂💕
@User992 hast du den Router schon mal uf Werkseinstellungen zurückgesetzt... un is der Router ein Miet oder kaufgerät... grüsle 🙂💕
2
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Waage1969
4 years ago
Hallo @User992
ergänzend mal:
Welche genau Firmwareversion ist installiert ?
Welche Hardwareversion hat der Router ?
Gibt es in den SSID des WLAN Netzes Sonderzeichen / Umlaute / Leerzeichen ?
Sind 2,4 & 5,0er WLAN gleich oder unterschiedlich benannt ?
In welchem WLAN Bereich 2,4 und oder 5,0 sind die Probleme ?
Sin die WLAN Kanäle auf fest oder automatisch eingestellt ?
Gruß
Waage1969
4
4
Load 1 older comment
Waage1969
Answer
from
Waage1969
4 years ago
Hallo @User992
dann würde ich an Deiner Stelle als erstes die WLAN SSID beim 2,4er mit einer 2 und beim 5,0er mit einer 5 ergänzen.
Ebenso würde ich eine feste Kanalwahl bevorzugen.
Sollte dies die Probleme nicht beheben, so würde ich Dir eher zum Speedport Pro Plus raten.
Dieser kostet bei 19% MwSt. monatlich 9,95€ und den anderen zurück geben 💡
Gruß
Waage1969
1
fabiHH
Answer
from
Waage1969
4 years ago
Hallo @User992,
ich habe genau das gleiche Problem wie du, habe auch den Speedport Pro, Google Home mini und Google Home Hub, genau wie bei dir verlieren die Geräte random die Verbindung zum WLAN.
Außerdem tritt das Problem auch noch beim Iphone auf, neustart des Routers und dann der Geräte hilft. Nur Geräte neustarten ändert nicht, daher bin ich mir relativ sicher das der Router das Problem sein muss.
Komischerweise hat das gleiche Setup Monate lang funktioniert, erst seit ca 1 Monat gibt es Probleme.
Hat bei dir SSUD ändern was gebracht? Feste Kanalwahl hatte ich schon probiert, ohne Erfolg.
Viele Grüße
Fabian
0
User992
Answer
from
Waage1969
4 years ago
Hi Fabian,
Ich habe vor ca einer Woche alle Geräte über Nacht ausgesteckt.
Seitdem hatte ich das Problem noch einmal direkt am Tag danach. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr, obwohl ich überhaupt nichts an den Einstellungen geändert habe.
Falls die Probleme nochmals auftreten werde ich die Tipps aus der community ausprobieren, aber bis dahin hoffe ich einfach, dass es ein vorübergehendea Problem war, da es bei mir auch über ein Jahr lang ohne Probleme funktioniert hat.
Grüße User
3
Unlogged in user
Answer
from
Waage1969
Diandra
Telekom hilft Team
4 years ago
2
1
fabiHH
Answer
from
Diandra
4 years ago
Hallo,
okay, ich probiere erstmal @User992 Herangehensweise aus.
Die SSIDs umbennen wird nichts bringen, da die Geräte ja das WLAN finden und auch damit verbunden sind, aber kein Internet bekommen, zumindest war es beim iPhone so und auch die Fehlermeldung der Google Home minis klingt so.
Gruß
Fabi
0
Unlogged in user
Answer
from
Diandra
Michael.B898
2 years ago
Hallo User992
Ich wollte mich einmal zu deinem Problem melden besser spät als nie.
Die Google Home Smart Devices sowie auch die Alexa Smart Devices nutzen einen TLS Handshake um sich an der Gegenstelle (Google Server, Amazon Server) zu verbinden. Der TLS Handshake besteht aus einem hybriden Key Exchange, bei dem die jeweiligen Seiten einen Schlüsselaustausch durchführen mithilfe von öffentlichen und privaten Schlüsseln. Nachdem dies geschehen ist wird eine Session eröffnet, um sich nicht andauern authentifizieren zu müssen ( Ich hoffe soweit verständlich ).
Der Sessionkey (wichtig!) kann je nach Servereinstellungen auch schon mal 2 Min. halten auch wenn das Smarthome Device nicht antwortet. Viele Server generell lassen nur eine Session von einem Gerät gleichzeitig zu. Bedeutet hier entsteht schon eig. das erste Problem. Um aber genauer zu verstehen warum wir 2 Sessions besitzen und was es noch für Probleme gibt, müssen wir uns das Hybrid Router Bonding anschauen, welches sich aus dem LTE und DSL zusammensetzt. Bonding wird genutzt um die Bandbreite zu erhöhen. Ich kann also ein Datenpaket aufteilen und es über die LTE -Leitung sowie auch DSL verschicken. Verschicke ich nun aber aus 2 Richtungen meine Datenpakete so kommen diese, je nach Geschwindigkeiten der Datenwege, nicht in der richtigen Reihenfolge am Ziel an. In gewisser Weise kann dies behoben werden durch eine Sortierung der Daten. Kommen aber mehrere Daten falsch an so gestaltet sich dies als schwer und das Konzept funktioniert nicht mehr einwandfrei. Aus meinen Erfahrungen mit Wireshark sowie auch durch meine Erfahrung im Beruf als Cyber Security Engineer weiß ich das so ein Google Home oder Alexa Gerät alle möglichen Datenanfragen stellt und sehr viele verschiedene Pakete verschickt. Sei es TCP, UDP, AJP13, MDNS alles mögliche halt. Wo daher genau das Problem ist und Daten nicht mehr gelesen werden können (vllt. bei den Google Servern, Bonding Server, etc.) bleibt herauszufinden (Hierfür wären jedoch auch Daten der Google Server und deren Netzwerkinfrastruktur oder auch der Telekom sehr wichtig zu kennen ^^). Um jetzt dieses Problem einfach beheben zu können habe ich hier eine kleine Anleitung für dich:
-Melde dich an deinem Router auf der Weboberfläche an
-gehe nun auf den Reiter Internet und dann auf LTE -Verbindung
-Klicke auf Ausnahmen hinzufügen und dann auf weitere Ausnahmeregel hinzufügen
-Wähle einen Namen bspw. GH_Exception (für Google Home Exception)
-Lasse die Art der Regel auf "Gerät im LAN umleiten"
-kreuze nun unten das Smart Home Gerät an
-Klicke auf speichern
Dein Smarthome Gerät sollte nun einwandfrei funktionieren. Die Daten werden nun nur über die DSL-Leitung gesendet und die Probleme sollten behoben sein. Solltest du oder auch jmd. anderes weitere Probleme bezüglich der Thematik haben wäre ich sehr neugierig von diesen zu hören.
2
1
Waage1969
Answer
from
Michael.B898
2 years ago
Hallo @Michael.B898
damit @User992 auch Deine Antwort mitbekommt ist ein entsprechender Ping (@ gefolgt vom Namen) meist hilfreich, was hiermit geschehen ist.
Gruß
Waage1969
Hallo User992 Ich wollte mich einmal zu deinem Problem melden besser spät als nie. Die Google Home Smart Devices sowie auch die Alexa Smart Devices nutzen einen TLS Handshake um sich an der Gegenstelle (Google Server, Amazon Server) zu verbinden. Der TLS Handshake besteht aus einem hybriden Key Exchange, bei dem die jeweiligen Seiten einen Schlüsselaustausch durchführen mithilfe von öffentlichen und privaten Schlüsseln. Nachdem dies geschehen ist wird eine Session eröffnet, um sich nicht andauern authentifizieren zu müssen ( Ich hoffe soweit verständlich ). Der Sessionkey (wichtig!) kann je nach Servereinstellungen auch schon mal 2 Min. halten auch wenn das Smarthome Device nicht antwortet. Viele Server generell lassen nur eine Session von einem Gerät gleichzeitig zu. Bedeutet hier entsteht schon eig. das erste Problem. Um aber genauer zu verstehen warum wir 2 Sessions besitzen und was es noch für Probleme gibt, müssen wir uns das Hybrid Router Bonding anschauen, welches sich aus dem LTE und DSL zusammensetzt. Bonding wird genutzt um die Bandbreite zu erhöhen. Ich kann also ein Datenpaket aufteilen und es über die LTE -Leitung sowie auch DSL verschicken. Verschicke ich nun aber aus 2 Richtungen meine Datenpakete so kommen diese, je nach Geschwindigkeiten der Datenwege, nicht in der richtigen Reihenfolge am Ziel an. In gewisser Weise kann dies behoben werden durch eine Sortierung der Daten. Kommen aber mehrere Daten falsch an so gestaltet sich dies als schwer und das Konzept funktioniert nicht mehr einwandfrei. Aus meinen Erfahrungen mit Wireshark sowie auch durch meine Erfahrung im Beruf als Cyber Security Engineer weiß ich das so ein Google Home oder Alexa Gerät alle möglichen Datenanfragen stellt und sehr viele verschiedene Pakete verschickt. Sei es TCP, UDP, AJP13, MDNS alles mögliche halt. Wo daher genau das Problem ist und Daten nicht mehr gelesen werden können (vllt. bei den Google Servern, Bonding Server, etc.) bleibt herauszufinden (Hierfür wären jedoch auch Daten der Google Server und deren Netzwerkinfrastruktur oder auch der Telekom sehr wichtig zu kennen ^^). Um jetzt dieses Problem einfach beheben zu können habe ich hier eine kleine Anleitung für dich: -Melde dich an deinem Router auf der Weboberfläche an -gehe nun auf den Reiter Internet und dann auf LTE -Verbindung -Klicke auf Ausnahmen hinzufügen und dann auf weitere Ausnahmeregel hinzufügen -Wähle einen Namen bspw. GH_Exception (für Google Home Exception) -Lasse die Art der Regel auf "Gerät im LAN umleiten" -kreuze nun unten das Smart Home Gerät an -Klicke auf speichern Dein Smarthome Gerät sollte nun einwandfrei funktionieren. Die Daten werden nun nur über die DSL-Leitung gesendet und die Probleme sollten behoben sein. Solltest du oder auch jmd. anderes weitere Probleme bezüglich der Thematik haben wäre ich sehr neugierig von diesen zu hören.
Hallo User992
Ich wollte mich einmal zu deinem Problem melden besser spät als nie.
Die Google Home Smart Devices sowie auch die Alexa Smart Devices nutzen einen TLS Handshake um sich an der Gegenstelle (Google Server, Amazon Server) zu verbinden. Der TLS Handshake besteht aus einem hybriden Key Exchange, bei dem die jeweiligen Seiten einen Schlüsselaustausch durchführen mithilfe von öffentlichen und privaten Schlüsseln. Nachdem dies geschehen ist wird eine Session eröffnet, um sich nicht andauern authentifizieren zu müssen ( Ich hoffe soweit verständlich ).
Der Sessionkey (wichtig!) kann je nach Servereinstellungen auch schon mal 2 Min. halten auch wenn das Smarthome Device nicht antwortet. Viele Server generell lassen nur eine Session von einem Gerät gleichzeitig zu. Bedeutet hier entsteht schon eig. das erste Problem. Um aber genauer zu verstehen warum wir 2 Sessions besitzen und was es noch für Probleme gibt, müssen wir uns das Hybrid Router Bonding anschauen, welches sich aus dem LTE und DSL zusammensetzt. Bonding wird genutzt um die Bandbreite zu erhöhen. Ich kann also ein Datenpaket aufteilen und es über die LTE -Leitung sowie auch DSL verschicken. Verschicke ich nun aber aus 2 Richtungen meine Datenpakete so kommen diese, je nach Geschwindigkeiten der Datenwege, nicht in der richtigen Reihenfolge am Ziel an. In gewisser Weise kann dies behoben werden durch eine Sortierung der Daten. Kommen aber mehrere Daten falsch an so gestaltet sich dies als schwer und das Konzept funktioniert nicht mehr einwandfrei. Aus meinen Erfahrungen mit Wireshark sowie auch durch meine Erfahrung im Beruf als Cyber Security Engineer weiß ich das so ein Google Home oder Alexa Gerät alle möglichen Datenanfragen stellt und sehr viele verschiedene Pakete verschickt. Sei es TCP, UDP, AJP13, MDNS alles mögliche halt. Wo daher genau das Problem ist und Daten nicht mehr gelesen werden können (vllt. bei den Google Servern, Bonding Server, etc.) bleibt herauszufinden (Hierfür wären jedoch auch Daten der Google Server und deren Netzwerkinfrastruktur oder auch der Telekom sehr wichtig zu kennen ^^). Um jetzt dieses Problem einfach beheben zu können habe ich hier eine kleine Anleitung für dich:
-Melde dich an deinem Router auf der Weboberfläche an
-gehe nun auf den Reiter Internet und dann auf LTE -Verbindung
-Klicke auf Ausnahmen hinzufügen und dann auf weitere Ausnahmeregel hinzufügen
-Wähle einen Namen bspw. GH_Exception (für Google Home Exception)
-Lasse die Art der Regel auf "Gerät im LAN umleiten"
-kreuze nun unten das Smart Home Gerät an
-Klicke auf speichern
Dein Smarthome Gerät sollte nun einwandfrei funktionieren. Die Daten werden nun nur über die DSL-Leitung gesendet und die Probleme sollten behoben sein. Solltest du oder auch jmd. anderes weitere Probleme bezüglich der Thematik haben wäre ich sehr neugierig von diesen zu hören.
0
Unlogged in user
Answer
from
Michael.B898
Unlogged in user
Ask
from
User992