Gelöst
Grundstücksnutzungsvertrag
vor 6 Jahren
Guten Abend zusammen
ich habe folgendes Problem: Unser Haus steht auf einem Grundstück das früher ein großes Grundstück mit dem Nachbarhaus bildete. Zu dem Zeitpunkt als der APL gelegt wurde waren beide Häuser auf einem Grundstück. Nach dem die Grundstücke getrennt wurden verblieb es bei einem APL am Nachbarhaus über den unser Haus mitversorgt wird. Nun kam es zu einem Eigentümerwechsel des Nachbarhauses.Dem neuen Eigentümer passt es gar nicht das unser Haus über wie er sagt seinen Anschluss mitversorgt wird. er teilte uns nun mit rechtliche Schritte gegen uns zu prüfen und das er von uns den Beweis wolle das er es zu dulden habe das unser Versorgungskabel über sein Grundstück ( über eine Distanz von 40cm) verläuft. Er droht damit uns vom APL zu kappen. Uns liegt leider der Grundstücksnutzungsvertrag den die ursprünglichen Eigentümer mit der Telekom geschlossen haben nicht vor. Ich hatte mich daher an die Bauherrenabteilung gewandt. Dort sagt man mir ich solle eine E-Mail an info @Gelöschter Nutzer.de schreiben um diesen Vertrag anzufordern. Der neue Eigentümer setzt uns leider sehr unter Druck und daher wollte ich mal fragen ob es Erfahrungswerte gibt wie lange es dauert bis man den Vertrag bekommt.
Wir würden am Liebsten auch einen eigenen Anschluss haben aber da wir die Kosten dafür vollständig tragen müssten und sich ja allein der Kostenvoranschlag auf 75-600€ belaufen kann ist das leider zurzeit nicht machbar. Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend
4034
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2774
0
3
777
0
4
438
0
2
3371
0
2
vor 6 Jahren
Macht er sich am Hausanschluss zu schaffen, macht er sich strafbar.
Macht er sich an deiner Zuleitung zu schaffen, macht er sich ebenfalls strafbar.
Treibt er den Streit auf die Spitze, wird die Telekom dich neu erschließen und die Kosten deinem Nachbarn aufbrummen.
Er soll also mal die Kirche im Dorf lassen und sich einfach um seine Sachen kümmern, dass Eigentum der Telekom gehört sicherlich nicht dazu.
0
vor 6 Jahren
@Aglaia1988
Ich würde mich an Eurer Stelle überhaupt nicht unter Druck setzen lassen.
Sondern dem Nachbarn sagen, dass Euch das leid tut, dass er das aber bitte doch mit der Telekom klären solle.
Und dass er bitte keine voreiligen und unüberlegten Schritte machen soll wie z.B. sich am APL zu schaffen zu machen, denn Ihr habt kein Interesse, dass er als neuer Nachbar eine Vorstrafe riskiert oder gar ins Gefängnis einfahren muss.
https://dejure.org/gesetze/StGB/317.html
13
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2
Ein 40 cm Pool?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2 Ein 40 cm Pool?
@muc80337_2
Ein 40 cm Pool?
Du hast den Gag also entdeckt ;-).
Sowieso verwunderlich, dass das Haus no nah an die Grundstücksgrenze gebaut werden durfte. Aber das war ja vor seiner Zeit.
Es geht über meine Vorstellungskraft gerade hinaus, was man mit einem 40 cm breiten Streifen anfangen kann, der an einer Stelle von einem Kabel durchquert wird.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Früher war es ein Grundstück auf dem die beiden Häuser standen. Daher gibt es auch nur einen APL und daher sind die Häuser so nah an einander gebaut. Für den Bereich zwischen den Häusern gibt es auch ein gegenseitiges Nutzungsrecht zum Legen und Warten der Versorgungsleitungen.
Da er erst seit Kurzem Eigentümer des Nachbarhauses ist gibt es keine lange Geschichte an Problemen. Es hat halt direkt mit dem APL begonnen. Er selbst bewohnt das Haus nebenan nicht sondern es sind Mietwohnungen. Der APL ist aussen angebracht sodass nie einer seiner Mieter gestört wird wenn mal was mit dem Anschluss sein sollte. Ich versteh leider auch gar nicht worin sein Problem besteht. Es ist halt nur ungemein nervenaufreibend und mit normalen Argumenten kommt man nicht weiter ☹
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
es tut mir leid, dass ich jetzt erst auf deinen Beitrag reagiere.
Du hattest ja schon deine Daten eingetragen, daher konnte ich sehen, dass deine E-Mails angekommen sind und an die zuständigen Kollegen weitergeleitet wurden. Hast du schon eine Rückmeldung dazu erhalten oder eventuell schon den Grundstücksnutzungsvertrag in der Hand? Ich unterstütze dich sehr gerne und frage nochmal für dich nach, solltest du noch nichts gehört haben. Gib mir einfach hier kurz Bescheid.
Viele Grüße
Martina H.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Martina H.
Danke für deine Nachricht. Leider habe ich weder eine Reaktion auf meine Emails erhalten noch habe ich den Vertrag erhalten. Es wäre daher sehr nett wenn du noch mal für mich nachfragen könntest.
Viele Grüsse
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Martina H.
Hallo
Ich wollte nur nochmal nachfragen ob du schon etwa Neues erfahren hast..Ich hab leider immer noch keine Antwort auf meine E-Mails erhalten. Auch der Vertrag wurde mir noch nicht zugeschickt. Ich
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie besprochen, mache ich mich für dich nochmal schlau, ob und wann es möglich ist, dir diesen Vertrag zu senden. Sobald ich eine Antwort habe, sage ich dir direkt Bescheid.
Viele Grüße
Martina H.
0
vor 6 Jahren
leider habe ich noch keine Antwort erhalten, das tut mir leid. Ich muss hier also noch um etwas Geduld bitten.
Ich bleibe weiter für euch dran und melde mich spätestens am Dienstag nochmal zurück.
Viele Grüße
Martina H.
0
vor 6 Jahren
ich habe leider immer noch keine Antwort bekommen. Daher habe ich nochmal nachgehakt und hoffe, im Laufe der nächsten Tage genaueres dazu sagen zu können.
Bitte entschuldige die lange Wartezeit und vielen Dank für die Geduld.
Viele Grüße
Martina H.
0
vor 6 Jahren
vielen Dank erneut für das nette Gespräch. Wie soeben telefonisch besprochen, auch noch einmal hier: Die Kollegen senden euch den Grundstücksnutzungsvertrag, sobald sie ihn vorliegen haben.
Ein Neubau würde nach Aufwand berechnet werden, dazu hast du ja bereits Unterlagen eingereicht. Ich melde mich kommende Woche am Montag nochmal bei dir, damit ich ggf. nochmal für dich nachhaken kann.
Viele Grüße
Martina H.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
leider habe ich dich gerade telefonisch nicht erreicht. Meine Kollegen vom Bauherrenservice haben mir gemeldet, dass Sie euch vergangene Woche den Grundstücksnutzungsvertrag per E-Mail gesendet haben. Ist er angekommen?
Wenn ihr noch kein Angebot zur Neuversorgung erhalten habt, hake ich da auch nochmal für euch nach. Gib mir doch dazu bitte eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Martina H.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für deinen Einsatz. Den Vertrag haben wir nun erhalten. Nun warten wir nur noch auf eine Rückmeldung vom Bauherrenservice wegen des eigenen Anschlusses bzw. zunächst für einen Termin für den Kostenvoranschlag.
Antwort
von
vor 6 Jahren
die Kollegen vom Bauherrenservice werden sich bestimmt bald melden.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von