Gelöst
Habe Speedport Smart gebraucht gekauft, um ihn als Access point zu nutzen.
vor 4 Jahren
Mit dem Speedport Smart möchte ich das WLAN des Routers (Speedport Smart 3) erweitern (vom Dachgeschoss zum Erdgeschoss). Leider kann mir der Verkäufer die Zugangsdaten nicht mehr zur Verfügung stellen. Ohne die Zugangsdaten komme ich aber nicht in das Menü, um den Router als Access Point zu nutzen. Bitte um Hilfe.
733
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
432
0
1
Gelöst
1045
0
2
Gelöst
5847
0
2
Gelöst
562
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Bahnwinkel
0
vor 4 Jahren
@Bahnwinkel
Verstehe ich nicht - warum muß der Verkäufer die Zugangsdaten zur Verfügung stellen, wenn letztere
auf dem Typenschild des Smart stehen? - Reden wir von Gerätepaßwort u n d WLAN-Schlüssel?
Es sei denn, der Verkäufer hat leichtsinnigerweise vor Abgabe des Geräts den Smart nicht auf Werkseinstellung
zurückgesetzt - dann sind noch alle Daten darauf gespeichert.
Abgesehen davon, ist das keine "glückliche" Lösung - bei einer WLAN-Versorgung vom DG ins EG wäre eine
Mesh-Lösung die eindeutig bessere Alternative gewesen.
Wie @Chill erst mal schon geschrieben hat. 😉
0
vor 4 Jahren
Ohne die Zugangsdaten komme ich aber nicht in das Menü, um den Router als Access Point zu nutzen.
Ohne die Zugangsdaten komme ich aber nicht in das Menü, um den Router als Access Point zu nutzen.
Wenn hinten oder unten auf dem Router der Aufkleber mit dem Gerätepasswort und dem WLAN Schlüssel fehlt und auch im "Lieferumfang" des gekauften Gerätes nicht anderweitig drin ist, dann hast Du einen Briefbeschwerer gekauft.
Falls die Info vorhanden ist, dann Werksreset - hierzu fünf Sekunden lang mit einem dünnen Stift hier reindrücken
Dann drei Minuten vom Strom trennen.
Dann Strom wieder anstöpseln und nach etwa drei weiteren Minuten sollte der Router wieder "jungfräulich" sein.
Hättest Du vor dem Kauf hier gefragt, dann hätte ich Dir auch SpeedHome Wifi empfohlen - weil Du damit WLAN Mesh machen kannst und damit die Wechsel der Funkzellen leichter gehen. Aber Du hast den Smart jetzt und falls Du ihn ans Laufen bekommst, dann probierst Du natürlich aus ob das für Dich o.k. ist. Vermutlich ja.
Gut zu wissen: Falls Du MagentaTV hast, dann kann diese Konfiguration mit dem Smart als WLAN Access Point zu Problemen an jedem einzelnen Receiver führen mit der Wiedergabe - dass mal was hängt etc.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@viper.de Ich habe aktuell keinen verlinkbaren Beleg und hab gerade keine Lust, die Forensuchfunktion anzuwerfen
@viper.de
Ich habe aktuell keinen verlinkbaren Beleg und hab gerade keine Lust, die Forensuchfunktion anzuwerfen
Das ging schon mit dem Speedport W723V Typ A als Switch/AP. Und auf die Foren Schwarm Intelligenz würde ich ehrlich gesagt nicht setzen...
Die Pauschalaussage (im Übrigen auch bei VoIP) "es geht mit Speedports nicht" möchte ich so nicht stehenlassen, auch wenn einige Dinge nicht implementiert und auch wenn ich persönlich lieber AVM Geräte einsetze.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Pauschalaussage (im Übrigen auch bei VoIP) "es geht mit Speedports nicht"
Die Pauschalaussage (im Übrigen auch bei VoIP) "es geht mit Speedports nicht"
Wo findest Du von mir eine solche Aussage hier im Thread?
Wenn der TE eine mir unbekannte Fritzbox hinter dem Smart 3 hätte betreiben wollen, dann hätte ich vermutlich geschrieben
"Gut zu wissen: Falls Du MagentaTV hast, dann kann diese Konfiguration mit der Fritzbox als WLAN Access Point zu Problemen an jedem einzelnen Receiver führen mit der Wiedergabe - dass mal was hängt etc."
Denn von AVM gibt es die definitve Aussage ab welcher Firmware es geht - von der Telekom kenne ich keine diesbezügliche positive Aussage. Und alles was nicht zugesagt ist funktioniert vermutlich nicht. Und sogar manche Dinge, die zugesagt sind, funktionieren auch nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Und auf die Foren Schwarm Intelligenz würde ich ehrlich gesagt nicht setzen...
Mir wäre es auch lieber, die Telekom würde eine Positiv-Liste veröffentlichen, sodass man von vorneherein weiß, woran man ist, wie man sich eine funktionierende Lösung zusammenbasteln kann. Dann wäre der Thread von @Ludwig II nur ein Add-On zusätzlichen Equipments.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/td-p/1867188
Gut - mittlerweile mag man sagen "SpeedHome Wifi hat einen 2-fach Ethernetswitch der mit MagentaTV funktioniert" - aber wer einen 4fach oder 8fach oder mehr Switch einsetzen will - der kann vermutlich lange auf eine Aussage von der Telekom warten, was er da konkret als Modell nehmen soll. (Ich hätte es gerne überprüft, aber die Telekom-Seiten sind ja down)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von