Gelöst
hardwareempfehlung
vor 7 Jahren
Hallo, ich habe bisher den tarif Call und surf mit 2 leitungen und drei Nummern, also nach dem Übergabepunkt noch zig Geräte installiert.. Splitter, T-net ISDN, Doorline M03, T concept XI 520, Speedport W 700. Angeschlossen sind im 3 Etagenhaus via Telefonleitung + Dose... 1 x ISDN Gerät mit AB, FAX, 3 Siemens Gigaset und ein älteres Wandtelefon sowie PC über Cat 6 kabel. Weitere Geräte werden kabellos via WLAN betrieben. Alle Telefongeräte können untereinande via Speedport W 700 kommunizieren und auch die Türsprechstelle anrufen. Natürlich sind alle Bauteile in die Jahre gekommen.... Nunmehr wird die Zuleitung umgestellt, IP Netz angeboten. Für mich stellt sich nun die Frage, wie rüste ich sinnvoll um, die Meinungen gehen völlig konträr, Speedport W 700 V wurde mir mit W 925 V von der Telekom genauso angeboten, wie auch ein kostenpflichtiger Hausbesuch. Nun hat mir jemand eine Digitalisierungsbox empfohlen und war der Ansicht, diese würde alle meine Sorgen und Probleme durch ein einziges Gerät lösen. Bereits von der Telekom werden verschiedene Geärte angeboten, so dass ich mich natürlich frage, welche Variante könnte richtig sein. Ich möchte weiterhin ein Faxgerät mit einer eigenen Nummer nutzen und weiterhin mit meinen bisherigen Anschlüssen sowohl intern untereinander als auch extern telefonieren, auch das Weiterverbinden im Haus sollte möglich sein. Ob die Doorline Torsprechstelle dazu noch passt, ist fast unerheblich. Telekomzuleitung und alle Zuleitungen aus den verschiedenen Etagen kommen von den bisheigen Endgeräten zentral in einer größeren Unter-Verteilung im Erdgeschoss an, so dass hier direkt (wie bisher) ein Gerät installiert werden könnte. Was mache ich sinnvollerweise (auch zukunftsorientiert), ist eine Digbox (welche) die richtige Entscheidung?, kann ich die bisherigen Endgeräte weiter nutzen ? oder muss/kann sollte ich diese auch ersetzen? Fragen über Fragen, freue mich über jegliche Tipps und natrülich auch einen Hinweis, ob ich das alleine überhaupt anschließen könnte? Danke vorab.
898
57
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
@munga-men: Anstatt eines Speedport W 925V könntest Du natürlich auch eine FRITZ!Box 7490 nehmen oder zum Jahreswechsel auch einen Speedport Pro (ISDN-fähig) . Wichtig ist zu prüfen, ob bei Umstellung auf IP-Telefonie auch die Anschlussart wechselt. Sollte dann ein (Super-)Vectoring-Anschluss zur Verfügung stehen, brauchst Du einen Router mit einem passendem Modem. Der SP W 925V / Pro unterstützt Supervectoring.
Andererseits solltest Du Dich mal fragen, ob wirklich noch ISDN benötigt wird. Die All In One Router wie SP W 925V, SP Smart / Pro, FRITZ!Box ... haben eine integrierte DECT -Basisstation und bieten mindestens auch zwei analoge Anschlüsse für Fax und passender Doorline.
Also vor der Entscheidung für einen aktuellen und zukunftssicheren Router erst einmal prüfen, ob die übrigen "Telefon-Komponenten" noch exakt wie bisher benötigt werden. Deine schnurlosen Gigaset Telefone lassen sich auch an einer DECT -Basis eines Routers betrieben, in der Regel dann aber nicht mehr mit den gewohnten Komfortfuktionen. Für soetwas werden an den Speedports dann die Hersteller-übergreifenden DECT CAT-iq 2.0 Mobilteile benötigt wie Speedphones oder Gigaset HX.
Gruß Ulrich
17
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für die Info. Hat diese Erkennntis nun Auswirkungen auf die bisher besprochene Hardware?In der T-Info fand ich insoweit keine konkrete Aussage zur Verfügbarkeit.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hat diese Erkennntis nun Auswirkungen auf die bisher besprochene Hardware?I
Hat diese Erkennntis nun Auswirkungen auf die bisher besprochene Hardware?I
Prinzipiell nein. Ich würde generell weiter zur aktuellen Technik raten.
Aber, meine jetzige Empfehlung! Da Du keinen (Super-)Vectoring-Anschluss bekommst, kannst Du auch zu diesem Auslaufmodell greifen:
https://www.ebay.de/itm/Telekom-Speedport-W921V-WLAN-Router-Annex-J-DSL-VDSL2-LAN-IP-Anschluss-/192039151942
Dieser hat auch eine DECT CAT-iq 2.0 DECT -Basisstation und einen ISDN-Port für Dein Wohnzimmertelefon sowie zwei analoge Ports. Das WLAN wird nicht ganz so gut sein wie das eines Speedport Smart 3 oder Speedport Pro. Aber es ist zunächst die preisgünstigste Lösung und Du kannst das gesparte Geld in Gigaset HX Mobilteile investieren.
Gruß Ulrich
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
ok. Nach dem ich das nun (hoffentlich) gedanklich verstanden habe, tendiere ich mithin zum Kauf eines Speedport w 925 v mit ISDN port. Preeis so um 120 €
Hier kann ich dann ein altes analoges Gerät und mein Fax anschließen und weiterhin mein älteres ISDN Telefon nutzen. via Cat Kabel wie bisher meinen PC-Anschluss
Für die weiteren "kabellosen" Anschlüsse tendiere ich zu 2 x C 430 HX und 1 x 850 HX, so dass in etwa das Bisherige erreicht wird. Die Torsprechanlage werde ich entfallen lassen, da die Nutzung äußerst gering war bzw. ist.
sollte es Empfhelungen für andere Endgeräte in ähnlicher Preiskategorie geben, wäre ich natürlich für Hinweise dankbar.
Sollte ich am Übergabepunkt noch vorab eine Telefondose installieren? Falls ja,Typ
Schauen wir dann mal, ob ich das eingerichtet bekomme.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich habe den Thread nun aufmerksam durchgelesen und bin der Auffassung, dass @UlrichZ hier bereits sehr viele wertvolle Tipps mitgeben konnte. Ich mag nur ungern in diesen tollen Dialog hineingrätschen.
Nichtsdestotrotz bin ich gerne da, wenn weitere Unterstützung benötigt wird.
Gerne auch telefonisch.
Hierzu sollte nur einmal das Profil befüllt werden, damit ich mich bei dir melden kann.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir mit dem Speedport W925V, sowie zukünftig mit dem Speedport Pro zukunftsorientierte Varianten geschaffen haben. In Kombination mit den Speedphones dazu eine schicke und recht kabelfreie Kombination parat haben.
Wie bereits erwähnt - bei Rückfragen bin ich gerne da.
Besten Gruß
Marcel M.
0
36
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Router kann sich die Updates nur selber ziehen, wenn du dies in den Einstellungen erlaubst.
Bitte melde dich umgehend wieder, wenn das Telefonieren wieder Ärger verursacht.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die Unterstützung und Hilfe. Die Einstellung des Routers lautet:
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Einstellung des Routers lautet: Ihr Speedport erhält automatisch die erforderlichen Firmware-Updates. So wird stets sichergestellt, das Ihr Speedport am Netz der Telekom optimal funktioniert. Damit sollte doch eigentlich jedes update automatisch eingespielt werden.
Die Einstellung des Routers lautet:
Klar, wird es auch, aber nicht umgehend! D.h., wenn ein Firmware-Update erscheint, wird es zunächst zum manuellen Update angeboten, um zu sehen, ob "aus dem Feld" Probleme gemeldet werden, die in der Testumgebung nicht auftraten. Erst danach wird es automatisch nach und nach ausgerollt. Das kann dann schon ein paar Wochen dauern.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Danke, aber es ist alles geregelt und Umstellungstermin steht fest.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
ich habe soeben einmal ein Störungsticket eröffnet und mir den Anschluss angeschaut. Ich habe den Fehler erhalten, dass die Firmware nicht aktuell ist. Diese habe ich dir prompt eingespielt und es dauert so ca. 15 Minuten, bis der Vorgang vollständig erledigt ist.
Bitte sei so lieb und versuche anschließend ein Telefonat zu führen. Ich bin mehr als gespannt.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von