Gelöst
Haus ohne Nummer im FTTH-Fördergebiet
vor 2 Jahren
Und nochmals ein freundliches Hallo.
Im Rahmen des geförderten FTTH -Ausbaus "weiße Flecken" wurde ein Kunde angeschrieben, dass sein Haus auch kostenfrei angeschlossen werden wird.
Problem: Es sind zwei Häuser.
Im Haus mit der Nummer drei wohnt seine Ü100 Mutter, im Haus rechts wohnt er.
Baurechtlich handelt es sich um ein Haus, weil wir im Außenbereich sind und die Häuser über einen Torbogen als "verbunden" gelten.
Tatsächlich sind es natürlich zwei ansonsten nahezu vollständig getrennte Häuser - jedes auch mit eigenem Wasser- und Stromanschluss, lediglich der Telefonanschluss existiert nur in der Hausnummer 3.
Bei der Stadt wurde gesagt: Einfach eine eigene Hausnummer beantragen. Bedeutet halt einen riesigen Aufwand, den der Kunde vermeiden will, weil sich seine Anschrift dann von 3 auf 3a ändern würde.
Geht es auch anders? Die Leerohrtrasse geht 2m vor seiner Kellerwand her.
Wenn es 800€ Zuzahlung bedeuten würde, dann ist das halt so.
Wenn es nur über MBfm ginge: Nein danke.
1985
0
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Jahren
18111
0
4
vor 2 Monaten
178
0
4
228
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Es muss durch die Telekom ein 2. Bedarfspunkt für die Adresse angelegt werden.
Tägliches Gang und Gebe. Gibt ja genug Grundstücke mit Vorder- und Hinterhäuser als Beispiel.
Sollte jedoch über die Netzebene 4 eine Verbindung hergestellt werden können, wird diese Bauweise bevorzugt.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es werden auch löcher gebohrt, dass ist kein Problem.
Spricht denn was gegen die Bohrmaschine?
"Zweiter Bedarfspunkt" ist Telekomdeutsch und da wissen die sofort, was gemeint ist, richtig?
An der Hotline leider nicht jeder.
Aber ich denke das Team hier weiß sicher Bescheid.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
"Zweiter Bedarfspunkt" ist Telekomdeutsch und da wissen die sofort, was gemeint ist, richtig? Wer ist da der Ansprechpartner?
"Zweiter Bedarfspunkt" ist Telekomdeutsch und da wissen die sofort, was gemeint ist, richtig?
Wer ist da der Ansprechpartner?
Erfolgt bei der Planung der Erschließung.
Läuft über den Support für Eigentümer im Glasfaserausbau.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Spricht denn was gegen die Bohrmaschine?
Etwa 5 Meter Erdreich zwischen den Gebäuden - und die Tatsache, das man dann im Keller im Badezimmer enden würde.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Carsten_MK2.
In solchen Fällen kann ich dir unser Bauherrenservice empfehlen.
Unter diesem Link: https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?samChecked=true findest du alles Wissenswertes diesbezüglich.
Beste Grüße
Martin Bo.
32
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Carsten_MK2,
ich habe heute den Herzblut-Unternehmer erneut erreicht. 😃
In der Zwischenzeit ist das Anliegen bereits geklärt worden.
Falls es nochmal Probleme gibt, bitte wieder melden. 🙂
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Melanie B. ,
er hatte am Freitag bereits einen Anruf bekommen (er sagt: mit unterdrückter Nummer) und da kam ihm die Bitte nach der IBAN wohl etwas sehr verdächtig vor. Ich sagte ihm, dass die Telekom stets die letzten 6 Ziffern abfragt und er die natürlich preisgeben darf (und muss, damit es weiter geht).
Freut mich!
Ceterum censeo: Sein Anschluss läuft über ein privates Verbindungskabel zwischen den Häusern, was gerade am Absaufen ist. Da käme der Ausbau sehr recht.
Ist Eure Verfügbarkeitsprüfung aktuell defekt? Für die Häuser da oben auf dem Berg wird neuerdings "VDSL 250" und " FTTH 1000" als verfügbar angezeigt.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Carsten_MK2,
es gab tatsächlich Probleme auf der Seite Verfügbarkeitsprüfung, sind aber jetzt behoben.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Carsten_MK2,
wir haben den Eigentümer informiert, dass hier eine Lösung für die Besonderheiten des Gebäudes gefunden wurde.
Grüße Detlev K.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von