Gelöst

Haustürverkauf | Glücklich überstanden?

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

folgende Situation (Standort: Berlin):

 

Es klingelt an der Tür und ein Telekom-“Mitarbeiter” (Jacke mit dem großen T, magenta-farbendes Bändchen, “Ausweis”) steht vor der Tür. iPad mit Telekom-App in der Hand.

 

Erzählt mir etwas davon, dass das Kupfer-Internet hier ausläuft und ein Wechsel in 70 % der Fälle anstehen wird. Dafür bräuchte er meine Festnetz-Nummer. Ich habe aber keine bzw. war mir dieser nicht bewusst, weil ich zuhause nur das Internet nutze.

Mitarbeiter ruft Kollegen an, verschwindet (für 5 Min.) und holt ein Handy womit er dann an den Router ging und die Nummer herausfand.


Dann ging es weiter mit Stammdatenabfrage. Ich war zwar schon skeptisch, aber bisher waren ja noch keine wirklich sensiblen Daten gefragt.

 

Es war zu keinem Zeitpunkt ersichtlich, dass es um einen neuen Vertrag ging.

 

Dann sollte ich meine Bankdaten herausgeben - aber laut Aussage nur zur Verifizierung. Habe ich dummerweise auch noch gemacht, aber meine Zweifel brachten mich kurz vor Abbruch des Gesprächs.

 

Über meine angegebene Mail hatte ich parallel bereits eine vorvertragliche Pflichtinformation bekommen (von ihre@auftragsuebersicht.de).

 

Letzter Schritt war dann doch, dass die Unterschrift auf dem iPad von mir verlangt wurde, woraufhin ich dann das Gespräch beendete - aber durchaus kurz deutlich werden und den Mitarbeiter etwas herausschieben musste.

 

Also eine Unterschrift gab es nicht, aber alle anderen Informationen habe ich leider rausgegeben + kurzer Router-Verbund + Mail mit VVI.

 

Nach kurzer Recherche hier scheint es sich ja um einen Vertriebler von Ranger gehandelt zu haben.

Ich gehe jetzt davon aus, dass ich nochmal Glück hatte und nichts weiter passieren wird.

 

Sollte ich noch auf etwas Bestimmtes achten was in den nächsten Tagen doch noch passieren könnte?

Grundsätzlich könnte ja auch einfach das Unterschriften-Feld ohne mein Wissen ausgefüllt werden. Wie würde man das nachweisen?

 

Ich bin wirklich geschockt von mir selbst, dass zugelassen zu haben.

Ohne das doch sehr offizielle Auftreten wäre ich wahrscheinlich schon früher skeptisch geworden. So habe ich mich aber blenden lassen. Auch, weil es so unverhofft geschah.

Vorvertragliche Pflichtinformationen.pdf

687

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Gerrit Sascha

    Sollte ich noch auf etwas Bestimmtes achten was in den nächsten Tagen doch noch passieren könnte?

    Sollte ich noch auf etwas Bestimmtes achten was in den nächsten Tagen doch noch passieren könnte?
    Gerrit Sascha
    Sollte ich noch auf etwas Bestimmtes achten was in den nächsten Tagen doch noch passieren könnte?

    Also normal dürfte kein Vertrag zustande gekommen sein - kann aber sein das du wegen der Buchung noch ein Anruf bekommst.

    Die Ranger nehmen zur Auftrage auf .. aber die werden idR. ein Tag später von einer Ranger Hotline noch gegen gecheckt. 

     

    Da könntest du also nochmal "halt stopp" sagen. 

     

    Danach würde, wenn der Auftrag abgeschickt wurde, von der Telekom die Auftragsbestätigung mit Widerrufsbelehrung kommen.

    Hier ist dann die letzte und wichtigste Möglichkeit "halt stoppt" zu sagen.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    In der vorvertraglichen Info des Dateianhangs steht was von " Wechsel zur Telekom" "... Rückkehrer mit  Anschlussbezug" und "Gutschrift Wechsel zur Telekom ". Wobei bei "Gutschrift Wechsel zur Telekom" ein einmaliger Minus-Geldbetrag vermerkt ist.

    9367447D-851B-4397-805A-C5EBB9E30460.jpeg

     

    Klingt, als ob der bisherige Vertragspartner von dir gar nicht die Telekom wäre sondern ein anderer Provider. Und deshalb sogar ein WechselAuftrag mit der Bestellung verbunden sein könnte (beim bisherigen Provider kündigen durch die Telekom in deinem Auftrag, und dabei auch ein Wechseltermin zwischen dem bisherigen Provider und der Telekom zu vereinbaren).

     

    Also nicht nur auf eine eventuell kommende Auftragsbestätigung der Telekom achten sondern  auch auf eine eventuelle Kündigungsbestätigung eines anderen Providers  (deines Providers, der nicht die Telekom demnach zu sein scheint).  Und auf das dann jeweils entsprechend reagieren, nicht aussitzen.

     

    Gerrit Sascha

    Erzählt mir etwas davon, dass das Kupfer-Internet hier ausläuft und ein Wechsel in 70 % der Fälle anstehen wird.

    Erzählt mir etwas davon, dass das Kupfer-Internet hier ausläuft und ein Wechsel in 70 % der Fälle anstehen wird.
    Gerrit Sascha
    Erzählt mir etwas davon, dass das Kupfer-Internet hier ausläuft und ein Wechsel in 70 % der Fälle anstehen wird.

    Das, was gebucht worden wäre, ist VDSL 100 laut der vorvertragluchen Info. Das kommt dann weiterhin über das Kupferkabel in das Haus, und weiter bis zur Telekomanschlussdose. Das Kupferkabel ist dabei am anderen Ende mit einem MSAN /DSLAM verbunden, der wiederum mit einem Glasfaserbreitband verbunden ist.

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Gerrit Sascha,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag und das Teilen deiner Erfahrung. 🙂

     

    Achte bitte darauf, ob und wenn, dann wann du eine Auftragsbestätigung erhältst. Solltest du eine erhalten, beginnt ab diesem Zeitpunkt dein 14-tägiges Widerrufsrecht.

     

    Bei weiteren Fragen unterstütze ich dich gern.

     

    Liebe Grüße

    Maria An.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Gerrit Sascha 

    Nimm Kontakt zu Deinem Anbieter auf und lasse dort eine Wechselsperre eintragen 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Gerrit Sascha  schrieb:
    Erzählt mir etwas davon, dass das Kupfer-Internet hier ausläuft und ein Wechsel in 70 % der Fälle anstehen wird.

    Du hast doch einen unbefristeten Laufzeitvertrag. Solange dich dein Anbieter nicht rechtzeitig über einen Wechsel informiert, keine Kündigung ausspricht und du auch nichts aus der Presse erfährst, kann der Haustürvertreter dir das blaue vom Himmel erzählen. Nichts als heiße Luft.

     

    Mitarbeiter ruft Kollegen an, verschwindet (für 5 Min.) und holt ein Handy womit er dann an den Router ging und die Nummer herausfand.

    Deine Wohnung, Dein Hausrecht, Dein Anschluss, Dein Router und Deine Daten.

    Haustür zu! und auf nimmer Wiedersehen.

    Alles was danach kam: Fehler, Fehler, Fehler, Fehler, Fehler, Fehler, Fehler.

    0

  • vor 2 Jahren

    Herzlichen Dank für alle Antworten.

     

    Ich bin bisher bei o2, also es wäre tatsächlich auch ein Wechsel veranlasst worden.

     

    Ich werde die entsprechenden Kommunikationskanäle entsprechend eurer Hinweise im Blick behalten, aber trotzdem darauf hoffen, dass sich das Thema aufgrund der fehlenden Unterschrift erledigt hat.

     

    Vielen Dank!

    0

  • vor einem Jahr

    Skepsis ist aus meiner Sicht nicht unberechtigt. Waren vermutlich Ranger, die vor Ort oft mit "Schauergeschichten" neue Verträge akquirieren wollen. Mir ist auch nicht bekannt, dass Kupfernetz in Kürze abgeschaltet wird. Irgendwann wird das sicher mal passieren, aber ggw. wohl nicht. Oft kommen die Auftragsbestätigungen auch erst wenn Widerrufsfrist vorbei ist.

    Wenn man unsicher ist bei der Telekom-Hotline 0800 330 1000 anfragen und ggf. stornieren. Bitte Kundennummer, Buchungskontonummer und letzten 6 Ziffern der IBAN zur Identifizierung bereit halten. 

    Bei Änderungswünschen am besten o.g. Hotline oder Telekom-Shop (keinen Partner-Shop) kontaktieren/besuchen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

220

0

3

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

297

0

1

Gelöst

in  

161

0

3