HD-Voice von Telekom-Festnetz zu Telekom-Festnetz und andere Mobilfunknetze

vor 5 Jahren

Moin, 

 

ich hoffe hier ein wenig mehr Hilfe zu erhalten, als mir bislang der Kundenservice der Telekom via E-Mail zugestanden hat. 

 

Ich habe einen MagentaZuhause L-Anschluss, an dem ich zum einen, ein Gigaset DX800A all-in-one schnurgebundenes sowie ein Fritz!Fon C4 DECT -Telefon betreibe. Als Router kommt derzeit eine Fritz!Box 7580 zum Einsatz, ich hatte aber auch eine Fritz!Box 7590 dran. Mir ist dann aufgefallen, dass Gespräche, die ausgehen, immer in der klassischen Festnetz-Qualität geführt werden (Codec G.711). Bei eingehenden Gesprächen sind diese zumeist im klarer HD-Qualität (Codec G.722-HD). Ich kann dies in der Fritz!Box ersehen. Ich habe mich daher bereits vor Monaten an die Telekom gewandt, denn in der Beschreibung zu meinem Tarif ist angegeben dass ich in HD-Qualität ins deutsche Festnetz telefonieren kann. Aufgrund des bestehenden MagentaEins-Vorteils gilt dies dann auch für die deutschen Mobilfunknetze, siehe MagentaZuhause XL:

 

"Telefonie-Flat ins dt. Fest- und neu: Mobilfunknetz in HD-Voice Qualität"

 

Eingehend klappt dies auch mit der HD-Qualität sehr gut, aber ausgehend ist dies ein Problem. Es funktioniert mit keinem meiner Endgeräte. Daher muss dies doch eine Sache im Netz der Telekom sein. 

 

Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? 

 

Gruß

1418

49

    • vor 5 Jahren

      @OnlineMick: Ich vermute, dass es an den Einstellungen, dem Verhalten Deiner Endgeräte liegt. Ich habe an einem MagentaZuhause M Anschluss keinerlei "HD-Voice"-Probleme ausgehend und eingehend in die beiden Telekom-Netze, nutze aber dabei auch nicht die von Dir genannten Komponenten.

       

      Ergänzung: Klar, wie auch @Gelöschter Nutzer schrieb müssen die Endgeräte auf "beiden Seiten" HD-Voice unterstützen.

       

      Gruß Ulrich

      23

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @OnlineMick, wenn das Gespräch zwischen deinen beiden Geräten "über Amt" funktioniert, spricht das ja dagegen, dass das Telekom-Netz oder die Einstellung deiner Geräte das Problem ist.

       

      Ich hab mal eine Liste aus meiner Fritze angehängt (erster Anhang), und da sieht man, dass Gespräche zu HD-fähigen Endgeräten auch in HD geführt werden. In meinem Familienkreis gibt es viele Gigasets an Telekom-Anschlüssen, und mit FamilyCards klappt es bei mir auch in beiden Richtungen, insbesondere mit einen Huawei Mate 20.

       

      Ich wüsste in der Fritzbox keine Einstellmöglichkeit, für ein IP-Telefon das Thema HD / nicht-HD zu beeinflussen. Hast du dein Gigaset so eingerichtet, dass es sich direkt beim Telekom-Server registriert? Oder hängt die Fritzbox als Registrar dazwischen? Hast du bei den "Merkmalen des Telefoniegeräts" für das FritzFon eine Einstellung wie im zweiten Anhang markiert?

       

      Grüße

      ER

       

       

      Unbenannt.PNG

      FBHDVOff.png

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @ExRatinger Es handelt sich ja um ein schnurgebundenes Gigaset und dieses ist mittels LAN-Kabel mit der Box verbunden. Vielleicht beantworten die Screenshots Deine Fragen. Ich habe in der Box ein LAN-Telefon eingerichtet und die Daten davon mittels Assistenten des DX800A entsprechend eingetragen. Ich wollte einfach die Anrufliste der Box weiterhin verwenden können und dennoch über die IP-Rufnummern der Telekom telefonieren. 

      Fritz!Box_Telefoneinstellungen_I.jpg

      Einstellungen_DX800A_II.jpg

      Fritz!Box_Telefoneinstellungen_II.jpg

      Fritz!Box_Telefoneinstellungen_III.jpg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe nun auch die SIP-Daten meiner Festnetznummern im DX800A eingetragen, sodass das Telefon eine direkte Verbindung mit dem SIP-Server der Telekom aufbaut. Es bleibt aber dabei, dass ich ausgehend weiterhin nicht in HD-Qualität telefonieren kann. Die Fritz!Box kann nun nicht mehr ursächlich sein, denn über die wird nun nicht mehr telefoniert, sondern nur noch die Internetverbindung genutzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @OnlineMick 

       

      E i n e   mögliche Erklärung habe ich hier gefunden:

       

      HD-Telefonie # DECT " target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://de.wikipedia.org/wiki/ HD-Telefonie # DECT

       

      "Damit HD-Telefonie funktioniert, muss die gesamte Kette zwischen den beteiligten Telefongeräten HD-tauglich sein."

       

      Daraus läßt sich leicht ableiten, dass dies nur dann funktioniert, wenn auch das angerufene Handy HD-tauglich ist -

      oder ein "Glied" in der "Kette"  n i c h t   HD-tauglich ist.

       

      Siehe "Telekom" => "Vodafone" - dort steht nur ein Fragezeichen.

       

      Allerdings ist die verlinkte Tabelle vom Aug. 2018 - mit Sicherheit sind schon wieder Änderungen vorgenommen worden

      - "in praxi".

      0

    • vor 5 Jahren

      @OnlineMick 

      Verstehe ich es richtig, dass das genannte Problem mit den ausgehenden Gesprächen an beiden Telekom-Anschlüssen besteht

      • Deinem eigenen
      • dem Deiner Mutter

      An meinem MagentaZuhause L Anschluss funktioniert HD mit meiner Fritzbox 7590 und AVM Fritzfon problemlos - sowohl wenn ich anrufe als auch wenn ich angerufen werde.

       

      Die Fritzboxen erlauben schon seit langem nicht mehr, die Codec-Wahl explizit selbst vorzunehmen - man kann nur für ein "normales" Telefon wie das Fritzfoon (also nicht für ein IP Telefon) auswählen "automatisch" oder "HD bevorzugt" oder "HD deaktiviert" unter

      Telefoniegeräte -> (eins auswählen und rechts auf den Bleistift klicken) -> Reiter "Merkmale des Telefoniegeräts" wählen

      und dann nach unten scrollen

       

      grafik.png

       

      Wenn da nicht eine Fritzbox Konfiguration von früher über die Jahre gerettet wurde, dann sollte HD abgehend funktionieren. Ich hätte ja vorgeschlagen, dass Du sicherheitshalber mal die Konfiguration und Telefonbücher der Fritzbox sicherst und dann ein Reset auf Werkseinstellungen mit folgender händischer Minimalkonfiguration vornimmst und es dann erneut probierst - und falls das nichts hilft, dann die Konfiguration wieder zurückspielst. Oder hattest Du beim Versuch mit der 7590 diese "jungfräulich" verwendet, also nicht die Konfiguration Deiner 7580 eingespielt?

       

      Mit welchem Codec telefoniert wurde kann man übrigens da sehen

      http://fritz.box/?&lp=sipQual

      23

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @OnlineMichk,

      wie die Auswertung von @wari1957 ja ergeben hat finden die Gespräche über HD statt. Für uns wird es daher schwer anzusetzen, da ich im ersten Moment sagen würde, es scheint alles zu stimmen.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Daniela B.Nö, es stimmt noch nicht alles. Ins Vodafone-Netz kann ich nicht in HD-Qualität telefonieren, daher stimmt noch nicht alles. Vodafone verweisen mich an euch, weil ich bei euch meinen Anschluss habe. Insofern wurde diese Einschränkung nicht vollumfänglich behoben. Die euch hierzu gesetzte Frist ist abgelaufen, daher bitte ich um zeitnahe Klärung. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mich hierzu einfach einmal anrufen könntet um alles weitere zu besprechen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @OnlineMick,

      danke für die Information. Wie ich in einem anderen Verlauf lese, wird sich morgen jemand bei Ihnen zu diesem Thema melden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von